Bus

Beiträge zum Thema Bus

Ein Linienbus musste in der Höttinger Au bremsen, um einen Zusammenstoß mit einer gestürzten Fahrradfahrerin zu verhindern. | Foto: Symbolbild: Archiv
2

Polizeimeldung
Zeugen von Verkehrsunfall in Hötting gesucht

Fahrradfahrerin bedingte durch ihren Sturz eine Vollbremsung eines Linienbusses. Die Polizei sucht Zeugen. INNSBRUCK. Am Samstag, den 24. Mai kam gegen 11.30 Uhr eine derzeit noch unbekannte Radfahrerin in Hötting, auf Höhe Höttinger Au 29, auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Osten zu Sturz. Aufgrund dieses Sturzes musste ein hinter der Radfahrerin herfahrender Linienbus eine Vollbremsung ausführen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Durch die Notbremsung wurden zwei Personen im Bus leicht...

Im Sommer 2024 transportierte der "Ötztaler" über 31.500 Bikes. | Foto: Ötztaler/Nösig
4

Nachhaltige Mobilität im Ötztal:
Erfolgskonzept mit Bike & Bus

Das Ötztal zeigt, wie Mobilität im alpinen Raum funktioniert. Mit der Partnerschaft zwischen der Verkehrsgesellschaft und Tourismus wird der Bike-Transport für alle gestärkt. Ötztaler ÖTZTAL. Mittlerweile befördern die Busse in der Sommersaison mehr als 31.500 Fahrräder. Im Sommer 2024 transportierte Ötztaler über 31.500 Fahrräder zwischen Ötztal Bahnhof und Obergurgl. Auch heuer verkehren die Linien von Mitte Juni bis Mitte September mit Radanhängern im 30-Minuten-Takt. Bei hoher Nachfrage in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr fährt der für Einheimische und Gäste kostenlose Wanderbus auch ab Juni wieder durch die Region St. Johann. | Foto: Stefan Wörgetter
4

TVB St. Johann
"Okto Wanderbus" startet wieder durch

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr fährt der für Einheimische und Gäste kostenlose Wanderbus auch ab Juni wieder durch die Region St. Johann. ST. JOHANN. Gemeinsam mit der Firma Egger und dem Busunternehmen Nothegger Reisen wird auch dieses Jahr wieder der „Okto Wanderbus“ zwischen 2. Juni und 3. Oktober durch die Region St. Johann fahren. Von Montag bis Freitag können Einheimische und Gäste kostenlos das Busangebot nutzen. Die fünf Busrouten führen beispielsweise vom Hinterkaiser bis...

Die Linie 505 fährt jetzt auch abends und am Wochenende bis Mils – vorausgesetzt, die Finanzierung durch die Gemeinden bleibt gesichert.
 | Foto: VVT
4

VVT
Hall zeigt klares Bekenntnis für Linie 505

Die Regionalbuslinie 505 wurde nach anfänglicher Kritik deutlich verbessert – jetzt fährt sie auch abends und am Wochenende bis nach Mils. HALL/MILS. Die Regionalbuslinie 505 des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) hat sich seit ihrer Einführung im Sommer 2023 gut etabliert. Ursprünglich als Kombination zweier Linien gestartet, sorgte sie zunächst für Kritik: Abend- und Wochenendkurse endeten am Stadtgraben in Hall und ließen wichtige Stationen wie das Kurhaus, Krankenhaus und die Milser Straße aus....

Mit Rollstuhl und Rollator: IVB- und Pflegelehrlinge gehen gemeinsam auf einen Parcours der Mobilitätseinschränkungen. | Foto: Seniorenpark HALLIT
3

IVB trifft Pflege
Lehrlinge erleben den Alltag im Seniorenpark HALLIT

"Wenn Verkehr auf Pflege trifft“ – Ein Lehrlingsaustausch zwischen den IVB und dem Seniorenpark HALLIT öffnet nicht nur Türen, sondern auch Herzen. Zwei Welten, ein Ziel: voneinander lernen und Barrieren überwinden. HALL. In einer volatilen Welt, die gefühlt täglich mit neuen Krisen von sich hören lässt, sind es Begegnungen wie diese, die besonders berühren und Zuversicht versprühen: Heute treffen zwölf Lehrlinge der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) unter der Leitung von...

