Schulbus

Beiträge zum Thema Schulbus

Die Lage in Tirol wäre vor allem bei der Personenbeförderung prekär. Auf eine sofort verfügbare offene Stelle als AutobuslenkerIn würden in Tirol mit Stand Ende Oktober lediglich 0,4 arbeitslos vorgemerkte Personen kommen
 | Foto: IVB
2

Wirtschaftsbund
Berufe der Öffis als Mangelberufe eingestuft

Ein aktueller Entwurf der Fachkräfte-Verordnung 2024 sieht aktuell vor, dass bundesweit 110 und regional 48 Mangelberufe ausgeschrieben werden. Darunter auch acht Berufe des öffentlichen Verkehrs, was der Tiroler Wirtschaftsbund sehr begrüßt. TIROL. Autobuslenker, Schulbusfahrer und Berufskraftfahrer sollen im vorliegenden Entwurf der Fachkräfte-Verordnung 2024 als Mangelberufe definiert werden. Dies nimmt der Tiroler Wirtschaftsbund äußerst positiv auf.  "Wer will, dass der Schulbus kommt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis nicht mehr zur Genüge leisten.  | Foto: VVT
3

Land Tirol
Gutscheine für das „Soziale Schulticket Tirol“ bis 14. Oktober einlösbar

Mit dem "Sozialen Schulticket Tirol" werden Familien mit Mindestsicherungsbezug unterstützt. Bis 14. Oktober können die Gutscheine noch eingelöst werden. TIROL. Für Familien mit geringem Einkommen wurde das "Soziale Schulticket Tirol" vom Land Tirol ins Leben gerufen. Damit können SchülerInnen nicht nur vom Wohnort zur Schule und wieder zurück, sondern auch in der Freizeit, am Wochenende und in den Ferien fahren. Statt 99,80 Euro zahlen Haushalte, in denen Mindestsicherung bezogen wird, nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Volle Busse sind zum Schulanfang keine Seltenheit, eine Mutter berichtete von vollgestopften Schüler-Buslinien.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Öffis
Überfüllter Schülerbus in Angath brachte Beschwerde

Eine Mutter aus Angath berichtet über überfüllte Busse in der Früh – laut VVT hat sich die Situation dort vorerst entspannt. BEZIRK KUFSTEIN, ANGATH. Überfüllte Busse, Kinder, die dicht gedrängt bis zum Ein- oder Ausstieg stehen müssen – für viele Schüler und Schülerinnen im Bezirk Kufstein gehört das jährlich zum Schulbeginn zum Alltag. Von einer besonders heiklen Situation wusste eine Mutter in Angath zu berichten. Die Situation in den zwei Bussen Mitte September, die um 7:25 und 7:28 Uhr in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Heute Morgen, kurz nach 7 Uhr, krachte der Linienbus in den Güterzug. | Foto: Zoom Tirol
3

Pflach
UPDATE - Schulbus kracht mit Zug zusammen - Busfahrer verstorben

Drei Menschen, darunter zwei Kinder, sind bei dem Zugunglück heute Morgen in Pflach verletzt worden. Ein Schülerbus kollidierte aus noch unbekannter Ursache mit einem Güterzug. PFLACH (eha). Gegen 7:00 Uhr war ein 45-Jähriger mit dem Linienbus im Ortsgebiet von Pflach in Richtung Pinswang unterwegs.  Im Postbus befanden sich noch ein 13-jähriger deutscher Junge und dessen 11-jährige Schwester. Als er über den unbeschrankten Bahnübergang fuhr, näherte sich zeitgleich ein Güterzug mit zwei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der 10-jährige wurde mit leichten Verletzungen in die Klinik Innsbruck eingeliefert. | Foto: Bre

Polizeimeldung
Schüler lief in Telfs in fahrendes Auto

TELFS. Heute, am 16. September 2022, gegen 13:00 Uhr überquerte ein 10-jähriger österreichischer Schüler die Straßenseite von der Bushaltestelle beim Sportzentrum Telfs auf die gegenüberliegende Seite als es zum Zusammenstoß mit einem Auto kam. Zusammenprall mit AutoDer Junge lief zwischen zwei haltenden Schulbussen durch. Zur selben Zeit fuhr ein 38-jähriger Österreicher mit seinem PKW der Fahrbahn entlang, wobei der 10-Jährige folglich in die rechte Seite des PKW lief und zu Sturz kam. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Regiobus 210 startet um 06:18 Uhr in Nauders und kommt dank Optimierung der Linienführung pünktlich in Landeck an. | Foto: VVT/ Roman Huber
2

