Vieh

Beiträge zum Thema Vieh

Wurden früher viele Tiere mit Hirten – meist Kindern oder älteren Menschen – den ganzen Tag bewacht, so übernimmt diese Aufgabe heute zumeist ein (Stacheldraht-)Zaun. | Foto: Peter Würti
2

Wipptal
Stacheldrähte stechen ins Auge

Vielleicht haben auch Sie sich schon mal darüber gewundert, warum auf den Wipptaler Bergen so viel Stacheldrahtzäune stehen (müssen). WIPPTAL (tk). Wer öfters im Wipptal wandert oder Rad fährt, dem dürfte der Anblick bekannt sein: Stacheldrahtzäune gehören von den Tuxer Voralpen bis hinauf in die Brennerberge quasi zum Landschaftsbild dazu. Dass sie selbiges nicht verschönern, versteht sich. Trotzdem soll hier nicht infrage gestellt werden, dass die Abgrenzungen zum Nachbar, zum Wald oder hin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

LK vergibt Preis für Nachhaltigkeit

BEZIRK. Die LK Tirol schreibt heuer zum zweiten Mal den Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis aus. Der Aufruf zur Teilnahme richtet sich 2015 an alle viehhaltenden Betriebe. Bis zum 16. Februar 2015 können Viehhalter das Teilnahmeformular noch in der jeweiligen Bezirkslandwirtschaftskammer abgeben. Teilnehmen können alle viehhaltenden Betriebe, die 2014 einen Mehrfachantrag gestellt haben. Vom Bewerb ausgeschlossen sind jene, die bereits letztes Jahr teilgenommen haben. Weitere Ausschlusskriterien:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im September stehen die Kühe während des Almabtriebs ganz im Mittelpunkt. Schön geschmückt ziehen sie Richtung Tal. | Foto: zauberin/pixabay.com
3

Almabtrieb 2013 in Tirol

In wenigen Wochen stehen die Kühe wieder ganz im Mittelpunkt. Zum Almabtrieb ruhen alle Augen auf den Viehherden. Kein Wunder, denn in dieser besonderen Zeit im September sind die Tiere wunderschön geschmückt. Einheimische verzieren sie mit Blumenkränzen und machen sie richtig schön. Da staunen dann nicht nur die Touristen, die immer häufiger zum Viehscheid, wie er auch genannt wird, vorbeischauen. Neben dem Abtrieb der Kühe ins Tal sind oftmals auch kleine Feste geboten. Leckeres Essen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Julia Berger
Informierten die Landecker Bauernfunktionäre: Bezirksbauernbundobmann Elmar Monz, Bauernbunddirektor Peter Raggl, LH-Stv. Anton Steixner, LA Anton Mattle und der Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol, Josef Hechenberger. | Foto: Foto: Tiroler Bauernbund

„Einsatz für die Bauern “

Budget und die neue EU-Förderperiode standen kürzlich im Mittelpunkt der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes im Bezirk Landeck In Landeck ist die Landwirtschaft weiter stabil. Und das obwohl es der extremste Bergbauernbezirk in ganz Österreich ist. BEZIRK. „Ihr habt ein funktionierendes Netzwerk innerhalb der bäuerlichen Organisationen, aber auch hin zu Wirtschaft, Gewerbe und vor allem dem Tourismus“, lobte im Rahmen der Bauernbund-Herbstkonferenz LH-Stv. Anton Steixner die bäuerlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.