Versammlung

Beiträge zum Thema Versammlung

Simona Leutgeb wurde für ihre 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen mit der Feuerwehr-Dienstmedaille ausgezeichnet. | Foto: FF Hellmonsödt

FF Hellmonsödt
Zwei Angelobungen und drei Ehrungen bei Versammlung

Am 14. Februar fand die alljährliche Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hellmonsödt statt.  HELLMONSÖDT. Kommandant Daniel Bernhard eröffnete die bereits 139. Jahresvollversammlung und blickte auf das vergangene Jahr zurück. In seinem Bericht gab er einen Überblick über allgemeine Entwicklungen sowie wichtige Ereignisse innerhalb der Feuerwehr. Anschließend folgten die detaillierten Berichte zu verschiedenen Themenbereichen, darunter Personalstand, Einsätze, Leistungsbewerbe,...

Foto: Gertrude Leitner

Versammlung
Baunerbund-Vorstand einstimmig gewählt

LICHTENBERG. Mitte Februar fand in Lichtenberg die Bauernbund-Versammlung statt, bei der es auch Wahlen gab. Der bestehende Vorstand durfte sich über 100-prozentige Zustimmung freuen. Erfreulicherweise unterstützen den Bauernbund jetzt auch noch zwei zusätzliche Beiräte. Das Team bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bauerbund-Obmann Johannes Kogler blickte auf die Veranstaltungen und Aktivitäten der letzten sechs Jahre zurück. Als Dank und Anerkennung verlieh er auch wieder...

Foto: FF Lacken
4

Feuerwehr Lacken zog Bilanz

FELDKIRCHEN. In der Jahresvollversammlung vor wenigen Tagen war es für die Freiwillige Feuerwehr Lacken wieder an der Zeit, auf das Geleistete im abgelaufenen Jahr zurückzublicken. Auch heuer waren viele Ehrengäste der Einladung gefolgt. So lauschten unter anderem Bürgermeister Franz Allerstorfer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Rudolf Reiter, Postenkommandant Gerhard Fuchs und natürlich eine Abordnung der Partnerfeuerwehr Eging am See (Bayern) den interessanten Berichten. Die FF Lacken wurde...

Der Bezirks-Feuerwehrtag wird auch genutzt, um verdienten Feuerwehrleuten Ehrungen und Auszeichnungen zu verleihen.
27

10.000 geleistete Einsatzstunden

Die 64 Feuerwehren des Bezirks zogen Bilanz über das Jahr 2017. BAD LEONFELDEN. Beim diesjährigen Bezirks-Feuerwehrtag ließ man nicht nur das Jahr revue passieren, die 64 Feuerwehren blickten auch gleichzeitig in die Zukunft. Denn im nächsten Jahr werden die Kommandos neu gewählt. In vielen Feuerwehren wird es einen Generationswechsel geben. Das kommende Jahr prägt auch das Motto: „Verantwortung übernehmen, Feuerwehrzukunft gestalten“. 2.837 Einsätze im Jahr 2017 Bezirks-Feuerwehrkommandant...

Der neue Vorstand
9

Jahreshauptversammlung der LJ Zwettl/Rodl

Das Landjugendjahr 2013 ging mit der Jahreshauptversammlung am 14.12.2013 zu Ende, welcher insgesamt etwa 40 Mitglieder und Ehrengäste beiwohnten. Der Rückblick fasste alle Veranstaltungen und Tätigkeiten zusammen, insgesamt kamen wir auf 39 Events. Davon 25, bei denen wir selbst etwas beigesteuert haben (Spüroas, Sommerausflug, Vorstandsklausur,…) und 14 besuchte Veranstaltungen (darunter das Sportfest, Bezirkserntedankfest,…). Ein Highlight der diesjährigen Versammlung war die Übergabe eines...

Obmann Franz Burgstaller begrüßte bei der Jahresvollversammlung. | Foto: Rudolf Hagenauer

Ottensheimer Senioren zogen erfolgreiche Bilanz

OTTENSHEIM. Über 100 Personen, zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeisterin Ulrike Böker, Vizebürgermeis- ter Franz Füreder und Bezirks- obmann Fritz Gabriel, konnte Obmann Franz Burgstaller bei der Jahresvollversammlung des Seniorenbundes im Gemeindesaal begrüßen. Derzeit zählt der Seniorenbund 250 Mitglieder. Schriftführer Konrad Hofer und Sportreferent Erwin Nadschläger berichteten in Wort und Bild über die Aktivitäten. Im vergangenen Vereinsjahr fanden 38 Wanderungen statt, bei denen...

v.l.n.r.: Edi Priemetshofer, Mag. Julia Hainisch, Johanna Schallmeiner, Reinhard Guttner, Christina Steindl, Gottfried Spitzer, Thomas Stockinger, Hubert Wirth (nicht am Foto: Willi Mayr) | Foto: KultiWirte
2

Christina Steindl ist neue Obfrau der KultiWirte

OÖ. Am 5. März 2013 wählten die Mitglieder der KultiWirte bei der ordentlichen Generalversammlung Christina Steindl (Gasthaus Steindl, Pucking) zur neuen Obfrau. Sie folgt „Alt-Obmann“ Thomas Stockinger nach, der aufgrund der Statutenregelung nach seiner vierjährigen Obmann-Periode nicht wieder gewählt werden kann. Weiters gewählt wurden: Gottfried Spitzer (Spitzerwirt, St. Georgen/Attergau) und Reinhard Guttner (Schupfn, Rohr) als Stellvertreter von Christina Steindl. „Ich denke, wir...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.