Eine Jugendliche soll einem 66-Jährigen in einem Bus in Kufstein eine Ohrfeige verpasst haben (Symbolfoto). | Foto: Kufstein mobil
3

Zeugenaufruf
Jugendliche soll 66-Jährigen in Kufsteiner Bus attackiert haben

In einem Bus in Kufstein wurde ein Mann leicht verletzt, nachdem ihn eine Jugendliche geschlagen haben soll. KUFSTEIN. Am Montag, den 7. April, gegen 07:20 Uhr, kam es in einem gut besetzten Bus der Linie 2 (VVT) in der Meraner Straße in Kufstein zu einem handgreiflichen Vorfall. Ein 66-jähriger Österreicher gab an, von einer etwa 15-jährigen Jugendlichen mit einer Ohrfeige attackiert worden zu sein. Dabei wurde er leicht verletzt. Zeugenaufruf: TäterbeschreibungDie Jugendliche trug schwarze...

Mit seinem farbenfrohen Design macht der Karrierebus auf die vielfältigen Jobmöglichkeiten bei der Stadt Innsbruck. | Foto: M. Freinhofer
3

Arbeiten in Innsbruck
Bunter Karrierebus wirbt für städtische Jobs

In den Straßen Innsbruck ist zukünftig ein weiterer bunt-beklebter Bus zu sehen. Dieser soll auf die vielfältigen Jobs bei der Stadt Innsbruck aufmerksam machen. INNSBRUCK.  Von Försterinnen und Förstern über Kinderbetreuerinnen und -betreuern bis hin zu Referatsleitungen oder Verwaltungsmitarbeitenden: die Berufsmöglichkeiten in der Stadt Innsbruck sind so vielseitig und abwechslungsreich wie deren Bewohnerinnen und Bewohner. Um genau diese Vielfalt sichtbar zu machen und neue Talente für die...

Am Morgen des 26. März ereignete sich ein Unfall auf der Mühlauer Brücke. Beteiligt waren ein IVB-Bus und ein Pkw.  | Foto: Thomas Geineder
9

Erstmeldung
IVB-Bus-Unfall auf der Mühlauer Brücke

Im Frühverkehr des 26. März 2025 hat sich ein Unfall mit einem IVB-Bus und einem PKW ereignet.  INNSBRUCK. Auf der Mühlauer Brücke kam es während dem Frühverkehr in Innsbruck zu einem Unfall. Beteiligt waren ein IVB-Bus und ein PKW. Zwei Abschleppfahrzeuge und die Polizei waren vor Ort. Mehr Polizeimeldungen aus Innsbruck: Telefonbetrug - 86-Jährige um hohen Geldbetrag gebracht Rücksichtslos und unter Drogen - Fahrerin mit Kleinkind gestoppt Mehr News aus Innsbruck

Ein Unbekannter schlug in Gurgl die Scheibe eines Busses ein. | Foto: Brunnbauer (Symbolfoto)
3

Zeugen gesucht
Unbekannter schlug Scheibe eines Busses ein

Aggressiver, stark alkoholisierter Mann beleidigte Busfahrerin in Gurgl, schlug Scheibe ein und flüchtete. GURGL. Am 22. März um 20.10 Uhr wartete eine 48-jährige Busfahrerin in Gurgl beim dortigen Buswendeplatz, um Urlaubsgäste einsteigen zu lassen. Ein bisher unbekannter, stark alkoholisierter und aggressiver Mann wollte ebenfalls in den Bus einsteigen, was ihm die Busfahrerin jedoch aufgrund seines Zustandes verweigerte. Der Mann wurde zunehmend aggressiver und beleidigte die 48-Jährige....

  • Tirol
  • Imst
  • Johanna Bamberger
Im Kreuzungsbereich in Buch kam es zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Linienbus.  | Foto: ZOOM-Tirol
9

Erstmeldung
Kollision zwischen Motorrad Auto und Linienbus in Buch

In der Gemeinde Buch kam es kürzlich bei einer Kreuzung zu einem Unfall mit einem Pkw einem Motorrad, sowie einem Linienbus.  BUCH i. T. (red). Im Einsatz standen der Notarzt, die Rettung die Polizei, sowie die Strassenmeisterei. Bei dem Unfall dürfte es, dem Vernehme nach, Verletzte gegeben haben. Weitere Informationen folgen.  Hier die Polizeimeldung dazu Am 19. März 2025, gegen 15:15 Uhr, bog ein 39-jähriger Österreicher mit seinem PKW in Buch in Tirol von einer Gemeindestraße kommend in die...

