verstorben

Beiträge zum Thema verstorben

 Grumbäck die kurz vor ihrem 83. Geburtstag verstorben ist.  | Foto: zVg
2

Trauerfall Rabenstein
Erna Grumbäck ist im 83. Lebensjahr verstorben

Die Gemeinde Rabenstein trauert um Erna Grumbäck die kurz vor ihrem 83. Geburtstag verstorben ist.  RABENSTEIN. Mit Traurigkeit im Herzen, aber dankbar für die gemeinsame Zeit, nimmt die Familie Abschied, die Beisetzung erfolgt am Ortsfriedhof im Familiengrab in der Pfarrkirche Rabenstein. Zum Gedenken an Erna Grumbäck In stillem Gedenken an dich, liebe Erna, So nah und doch nun fern. Dein Lächeln erhellte unser Leben, Dein Herz, es schlug so gern. Dreiundachtzig Jahre, voll Liebe und Mut,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Peter Loidolt mit Gattin Renate und dem damaligen Landeshauptmann Erwin Pröll bei der Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes. | Foto: NLK Burchhart
4

Reichenau/Rax
Theater-Ikone Loidolt verstorben

Die Theaterwelt trägt Schwarz: Professor Peter Loidolt, der die Festspiele Reichenau zum Erfolg geführt hat, ist verstorben. REICHENAU. "Mit großer Trauer haben die Festspiele Reichenau vom Ableben von Prof. Peter Loidolt erfahren. Prof. Peter Loidolt war gemeinsam mit seiner Frau, Renate Loidolt, Gründer und langjähriger Intendant der Festspiele Reichenau", so Monika Wildner von der Theater Reichenau GmbH. Prägend für das Theater Reichenau "Mein Mitgefühl in diesen schweren Stunden gilt der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Georg Albert bei seinem Auftritt 2022 in Thernberg. | Foto: Santrucek
3

Payerbach
Bluesmusiker hinterlässt eine Lücke

Mit Ostbahn Kurtis Zitat "waunn die Musik vuabei is, gibt's nimma vü zum Sogn" wurde die Parte für Musiker Georg Albert eröffnet. PAYERBACH. Der am 16. November 1951 geborene Musiker spielte in verschiedensten Formationen: So sammelte er Banderfahrungen mit "Sweet Lovely Spring" und stand 1971/1972 mit seiner Gitarre bei "Lazarus" mit Peter Glatzl auf der Bühne. 1973 war Georg Albert mit "Georgies Band" mit Karl Steiner (b) und Bernhard Groiss (dr) unterwegs. Glatzl: "Da war Georgie der erste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wir trauern um Rosa Fuchssteiner | Foto: Familie Fuchssteiner
3

Trauerfall Hofstetten- Grünau
Wir trauern um Rosa Fuchssteiner

Mit großer Traurigkeit im Herzen, aber mit dem Gefühl tiefen Dankes, für all das, was sie uns war und gab, nehmen wir Abschied von einem ganz besonderen Menschen. HOFSTETTEN- GRÜNAU. Die Gemeinde trauert um Rosa Fuchssteiner, die am Donnerstag, dem 25. Jänner 2024, nach einem langen und erfüllten Leben, doch völlig unerwartet, vorbereitet durch ihren christlichen Glauben, kurz nach ihrem 86. Geburtstag aus unserer Mitte gegangen ist. BegräbnisRosa Fuchssteiner wird am Freitag, dem 2. Februar...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Kurt Wagner verstorben | Foto: zVg Wagner
2

Weinburg trauert
Kurt Wagner ist im 92. Lebensjahr verstorben

Der Tod ordnet die Welt neu. Scheinbar hat sich nichts verändert, und doch ist alles anders geworden.“ „Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. WEINBURG. Kurt Wagner ist am Montag, dem 15. Jänner 2024 nach kurzer, schwerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit, im 92. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. Der Verstorbene wird am Freitag, dem 19. Jänner 2024, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Weinburg feierlich eingesegnet und nach dem Trauergottesdienst auf...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gottfried Ziegelwanger ist im 74. Lebensjahr verstorben. | Foto: Zieglwagner
3

Personalia Hofstetten-Grünau
Gottfried Ziegelwanger ist im 74. Lebensjahr verstorben

In Tiefer Trauer verabschiedet sich die Gemeinde Hofstetten- Grünau von seinem Mitbürger.  "Als der Regenbogen verblasste da kam der Albatross und er trug mich mit sanften Schwingen weit über die sieben Weltmeere. Behutsam setzte er mich an den Rand des Lichts. Ich trat hinein und fühlte mich geborgen. Ich habe euch nicht verlassen, ich bin euch nur ein Stück voraus." HOFSTETTEN -GRÜNAU. Die Gemeinde trauert um den Verstorbenen Gottfried Ziegelwanger, der am Samstag, dem 28. Oktober 2023 nach...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Johann Zöchbauer  | Foto: Privat
2

