verzichten

Beiträge zum Thema verzichten

3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und die Fastenzeit. I hob ma scho meine Gedaunken iwa's fosten g'mocht. Heier vazicht i amoi auf's vazichten. Ob ma des schwer foit? Das könnte dich auch interessieren Da Pepi... So lassen wir die Kilos purzeln Die süße Versuchung war oft zu groß

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fastenkarikatur. Weglassen alleine ist zu wenig, erst motiviertes Fasten ist sinnvoll.
5

Fasten ist bewusstes Verzichten
Wie halten Sie es mit dem Fasten?

Bewusster Verzicht wird in den sieben Wochen vor Ostern nicht nur aus religiösen Motiven geleistet. BEZIRK (jm). „Fasten hat für mich keinen religiösen Hintergrund“, erklärt der Biologe und Wahl-Obernalber Gerald Dick im Gespräch mit den Bezirksblättern. „Ich verstehe den zeitweiligen Verzicht auf Nahrung als etwas ganz Natürliches und praktiziere es. In der Menschheitsgeschichte hat es immer wieder Hungerphasen gegeben und unser Körper ist darauf eingestellt. Dauernd im Überfluss zu leben...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
"Das Fasten tut dem Körper und der Seele gut." | Foto: Istok
Aktion 3

Bezirk Scheibbs
Fastenzeit: So verzichten die Scheibbser

Das sagen Diätologin, Pfarrer und die Scheibbser über den Verzicht von Fleisch, Süßigkeiten und Alkohol. SCHEIBBS. „Das Wichtige am Fasten ist was man darunter versteht. Man sollte sich bewusst machen was man isst, wovon man zu viel isst und was man weglassen kann. Es geht nicht nur darum ein Lebensmittel wegzulassen, sondern trotzdem eine ausgewogene Ernährung zu haben“, erklärt die Diätologin Angelika Straka aus dem Primärversorgungszentrum Purgstall. „Beim Verzicht auf Fleisch sollte man...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
Das trifft den Redakteur nun wirklich: der Verzicht auf Naschereien. | Foto: Theresa Fucik
Aktion 3

Neunkirchner Selbstversuch wird erweitert
40 Tage keine Süßigkeiten mehr – Rückfall nach 20 Tagen 😫

Auf Alkohol verzichtet BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek bereits seit 22. Februar für 40 Tage. Seit 28.2. lässt er auch Süßigkeiten weg. Fast... NEUNKIRCHEN. Fastenzeit ist die Zeit der Entbehrungen. Neunkirchens BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek kündigte an, 40 Tage keinen Tropfen Alkohol zu trinken. "Aber das trifft mich – wie ich bisher feststellen musste – eigentlich gar nicht. Freunde haben gemeint, auf Süßes zu verzichten fällt viel schwerer. Das sehe ich auch so. Deshalb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Melissa und Theo freuen sich schon auf das diesjährige Fasten-Programm. | Foto: Wolfgang Zarl
2

plus minus
So fastet man im Bezirk Scheibbs richtig – und hält durch

Einen Vorsatz fassen, diesen so gut als möglich umsetzen, das eigene Durchhaltevermögen testen, vielleicht auch scheitern – in Kurz: Fasten. Weil die "Gewinnchancen" um einiges höher sind, wenn man die Sache gemeinsam angeht, lädt der katholische Familienverband aus dem Bezirk Scheibbs zur „Aktion plus minus“ ein.  BEZIRK SCHEIBBS. "Bei der Fastenzeit geht es geht um ein „plus“ oder ein „minus“. Etwas zu verstärken oder anderes zu verringern. Etwas zu starten bzw. etwas anderes stoppen. Ziel...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Fasten
Das Experiment startet bei 81,5 kg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek (41) kündigte an, 40 Tage lang auf den überwiegenden Anteil an Kohlehydraten zu verzichten. "Außer Obst und Gemüse", so Santrucek. Für das  Experiment wog sich der Reporter um 6 Uhr früh noch einmal ab: "Damit man einen gewichtigen Ausgangspunkt hat. Und der lag bei 81,5 Kilogramm." Wie es dem Reporter ohne Gebäck, Bier und Müsliriegel ergeht lesen Sie jede Woche auf www.meinbezirk.at und in Ihren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar
Hilft's nicht, schadet's nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Freundeskreis und im näheren Umfeld ist bekannt, dass ich in den vergangenen drei Jahren um ein vielfaches gesünder lebe als davor. Kein Wunder, brachte ich doch 2015 bereits ein wenig über 90 kg bei 1,75 m Körpergröße auf die Waage. Gesund war das nicht. Das wusste ich selbst. Vielleicht wissen Sie es ja auch wie das ist, mit der Midlife-Crises, wenn es einem "den Vogel raushaut". Bei mir hat sich das anfänglich in laufen zu jeder Tages- und Nachtzeit und später im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Mein Vorsatz wäre, weniger Süßes zu essen. Ich bin aber, ehrlich gesagt, schon ein wenig schwach geworden." (Christa Reitterer, Großhaslau)
6

Umfrage

Umfrage Worauf verzichten Sie in der Fastenzeit?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Ursula Kovar, Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes, präsentiert die „Aktion plusminus“. | Foto: Wolfgang Zarl

Katholischer Familienverband lädt in Fastenzeit zur „Aktion plusminus“

BEZIRK TULLN (red). Der Katholische Familienverband präsentierte im Bezirk Tulln seine beliebte, langjährige „Aktion plusminus“ für die Fastenzeit. Der Familienverband lädt Familien, Kinder und Schulen herzlich zum Mitmachen ein. Die Fastenzeit sei eine gute Möglichkeit, gewohnte Konsum- und Verhaltensmuster zu überdenken und ein besseres Gespür für sich selbst und die eigene Lebensweise zu entwickeln. Es würden sich die Fragen stellen: Worauf könnten wir im Sinne eines guten Lebens verzichten,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Da Pepi...

...d' Fostenzeit, Verzicht und Augenauswischerei. I pfeif vui auf's fost'n. Wos bringt's waunn i 40 Tog den Gürtl enger schnoi, und is restliche Johr friss wia a Scheunendrescha?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der gemeinsame Weg durch die Fastenzeit wird auf dem Plakat in der Kirche dokumentiert: Wem die Fastenaufgabe (einigermaßen) gelungen ist, darf ein Pickerl aufkleben. | Foto: Zettl

„Aktion Verzicht“ der Pfarre Lanzenkirchen

Bezirk Wiener Neustadt (Red.).- Erstmals beteiligte sich die Pfarre Lanzenkirchen im Rahmen der Erstkommunionsvorbereitung an der „Aktion Verzicht“ des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien (kurz KFVW). Unter dem Motto „Brauchen wir, was wir haben? Haben wir, was wir brauchen?“ gab es in der Fastenzeit wöchentliche Aufgaben für die Kinder: Umweltschutz, Helfen im Haushalt oder das Sammeln fair gehandelter Schokolade für arme Kinder in Albanien waren einige dieser Themen. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Ex-Bürgermeister schlägt Ehrung aus

Der ehemalige Gloggnitzer SPÖ-Bürgermeister Werner Müllner wäre als einer von mehreren ausgeschiedenen Mandataren ausgezeichnet worden. Er verzichtet darauf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.