viadonau

Beiträge zum Thema viadonau

Der Felssturz macht ein gefahrloses Passieren unmöglich. Unklar ist zudem, ob weitere Felsstürze zu befürchten sind. | Foto: BRS/Pointinger
5

Zwischen Kaiserau und Kobling
Donauradweg wegen Felssturz gesperrt

Unwetter sorgten vor mehreren Tagen für einen Felssturz am Donauradweg zwischen Kaiserau und Kobling. Der Weg ist seither gesperrt, Hinweisschilder mit der Aufschrift "Lebensgefahr" sollen Radfahrer von der Durchfahrt abhalten. HARTKIRCHEN, ASCHACH. Bevor umfangreichere Sicherungsarbeiten möglich sind, gilt es, genaue Ursachenforschung zu betreiben und das aktuelle Risiko für weitere Felsstürze einzuschätzen, sowie geeignete künftige Sicherungsmaßnahmen an der Absturzstelle zu ermitteln, teilt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Echtes Tausendguldenkraut ©   H.-P. Ecker

Vorbildliche Dammpflege durch viadonau

Der Hochwasserschutzdamm in Linz-Urfahr ist Lebensraum und Rückzugsgebiet für viele Pflanzen und Insekten, von denen die meisten schon selten geworden sind. Vom Pleschingersee donauabwärts wird er jetzt auf Anregung des Naturschutzbunds OÖ von viadonau artenschonend gepflegt. Gemäht wird mit dem Balkenmäher. Das Mähgut bleibt zum Abtrocknen einige Tage liegen, so können die Samen der Blumen ausfallen. Dann wird es abtransportiert. Diese Methode ist zwar etwas arbeitsaufwändiger, doch im...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Foto: SPÖ Puchenau
2 8

Gerald Schimböck
"Keine Vorarbeiten für Radweg durch Au"

PUCHENAU (fog). Bürgermeister Gerald Schimböck (ÖVP) und die Puchenauer Gemeinderäte haben vor Kurzem anonyme Post erhalten. Der Absender nennt sich "Besorgter Puchenauer Gemeindebürger" und spielte auch der BezirksRundschau diesen Brief zu. Darin ist von Holzschlägerungen in der Au die Rede, welche "irrsinniges Ausmaß" erreicht hätten. Zusätzlich ist im Brief die Befürchtung geäußert, der asphaltierte Radweg von Puchenau nach Ottensheim könnte durch die Au führen. 3 Meter breit Schimböck, der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die "via donau" prüft aktuell in Pyrawang. Der genaue Standort der Anlegestelle steht allerdings noch nicht fest. | Foto: Osterkorn

Bekommt nun auch Esternberg eine Schiffsanlegestelle?

Gerüchten nach soll in Pyrawang eine Schiffsanlegestelle samt Parkflächen entstehen – doch stimmt das? ESTERNBERG (ebd). Die Donauschifffahrt boomt und der großen Nachfrage Rechnung tragend, hat bereits vergangenes Jahr Engelhartszell eine dritte Anlegestelle eröffnet. Nun gibt es Gerüchte, wonach auch in der Esternberger Ortschaft Pyrawang eine Schiffsanlegestelle entstehen soll. Als Errichter sei laut Gerüchten die via donau – die Österreichische Wasserstraßen GmbH – im Gespräch. Dabei...

  • Schärding
  • David Ebner
Bundesminister Gerald Klug und Schauspielerin Lilian Klebow bei der Schiffstaufe. | Foto: bmvit/Zinner
2

TV-Star als Patin für neues viadonau-Schiff

SOKO-Donau Kommissarin Penny Lanz alias Lilian Klebow taufte Naufahrtboot "Halbe Meile". Im Beisein von Infrastrukturminister Gerald Klug wurde das neue Naufahrtboot der viadonau auf den Namen „Halbe Meile“ getauft. Patin des Schiffes ist die Schauspielerin Lilian Klebow alias SOKO Donau-Kommissarin Penny Lanz. Die „Halbe Meile“ wird ab sofort auf der Donau ermitteln: Ausgestattet mit modernsten Messinstrumenten geht das neue Naufahrtboot dem Fluss buchstäblich auf den Grund. Das Schiff spürt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Stadträtin Eva Schobesberger  (li.) mit den verantwortlichen Projektleitern von viadonau und Stadt Linz. Foto: Stadt Linz

