vhs-liesing

Beiträge zum Thema vhs-liesing

In der VHS werden diverse Kochkurse angeboten.  | Foto: Håkon Fossmark
4

VHS Liesing
Den kulinarischen Horizont kann man im Kochkurs erweitern

In der VHS Liesing stehen bald drei Kochkurse am Programm. Dabei kann man eine kulinarische Reise zu verschiedenen Regionen der Welt bestreiten. WIEN/LIESING. Die großen Kochtalente der Welt sind nicht einfach vom Himmel gefallen. Es braucht viel Wissen und viel Übung, um gut zu kochen – und es schadet nie, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern. Die Volkshochschule in Liesing am Liesinger Platz 3 ist Anlaufstelle für die künftigen Hobby- und Profiköche. Über das ganze Jahr verteilt...

Franz Mock mit Caroline Eckhart, Direktorin der VHS Liesing, vor der "Bibliothek der verbrannten Bücher".  | Foto: Lisa Kammann
8

Literatur in Liesing
In der VHS kehren die verbotenen Bücher zurück

Bücher, die in der Nazi-Zeit verboten waren, haben jetzt in der VHS Erlaa einen besonderen Platz. Mit einem neuen offenen Bücherschrank kann man die Vielfalt der einst verbannten Literatur entdecken. WIEN/LIESING. Viele Gräueltaten und Vergehen gegen die Menschlichkeit geschahen in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Kultur, wie auch die Literatur, waren davon nicht ausgenommen. Zahlreiche Bücher wurden öffentlich verbrannt und verboten, Schriftstellerinnen und Schriftsteller verfolgt,...

Österreich nimmt dieses Jahr an der Europameisterschaft teil. Zuvor geht es in der VHS Liesing um das runde Leder.  | Foto: ÖFB / Christopher Kelemen
2

Fußball und Krieg
Dichtes Vortrags-Programm an der VHS Liesing

Demnächst finden in der VHS Liesing am Liesinger Platz gleich mehrere spannende Vorträge statt.   WIEN/LIESING. Zwei ganz unterschiedliche Themen werden demnächst in der Volkshochschule (VHS) Liesing behandelt. Einen Blick hinter den Kulissen der Kriegsberichterstattung bietet eine Veranstaltung der VHS in Kooperation mit der Organisation Reporter ohne Grenzen. Es spricht Susanne Scholl, langjährige ORF-Korrespondentin in Moskau. Der Kurs findet am Donnerstag, 14. März, von 18 bis 19.30 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.