Verkehrsstrategie

Beiträge zum Thema Verkehrsstrategie

Moderatorin Mag. Marion Amort  (m.) sammelte die Gedanken der Bürgerinnen und Bürger zum Thema Mobilität. 

 | Foto: Alps Mobile
5

Mobilitätsstrategie 2030
Viele Impulse zum Thema Mobilität in Sölden und Umhausen

Mit zwei Veranstaltungen in Sölden und Umhausen feierte die erste Runde des Bürgerbeteiligungsprozess nun in allen Ötztaler Talgemeinden einen erfolgreichen Auftakt. Anfang Dezember geht die Website oetztal2030.at online, die einen transparenten Überblick aller eingebrachten Ideen bietet. SÖLDEN/UMHAUSEN. Sowohl für Ernst Schöpf, Bürgermeister von Sölden, als auch seinen Umhausener Amtskollegen Jakob Wolf hat das Thema Verkehr höchste Priorität. „Das Verkehrsaufkommen im Tal steigt und wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Lukas Scheiber (Vertreter der Ötztaler Seilbahnunternehmen), Bernhard Riml (Obmann Ötztal Tourismus), Hansjörg Falkner (Planungsverbandsobmann und Bgm. von Oetz), Ernst Schöpf (Tiroler Gemeindeverbandspräsident und Bgm. von Sölden), Marion Amort (Moderatorin Bürgerbeteiligungsprozess) und Mobilitätskoordinator Andreas Knapp (v.l.n.r.). 

 | Foto: Alps Mobil
4

Hast du was zu sagen, dann tu es jetzt
Bürger im Ötztal sollen an einer Verkehrslösung mitarbeiten

OETZ (ps). Das Ötztal habe die verkraftbare Obergrenze an Verkehrsbelastung erreicht. Dieser Tatsache könne man sich nicht mehr entziehen, eröffnete Ernst Schöpf, Tiroler Gemeindeverbandspräsident und Bgm. von Sölden die Pressekonferenz zum Start der "Mobilitätsstrategie 2030". Ötztal Tourismus, die fünf Talgemeinden und nicht zu letzt die Seilbahner gehen einen in Tirol einzigartigen Weg, es wurde ein Bürgerbeteiligungsprozess gestartet. In Sautens bis Sölden sind alle Bürger aufgerufen, zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Während in der Schweiz 70 Prozent der Güter auf der Schiene transportiert werden, wollen in Tirol 70 Prozent über die Straßen. Das soll sich ändern, nicht zuletzt durch den Brenner-Basis-Tunnel. | Foto: Noggler

Tiroler Opposition fordert mehr Druck
Alpenregionen-Konferenz zu Transitverkehr – bislang ohne Bayern

TIROL/BEZIRK (red). Die iMONITRAF!-Partnerregionen haben am Mittwoch, dem 17. Oktober, in Altdorf in der Schweiz im Rahmen des Logistik-Dialogs zur Zukunft des Gütertransportes in den Alpen zusammengefunden, um mit Verkehrsexperten aus dem Alpenraumprojekt den aktuellen Stand zu besprechen und die weitere Vorgehensweise des "iMONITRAF!"-Netzwerks zu diskutieren. LHStv & Verkehrslandesrätin Ingrid Felipe, aktuell Vorsitzende dieses Gremiums, erinnerte in ihrer Keynote an die gemeinsamen Vorhaben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Wohin geht die Zukunft im Außerfern? Wenn das nur irgendjemand wüsste.

Und täglich grüßt das Murmeltier

Besser erreichbar, weniger Belastungen. Die Anbindung Reutte/Innsbruck ist wieder im Gespräch. AUSSERFERN (rei). Tirols Politik macht sich daran, ein Maßnahmenbündel zu erarbeiten, welches für eine bessere Erreichbarkeit und mehr Mobilität im Außerfern steht. Wieder einmal, möchte man da schon sagen. „Wir sind hier, um gemeinsam mit den Gemeinden, den Interessensvertretungen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Fernpassstraße zu entlasten. Es geht um ein Gesamtpaket zur besseren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.