Personalia Rabenstein
Die Gemeinde trauert um Johann Zöchbauer

"Tot ist überhaupt nichts:  Ich glitt lediglich über in den nächsten Raum.Ich bin ich, und ihr seid ihr. Warum sollte ich aus dem Sinn sein, nur weil ich aus dem Blick bin? Was auch immer wir füreinander waren, sind wir auch jetzt noch. Spielt, lächelt, denkt an mich. Leben bedeutet auch jetzt all das, was es auch sonst bedeutet hat. Es hat sich nichts verändert, ich warte auf euch, irgendwo sehr nah bei euch. Alles ist gut." von Henry Scott Holland RABENSTEIN. Johann Zöchbauer hat im 67....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Elfriede Mentil | Foto: Familie Mentil
3

Personalia
Die Gemeinde trauert um Elfriede Mentil

In tiefster Trauer verabschieden wir uns. Nach einem arbeitsreichen und aufopfernden Leben ist Elfi Mentil kurz vor ihrem 62. Geburtstag friedlich eingeschlafen.  HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Gemeinde Hofstetten- Grünau, sowie Familie und Freunde trauern um Elfriede Mentil. „Aus dem Leben bist Du uns genommen, aber nicht aus unseren Herzen.“ Das könnte dich auch noch interessieren: Gemeinde trauert um Alfred ScheuchlGemeinde trauert um Anna Pandion aus MainburgHoch dem Brautpaar

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Alfred Scheuchl ist verstorben. | Foto: Familie Scheuchl
3

Personalia Hofstetten-Grünau
Gemeinde trauert um Alfred Scheuchl

„Ich glaube, dass wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist.“Arthur Schopenhauer HOFSTETTEN-GRÜNAU. Alfred Scheuchl ist im 73. Lebensjahr von uns gegangen. Die Gemeinde sowie die Familie und Freunde sind voller Trauer über diesen Verlust. Das könnte dich auch noch interessieren: Fahrzeug kam auf Leitblanke zu stehenSehr emotional wurde es auf der Burg WeißenburgGemeinde trauert um Anna Pandion aus Mainburg

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
OSR Helmut Weigert | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Hinterlässt große Lücke
Trauer um Ehrenbürger OSR Helmut Weigert

Bgm. Heinl: „Hat unsere Gemeinde im Herzen getragen.“ MICHELHAUSEN (pa). Die Marktgemeinde Michelhausen trauert um Ehrenbürger OSR Helmut Weigert, der in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verstorben ist. „Mit dem Ableben von OSR Weigert verlieren wir nach OSR Rischanek innerhalb weniger Wochen eine zweite maßgebende Persönlichkeit unserer Gemeinde. Helmut Weigert hat unsere Gemeinde tief im Herzen getragen und viel für sie geleistet. Er war fest im Gemeindeleben verankert, in zahlreichen...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Helga Hartl ist heute verstorben. | Foto: zVg Rudolf Donninger

Erneute Todesnachricht bei Senioren Schwechat
Helga Hartl ist verstorben

Eine erneut traurige Meldung erreichte soeben die Bezirksblätter Schwechat. Rudolf Donninger, Obmann der Senioren Schwechat, gibt bekannt, dass Helga Hartl verstorben ist. SCHWECHAT. Erst gestern telefonierte Sie noch mit dem Obmann und musste den Kärntenurlaub sowie für das Stelzenessen absagen, da sich Helga gerade einer Chemotherapie unterzieht.  Heute erreichten Rudi die traurige Nachricht, über das Ableben von Helga Hartl. Wir sind in Gedanken bei Freunden und Familie. Ruhe in Frieden,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wilhelm Birwipfel | Foto: Foto: Familie Grubner

Personalia Hofstetten-Grünau
Gemeinde trauert um Wilhelm Birwipfel

Als die Kraft zu Ende ging, war es kein Sterben, sondern Erlösung für Wilhelm Birwipfel. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Gemeinde trauert um den am Samstag dem 25. Februar 2023 verstorbenen Wilhelm Birwipfel. Nach einem erfüllten Leben durfte er im 73. Lebensjahr im Kreise seiner Familie sanft entschlafen.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Franz Kral ist am 10. Jänner 2023 verstorben. | Foto: privat

Leute
Krems trauert um ehemaligen KLS-Gemeinderat Franz Kral

"Mit tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser langjähriger Bezirksparteiobmann, Gemeinderat der Stadt Krems, Ehrenobman der Galerie Kultur Mitte, Franz Kral am 10. Jänner 2023 verstorben ist", erklären die Gemeinderäte der KLS Krems. KREMS. Franz Kral wurde kurz vor Kriegsende am 24.  Jänner 1945 als Sohn von Eduard und Maria in Krems geboren. Seine Eltern erzogen ihn nach seinen eigenen Angaben als Kommunisten. Er engagierte sich in der Folge als Heranwachsender in der Freien...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.