VVT – Regiobuslinie 210
Schneller Schulbus von Nauders nach Landeck

Mit Schulbeginn können Schulkinder aus Nauders, die nach Landeck pendeln etwas länger schlafen. Der Regiobus 210 startet dann um 06:18 Uhr und kommt dank Optimierung der Linienführung pünktlich in Landeck an. NAUDERS, LANDECK. Ab 12. September gibt es eine Änderung auf der Regiobuslinie 210 von Nauders nach Landeck. Ein zusätzlicher Bus startet um 06:18 Uhr in Nauders und kommt pünktlich zu Schulbeginn um 07:07 am Bahnhof in Landeck/Zams an, anschließend fährt der Bus direkt weiter nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Notfallsanitäter Bernhard Gschnaller wurde an der Hand verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Körperverletzung
Schulbuslenker attackierte Rettungssanitäter mit Messer

ST. JOHANN, GOING (jos). Am 13. Dezember gegen 7.30 sah ein Schulbuslenker ein Notfahrzeug in St. Johann mit eingeschaltetem Blaulicht, das gerade verkehrsbedingt angehalten hatte und fuhr absichtlich gegen das Notfahrzeug. Anschließend hielt der Mann den Bus an, ging zu dem Einsatzfahrzeug und versuchte, den Lenker mit einem Klappmesser durch die geöffnete Seitenscheibe zu attackieren. Der Notfallsanitäter (46) wurde nur leicht verletzt, da er ausweichen und das Fenster schließen konnte....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Bauarbeiten auf der Zehenthofer-Brücke sind bereits angelaufen. Noch vor Weihnachten soll die Brücke wieder befahrbar sein. 
 | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
2

Bauarbeiten
Verkehrsbehinderungen durch Brückensanierungen in Wörgl

In Wörgl werden die Zehenthofer-Brücke in Bruckhäusl sowie die Gießenbrücke erneuert. Während der Arbeiten kann es zu einigen Verkehrsbehinderungen kommen. Umleitungen wurden allerdings schon eingerichtet.  WÖRGL (red). Im Rahmen einer Prüfung sämtlicher Brücken im Raum Wörgl wurden laut Sachverständigengutachten bei einigen Brücken zum Teil erhebliche Mängel festgestellt. Aus diesem Grund werden noch in diesem Jahr die Zehenthofer-Brücke in Bruckhäusl wie auch die Gießenbrücke im Westen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das "fehlende Wagenmaterial" wäre nicht das Problem, man hätte genügend durch private Busunternehmen zur Verfügung, so die Lösung der Liste Fritz.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Corona Tirol
Liste Fritz will gegen überfüllte Schulbusse vorgehen

TIROL. Die Bilanz des Landes zum Schulbeginn in Tirol fiel zwar positiv aus, doch trotzdem machen sich Eltern Sorgen, wie es um die Sicherheitsmaßnahmen, vor allem im Schulbus, steht. Zu Recht, meint die Liste Fritz und fordert die Verkehrslandesrätin dazu auf, private Busunternehmen mit ins Boot zu holen, um überfüllte Schulbusse künftig zu vermeiden.  Öffis für Schüler ein "Nadelöhr"Auch wenn die Abständen und Sicherheitsmaßnahmen in der Schule selbst umgesetzt werden, so bringt es nichts,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Zusammenstoß eines Traktors und eines Schulbusses wurde eine 11-Jährige leicht verletzt. | Foto: Haun

Eine Verletzte nach Unfall mit Traktor und Schulbus

BIBERWIER (eha). Bei einem Verkehrsunfall mit einem Traktor und einem Schulbus in Biberwier wurde am Dienstagmorgen eine 11-jährige Schülerin verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 7:15 Uhr als ein 69-jähriger Einheimischer seine Hauseinfahrt mit einem Traktor vom Schnee befreite. Dabei fuhr der Mann in einem Bogen rückwärts auf die Straße und übersah den mit 28 Kindern besetzten Schülerbus. Der 58-jährige Busfahrer wich zwar noch auf die Gegenfahrbahn aus, konnte aber eine Kollision mit der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die 3c der Telfer Thielmann-Volkssschule mit Lehrerin Eva-Maria Schreyer (l.) nahm erfolgreich am Schulbus-Sicherheitstraining teil. Mit dabei: Vize-Bgm. Christioph Walch (hinten, 3. v. l.). | Foto: MG Telfs/Dierich
2

Schulbusfahren will gelernt sein – auch für die Passagiere!
Schulbus-Sicherheitstraining für Telfer Schulkinder

TELFS. Mehr Sicherheit für die vielen hundert Schulkinder, die in Telfs täglich Schulbusse benutzen, soll ein spezielles Sicherheitstraining bringen, das derzeit stattfindet. Mehrere Volksschul- und NMS-Klassen haben bereits teilgenommen. Die Schulungen werden vom VVT, dem Klimabündnis Tirol und der Marktgemeinde Telfs organisiert und vom Busunternehmen Ledermair durchgeführt. Kürzlich war etwa die 3c der Thielmann-Volksschule an der Reihe. Julia Kotrba und Stefan Kovacevik von der Fa....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bürgermeister der Region freuen sich über die neue Busverbindung: Stefan Seiwald (St. Johann), Gerhard Obermüller (Kirchdorf), Reinhold Flörl (Kössen) und Richard Dagn (Schwendt) (v. li.). | Foto: Peter Fischer