Kies für Steinmetzplatzl

Das Steinmetzplatzl in Alt-Urfahr bekommt bis Mitte März seine charakteristische Schotterbank zurück. LINZ (jog). Der wohl gemütlichste Fleck an der Donau in Alt-Urfahr, das Steinmetzplatzl, bekommt bis Frühlingsanfang seine charakteristische Schotterbank zurück. Große Teile davon wurden 2013 vom Hochwasser weggespült. Insgesamt 30.000 Kubikmeter Kies werden in den kommenden Wochen aus der Flussmitte gebaggert und entlang des knapp 660 Meter langen Uferabschnitts verteilt. 5000 Tonnen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Der Urfahraner Donaustrand ist bei den Linzern im Sommer sehr beliebt. | Foto: Stadt Linz

Donauufer beim Steinmetzplatzl wird wiederhergestellt

Durch das Hochwasser im Jahr 2013 wurde das linke Donauufer beim Steinmetzplatzl stark beschädigt. Nun wird der Uferbereich wiederhergestellt. Darüber wurde gestern bei der wasser- und naturschutzrechtlichen Verhandlung eine Einigung erzielt. Die viadonau Österreichische Wasserstraßen GmbH wird auf einer Uferlänge von 660 Metern etwa 30.000 Kubikmeter Flussschotter anschütten. Damit die Steine bei Hochwasser nicht wieder abgetragen werden, baut man zwölf mit Schotter überdeckte Steinbuhnen ein....

  • Linz
  • Nina Meißl
DI Hans-Peter Hasenbichler (Geschäftsführer viadonau), FH-Professor DI Dr. Franz Staberhofer (Leiter Logistikum Steyr), Alois Stöger (Bundesminister
Für Verkehr , Innovation und Technologie) und der Steyrer Bürgermeister Gerald Hackl nach der Verlängerung | Foto: Magistrat Steyr

Donau als Wasserstraße in die Köpfe bringen

viadonau und Logistikum der FH Oberösterreich bringen Logistikwissen um die Donauschifffahrt in Bildung und Forschung. STEYR. Im Beisein von Bundesminister Stöger wurde heute die Verlängerung des Kooperationsabkommens zwischen viadonau und Logistikum bis 2018 unterzeichnet. Ziel ist die Integration der Donauschifffahrt in die Logistikaus- und -weiterbildung durch die Bereitstellung von hochwertigen Lehrmaterialien sowie die internationale Vernetzung zwischen Bildungsinstitutionen, Wirtschaft...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Vor allem im Sommer sind die Schotterflächen in Alt-Urfahr ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Linzer. | Foto: Stadt Linz
1 4

Donauufer in Alturfahr wird neu gestaltet

Die Uferflächen im Bereich des Steinmetzplatzls in Alturfahr zählen zu den beliebtesten Freizeit- und Badeplätzen der Linzer. Durch das Hochwasser 2013 wurden die Schotterstrukturen jedoch stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun sollen sie von viadonau wiederhergestellt werden. Schotterbank bei Voestbrücke Im Bereich Voestbrücke Linz wurde Anfang September nach rund zwei Wochen Bauzeit die vom Hochwasser 2013 oberflächlich abgetragene Schotterbank wiederhergestellt. Diese wurde anlässlich von...

  • Linz
  • Nina Meißl

In Alt-Urfahr West wird gebaggert

Auf Initiative der Stadt Linz hat die Österreichische Wasserschutzgesellschaft mbH "viadonau" mit der Räumung der Sand- und Schlammablagerungen vom Donauhochwasser in Alt-Urfahr-West begonnen. Dadurch soll die Staubbelastung für Anrainer und Benutzer des Uferbereiches weitestgehend minimiert werden. Die viadonau ist für die Verwaltung und den Schutz des öffentlichen Wasserguts der Donau verantwortlich. Mit einem Bagger wird nun das Donauufer in einer Länge von rund 300 Metern von den...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.