Über die Auszeichnung freuten Tanja Klocker (CYTA Centermanagerin), Verena Haselwanter (CYTA Marketing), Franz Kurz (Marketing IVB) sowie Peter Buglas (Progress Werbung). | Foto:  Progress Werbung
3

Auszeichnung
CYTA gewinnt die Out-of-Home Trophy im Februar 2025

Das Einkaufszentrum CYTA wurde im Februar 2025 mit der renommierten Out-of-Home Trophy der Firma Progress Werbung ausgezeichnet. Die auffällige Beklebung eines IVB-Busses mit einem Werbeslogan wurde von der Jury honoriert. VÖLS. Der Preis wurde für die auffällige Beklebung eines IVB-Busses verliehen, mit der der neue Media Markt in der CYTA beworben wird. Der Werbeslogan "CYTA - Let’s go Media Markt" sorgte für hohe Aufmerksamkeit und trug zur erfolgreichen Positionierung des Elektrofachmarkts...

Der erste Bus-Workshop von Bus Austria in der historischen Burg Hasegg in Hall in Tirol zog Fachleute aus der Bus- und Tourismusbranche an. | Foto: Bus Austria
3

Bus Austria startet erfolgreichen Fachworkshop in Hall in Tirol

Vor kurzem fand in der Burg Hasegg in Hall in Tirol der erste Bus-Workshop von Bus Austria statt. Vertreter der Branche tauschten sich aus und informierten sich über neue Angebote. HALL. Kürzlich wurde in der historischen Burg Hasegg in Hall der erste Bus-Workshop von Bus Austria abgehalten – der einzige Fachworkshop für Bus-Tourismus in Westösterreich. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Elisabeth Führer-Resch und Geschäftsführer Manuel Lampe zog die Veranstaltung ein internationales...

Die Fahrgastzahlen zeigen, dass der Ausbau der Regiobus-Linie 456 ein notwendiger Schritt war. | Foto: Geisler/VVT
2

Regiobus zwischen Telfs und Schwaz
153.000 Fahrgäste pro Monat seit Angebotsausbau

Die Regiobus-Verbindung zwischen Telfs und Schwaz bietet eine optimale Anbindung nach Innsbruck in beide Richtungen. Im September 2024 wurde das Angebot um 130.000 zusätzliche Kilometer erweitert, was zu einer noch stärkeren Nutzung geführt hat. REGION. Besonders beeindruckend war der vergangene November: Mit 161.000 Fahrgästen wurde ein neuer Höchstwert erreicht. Das bedeutet, dass täglich rund 6.300 Menschen das Busangebot zwischen Telfs und Schwaz nutzen. Besonders frequentierte Haltestellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Freitag in der Früh kam es in der Wildschönau zu einem Unfall eines Linienbusses.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Linienbus-Unfall
Bus rutscht auf Brücke in Auffach und bleibt hängen

Auf einer Holzbrücke über die Wildschönauer Ache geriet ein Linienbus am Freitag in der Früh auf Grund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse ins Rutschen.  WILDSCHÖNAU. Am Freitag, den 24. Januar 2025, kam es gegen 6:00 Uhr in der Wildschönau im Ortsteil Auffach zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Linienbus auf einer Holzbrücke über die Wildschönauer Ache ins Rutschen geriet. Der 38-jährige Buslenker aus der Türkei verlor aufgrund winterlicher Fahrbahnverhältnisse die Kontrolle über das...