Neuer Schulbus von St. Johann nach Kössen in Betrieb

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Beim Öffi-Treff Kitzbühel im vergangenen Dezember stand ein Schülerbus für den Raum Kössen ganz oben auf der Wunschliste der Teilnehmer. Pünktlich zum Schulbeginn wurde nun am Nachmittag eine zusätzliche Busverbindung von St. Johann in Richtung Kössen installiert (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Somit führt nun seit Mitte September ein zusätzlicher Kurs wochentags um 14.50 Uhr von St. Johann über Kirchdorf und Schwendt nach Kössen, wo die Fahrgäste um 15.23 Uhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Postbus fährt, nur nicht immer dann, wenn erwartet. | Foto: Symbolfoto Archiv
1

Pettnauer Schüler vom Bus im Stich gelassen

Ausfall und Informations-Defizit: Zweimal warteten die Schüler umsonst auf den Post-Bus zur Telfer Schule. PETTNAU. Von der Schulbus-Linie im Stich gelassen fühlten sich zuletzt die Schüler und ihre Eltern in Pettnau: Am 10. Dezember 2017 war der Ärger groß, als die Schüler vergeblich an den Haltestellen in Pettnau auf ihren Bus warteten. Der Fahrplanwechsel hat die Schüler überrascht, sie hätten eine Viertelstunde früher an der Haltestelle sein sollen. Weder vom Busunternehmen noch von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der 12-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt | Foto: Symbolbild/Noggler

Schüler (12) mit Fuß unter Schulbus-Rad

WÖRGL. Am 13. November gegen 13:40 Uhr drängelten an der Bushaltestelle des BRG Wörgl Schülerinnen und Schüler dem Bus entgegen, wobei ein 12-Jähriger stolperte und mit dem linken Fuß unter das Hinterrad des Fahrzeuges geriet. Dabei zog sich der Jugendliche Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Kufstein gebracht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Wirbel um Schulbus für Gageringer Kinder

FÜGEN (fh). Die Organisation eines Schulbussystems ist zugegebenermaßen kein Honiglecken doch dass gar kein Schulbus fährt ist eine Seltenheit. Fügen ist mittlerweile in Sachen Einwohner die größte Gemeinde des Tales und Eltern im Weiler Gagering müssen sich für das kommende Schuljahr offenbar selbst um den Transfer ihrer Kinder kümmern. Nachdem die Eltern ein Jahr lang den Bus selbst bezahlt hatten ist im vergangenen Jahr die Gemeinde eingesprungen und man hat einen Schulbus organisiert und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Liste FRITZ
2

Jedem Kind sein Sitzplatz im Schulbus: Liste Fritz startet Online-Petition

Den FRITZ-Dringlichkeitsantrag „Mehr Sicherheit für unsere Kinder: Jedem Kind sein Sitzplatz im Schulbus“! haben ÖVP und Grüne gestern Abend im Landtag weder angenommen noch abgelehnt, sondern in den Landtagsausschuss zur Behandlung verwiesen. Um ihrem Anliegen Nachdruck zu verleihen, hat die Liste FRITZ nun eine Online-Petition gestartet. „Will die Tiroler Politik die Sicherheit der Kinder erhöhen oder will sie es nicht?“, stellt Klubobfrau LA Andrea Haselwanter-Schneider, selbst Mutter zweier...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Das lässt sich doch besser lösen, oder?

So ganz nachvollziehbar ist das Ganze nicht: Rund 1000 Schüler werden im Reuttener Schulzentrum im Bereich der Mühler Straße unterrichtet. Ein Teil besucht die Neue Mittelschule oder die Polytechnische Schule, die dem Land Tirol untergeordnet sind; der Großteil sitzt in Klassen des Gymnasiums, der HAK, HAS oder BFS. Hier handelt es sich um Bundesschulen. Obwohl die Schulen allesamt nur „einen Steinwurf weit“ entfernt von einander liegen, gibt es unterschiedliche Unterrichtszeiten. Die einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Schulbusse kommen pünktlich an und fahren umgehend wieder ab. Wer nicht da ist, versäumt die Fahrgelegenheit.

„Schulsport“: Wer schaffts zum Bus?

Schüler, die den Bus erreichen wollen, müssen sich beeilen. Jedenfalls die in den Bundesschulen. REUTTE (rei). Anfang März lag der Bezirksblätter Reutte-Ausgabe ein Magazin über den Nahverkehr im Großraum Reutte bei. Darin wurde auf die Vorteile der öffentlichen Verkehrsmittel hingewiesen. Eine Reuttener Mutter las gründlich nach und ärgerte sich danach. Der Grund: Ihr Kind schafft es ein ums andere Mal nicht, den Bus nach Schulschluss zu erreichen. Die Zeit zwischen Schulende und Bus-Abfahrt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.