vernissage

Beiträge zum Thema vernissage

Vernissage der Ausstellung "Walter Heckmann (1929-1994) - RETROSPEKTIVE"

Einblicke in das Werk: Bilder, Grafiken und Plastiken. Eintritt frei. Ausstellungsdauer: 20.-28.01.2018. Öffnungszeiten: Di-So, 10-12 u. 15-18 Uhr. Infos: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden , Tel: 02252/86 800-520 Wann: 19.01.2018 19:00:00 bis 19.01.2018, 21:00:00 Wo: Haus der Kunst, Kaiser Franz-Ring 7, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Vernissage der Ausstellung „BUNTER HORIZONT“ von Jörg Zaunbauer

Seinen eigenen Horizont zu erweitern, dies fordert Meister Zaunbauer gegenüber dem Betrachter. Eintritt frei. Ausstellungsdauer: 02.12.-10.12.2017, Es erfordert Mut zur Veränderung. Die Segel zu setzen und zu einem Abenteuer aufzubrechen ist der Anspruch dieser außergewöhnlichen Ausstellung. Träume und Wünsche zu leben, hinaustreten aus dem Alltagstrott und seinem Leben etwas mehr Farbe zu verleihen. Dies alles sollten Bedürfnisse sein, um das Hier und Jetzt zu rechtfertigen. Infos: Jörg...

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Vernissage der Ausstellung "AUFWIND"

Sechs Künstler und Künstlerinnen präsentieren ihre Werke. Eintritt frei! Ausstellungsdauer: 30.11.-10.12.2017, Es stellen aus: Roman Weiss, Claudia Weiss, Regina Moritz, Wolfgang Zeindl, Miel Delahaij & Alfred Moritz. Claudia Weiss, in Nürnberg geboren, beteiligte sich an Mal und Zeichenwettbewerben, um dann im Kolping Club ihre kreative Ader wieder zu entdecken. Seit 2012 experimentierte sie mit Acryl-Strukturen auf Keilrahmen. Roman Weiss, ist Autodidakt. Kunst ist nicht Hobby, sondern...

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Vernissage der Ausstellung "DRIFT - Die Ausstellung". Skulpturen von Oliver Pernhaupt

TROPEC präsentiert "DRIFT": Skulpturen aus Strandmüll. Eintritt frei - Spenden erbeten. Buffet. Geöffnet: 19., 25. und 26.Nov. 2017, 16.00-18.00 h. , Natürliche Materialien wie Holz und Rohöl, sowie Reste ihrer industriell verarbeiteten Formen und anschließenden Nutzung, werden täglich an die Meeresküsten gespült. Oliver Pernhaupt sammelt einzelne Stücke, entzieht sie dadurch weiterer mechanischer und chemischer Verformung in der Natur, und arrangiert sie zu neuen Gefügen. Pernhaupts Skulpturen...

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Vernissage der Ausstellung "LEBENSRÄUME" von Jutta Enzersdorfer

Malerei, die einen Blick wirft auf unsere Lebensräume, die äußeren wie die inneren. Eintritt frei. Ausstellungsdauer: 18.11.-26.11.2017., In dieser Ausstellung von Jutta Enzersdorfer erleben wir Kunst als Spiegel unseres Umfeldes. Infos: Jutta Enzersdorfer, Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden, Tel: 02252/86 800-520 Wann: 17.11.2017 19:00:00 bis 17.11.2017, 21:00:00 Wo: Haus der Kunst, Kaiser Franz-Ring 7, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Vernissage der Ausstellung "Farbenfrohe Wasserspiele" im Rahmen 60 Jahre VHS Baden

Susanne van Dam präsentiert Werke der Schülerinnen und Schüler ihrer Aquarell-Kurse. Eintritt frei. Ausstellungsdauer: 14.09.-24.09.2017., Die Volkshochschule Baden feiert im Herbst 2017 ihren 60-jährigen Bestand. Im Rahmen der Feierlichkeiten präsentiert Susanne van Dam die Werke ihrer Schülerinnen und Schüler der Kurse für Aquarellmalerei. An der Ausstellung nehmen 28 Aussteller teil, ca. 80 Bilder werden einen Eindruck über die Arbeit der letzten zwei Jahre vermitteln. Der Titel „Farbenfrohe...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Vernissage der 8. Badener Pflück-Galerie zum Thema "Kultur Stadt Baden"