Auf dem Foto v.l.n.r.: - Alexander Jug, VVT-Geschäftsführer - Martin Baltes, IVB-Geschäftsführer - Sabine Stock, Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG - Gregor Fischer, Geschäftsführer der iMobilty GmbH - Herbert Kubasta, Geschäftsführer a.D. der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft - Klaus Wimmer, Geschäftsführer OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft | Foto: © ÖBB/MecGreenie
3

Brauchbar oder unnötig?
Wegfinder: Neue Mobilitäts-App für Tirol

Alle Wege, eine App: „wegfinder“ vereint Bus, Bahn, Bike. Die neue App bietet smarte Routenplanung, Buchung und Echtzeitinfos. Neue Features sollen die App vernetzter und klimafreundlicher machen. Kritisiert wird das Design. TIROL. In Tirol wurde eine neue App für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr eingeführt: „wegfinder“. Die Anwendung soll verschiedene Mobilitätsangebote bündeln und sowohl Routenplanung als auch Buchungen ermöglichen. Entwickelt wurde die App im Rahmen einer...

Auch heuer können alle Öffis in ganz Tirol in der Silvesternacht kostenlos genutzt werden. | Foto: VVT
3

Silvesterfeier
Kostenlose Öffis in der Silvesternacht in ganz Tirol

VVT, ÖBB und IVB bieten die öffentlichen Verkehrsmittel in der Silvesternacht  in ganz Tirol kostenlos an. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31. Dezember 2024, 20 Uhr, bis 1. Jänner 2025, 5 Uhr, ohne Fahrschein angetreten werden. Ausgenommen sind Fernverkehrszüge (RJX, RJ, WESTbahn, EC, ICE, D, NJ).   INNSBRUCK. Bereits zum dritten Mal werden auch zu Silvester 2024 alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos angeboten. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31....

Stadtwerke-Geschäftsführer Jörg Kickenweitz und Verkehrsreferent Hermann Huber freuen sich mit den Schulkindern über die frühere Busverbindung. | Foto: Felix Obermoser
3

Stadtbus in Kitzbühel
Frühkurs für Schulkinder eingeführt

Damit Schulkinder für Schulen in St. Johann rechtzeitig zum Bahnhof kommen, wurde der Betriebsbeginn für den Stadtbus früher angesetzt. KITZBÜHEL. Eine Mutter hatte sich an das Stadtamt gewandt und zurecht aufgezeigt, dass jene Kinder von Staudach und Sonngrub, die in St. Johann in die Schule gehen, keine Möglichkeit haben, mit dem Stadtbus den Zug am Bahnhof in Kitzbühel zu erreichen, der sie rechtzeitig nach St. Johann bringt. Nach kurzer Abklärung mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und...

Freuen sich über die Fahrplanerweiterung von links nach rechts: PV-Obmann Bgm. Hansjörg Jäger, Mobilitätskoordinator Dipl.-BW Andreas Knapp MBA, VVT-Prokuristin Nicol Saxer und ZVB-Vorstand Andreas Lackner
 | Foto: PV Zillertal
3

Öffentlicher Verkehr
Erweitertes Nachtbus-Angebot im Zillertal ab 15.12.

Mit Fahrplanwechsel am 15.12.2024 kommt es zu einer signifikanten Verbesserung des Öffi-Angebots auf der Buslinie zwischen Mayrhofen und Jenbach an Freitag- und Samstagabenden, beschränkt vorerst auf ein Jahr. ZILLERTAL (red). „Als Mobilitätskoordinator des Regionalmanagements Bezirk Schwaz war es mir ein Anliegen, mit dem aktuellen Fahrplanwechsel an den Wochenenden eine Verbesserung im öffentlichen Personennahverkehr im Zillertal zu erwirken“, so Dipl.-Bw. Andreas Knapp MBA. Eine...

Mit den modernen digitalen Displays wird der öffentliche Verkehr in Tulfes transparenter und benutzerfreundlicher. | Foto: VVT
3

Busfahrplan
Neue digitale Anzeigen an Bushaltestellen in Tulfes

Mit der Installation neuer digitaler Anzeigen an den Bushaltestellen im Ortskern von Tulfes setzt die Gemeinde einen weiteren Schritt in Richtung modernem, benutzerfreundlichem öffentlichem Verkehr – die Geräte zeigen Abfahrtszeiten in Echtzeit und auch Fahrpläne an. TULFES. In der Gemeinde Tulfes wurden an mehreren Bushaltestellen im Ortskern neue digitale Anzeigen auf Basis von E-Paper installiert. Diese modernen Geräte zeigen nicht nur die Abfahrtszeiten in Echtzeit an, sondern auch die...

Ein IVB-Bus musste am Samstag eine Notbremsung hinlegen. | Foto: IVB/Gerhard Berger (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Überquerung mit Kinderwagen - Notbremsung des IVB-Bus

Eine Familie mit Kinderwagen überquerte in Innsbruck am Samstagnachmittag eine Straße, obwohl ein IVB-Bus geradewegs auf sie zufuhr. Der Bus-Lenkerin blieb nichts anderes übrig, als eine Notbremsung hinzulegen. INNSBRUCK. Am 12.10.2024, gegen 15:20 Uhr, lenkte eine 24-jährige österreichische Lenkerin den IVB-Bus der Linie R, in 6020 Innsbruck auf der Bienerstraße, in Richtung Westen. Blickkontakt falsch gedeutetAls sie sich der Kreuzung mit der Falkstraße näherte, sah sie auf der rechten Seite...

Zum 15-jährigen Pedibus-Jubiläum fuhren auch LR René Zumtobel (2. v. l)., Bgm. Manfred Schafferer (2. v. r.) und Klimabündnis Tirol Projektleiter Stefan Speiser (li.) mit dem Absamer Pedibus mit. | Foto: Klimabündnis Tirol/Die Fotografen
2

Projekt Pedibus in Tirol
Mit dem "Pedibus" ganz sicher in die Schule

Für über 8.000 Kinder in Tirol hat im September die Schulkarriere begonnen. Einige von ihnen konnten den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. In Absam gab's ein Jubiläum. TIROL, JOCHBERG, REITH, FIEBERBRUNN. Die Kinder, die beim ersten Pedibus in Absam „mitgefahren“ sind, stehen mittlerweile fest im Erwerbsleben, haben die Matura absolviert oder/und gehen einem Studium nach. Seit 15 Jahren trägt der Pedibus im Ort entscheidend zur...

Die 85-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Zams gebracht.  | Foto: BBL / Symbolbild
2

Unfall
85-jährige Frau nach Einstieg in Linienbus in See verletzt

Frau wollte sich nach dem Einsteigen auf einen Sitzplatz begeben, als der Bus losfuhr und sie stürzte. SEE.  Am 4. Oktober 2024 kam es in der Gemeinde See zu einem Unfall in einem Linienbus, bei dem eine 85-jährige deutsche Frau verletzt wurde. Die Dame stieg gegen 14:35 Uhr in den Bus, der von einem 62-jährigen Österreicher gelenkt wurde. Während sie auf dem Weg zu ihrem Sitzplatz war und sich an einer Haltestange festhielt, fuhr der Bus los. Dabei verlor die Frau das Gleichgewicht und...

Für die Totalsperre im Oktober gibt es ein Öffi-Aktion mit vergünstigten Tickets.  | Foto: PV Zillertal
2

Verkehr
Brettfalltunnelsanierung – Öffi-Aktion 2024 zur Vollsperre

Die Sanierungsarbeiten zum Brettfalltunnel sind wieder voll angelaufen. Nach den beiden Wochen der Nachsperre erfolgt vom 7. bis 11. Oktober 2024 die Vollsperre des Tunnels – eine herausfordernde Zeit sowohl für VerkehrsteilnehmerInnen als auch Anrainergemeinden. Mit einer Öffi-Aktion zur Vollsperre durch den Planungsverband Zillertal mit seinen Gemeinden sollen die negativen Begleiterscheinungen etwas abgemildert werden. ZILLERTAL (red). Generell wird für diese Woche empfohlen, auf nicht...

Mit der neuen Haltestelle im Kreuzungsbereich Rinner Straße/Perlachweg rückt der Bus für viele Sistranser näher. | Foto: Kendlbacher
2

Anrainer-Prosteste in Sistrans
Trotz Kritik – Gemeinde plant neue Bushaltestellen

Trotz des starken Widerstands der Anrainer plant die Gemeinde Sistrans, die umstrittenen Bushaltestellen im Bereich Rinner Straße/Perlachweg zu realisieren. SISTRANS. Wie bereits kürzlich berichtet, formierte sich Widerstand gegen die geplanten zusätzlichen Bushaltestellen (in beiden Richtungen) im Bereich Rinner Straße/Perlachweg. Anwohner hatten sich zusammengeschlossen und Unterschriften gesammelt, um das Vorhaben zu stoppen. Kritisiert wird unter anderem der geplante Standort der neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.