Verkaufsausstellung im Rahmen der Badener Rosentage 2017. Eintritt frei! Bei dieser Ausstellung können die Kunstwerke sofort gekauft, also "gepflückt" werden! Ausstellungsdauer: Do., 01.06.2017 bis Fr., 23.06.2017., Im Mittelpunkt der Badener Rosentage 2017 stehen die Rose, viele themenbezogene Programme und das Badener Rosarium, welches mit über 30.000 Rosenstöcken in 700 verschiedenen Sorten das größte Österreichs ist. In diesem Rahmen findet zum 8.Mal die "Pflück-Galerie" statt. Das heurige...

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Vernissage - "es klappt" von und mit Ela Madreiter

Freitag, 31. März, 16.00 Uhr, Theater am Steg, Johannesgasse 14, Baden Vernissage des Badener Kinderatelier „es klappt“ von und mit Ela Madreiter. Die jungen Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Theater Dioramen „play or not to play“ zum Thema Shakespeare. Die Arbeiten sind während der Öffnungszeiten der „Frühjahrsbuchwoche Baden“ zu besichtigen. Eintritt frei. Wann: 31.03.2017 16:00:00 Wo: Theater am Steg, Johannesgasse 14, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Vernissage der Ausstellung "FROM A TO Z" von Robert Altermoser & Carlo Zappella

(19:00 bis 21:00 Uhr) Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7 Fotografie und Skulpturen. Eintritt frei - kleines Buffet. Ausstellungsdauer: 14.01.-29.01.2017. Öffnungszeiten: Di-So 10.00-12.00 u. 15.00-18.00 h. , Robert Altermoser: Fotografie – Sculpturen. Minimalistische Schwarz/Weiß Fotografie. Carlo Zappella: Fotografie. Konstruierte Schwarz/Weiß Motive. Zitat Robert Altermoser: "Ich bin stets auf der Suche nach nächtlichen Lichtquellen." Infos: Kulturabteilung Baden , Tel: 02252/86 800-520...

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Vernissage der Ausstellung "Gegen den Strom" von Heidi Halbritter

Schönheit und Harmonie zeigt Frau Halbritter in ihren Bildern. Ausstellungsdauer: 15.09.2016 bis 02.10.2016 Eintritt frei!, Es gibt viele Strömungen in der Kunst. Wohin führen sie uns? Sie haben kein definiertes Ziel, oft führen sie uns in eine Sackgasse oder irgendwohin, wohin wir absolut nicht wollen. Der Zeitgeist ist ebenfalls so ein Strom, der uns, gewollt oder ungewollt, mitreißt, wenn wir uns nicht ganz entschieden dagegen stellen. Heidi Halbritter zeigt in ihren Bildern auf fast...

  • Baden
  • Stefan Lackner
Gemeinderat Johann Hornyik, Künstler Franz Wünsch und Museumsdirektor Rudolf Maurer mit der Mappe mit 56 Aquarellen von Musikergedenkstätten in Baden.
2

Duftige Aquarelle im Rollettmuseum

BADEN (mar). Derzeit sorgen duftige, farbenfrohe Aquarelle mit - zumeist - Badener Motiven für frischen Wind im Rollettmuseum, Weikersdorferplatz 1: Der aus Baden gebürtige, in Wien-Ottakring wohnhafte und in vielen Ländern der Welt malende Künstler Franz Wünsch eröffnete hier am Mittwoch gemeinsam mit Rudolf Maurer die Ausstellung "Baden - l(i)ebenswert". Im Rahmen der Vernissage überreichte Wünsch eine Mappe mit 56 Aquarellen von Badener Musikergedenkstätten an Gemeinderat Johann Hornyik, der...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.