Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Schautafeln für das Projekt "Naturwunder Warmbach": vorne Mitte Baureferent Stadtrat Harald Sobe und Natur- und Umweltschutzreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh | Foto: Stadt Villach/Bernhard Knaus

„Naturwunder Warmbach“
Hotspot für einzigartige Tier- und Pflanzenarten

Neues Projekt „Naturwunder Warmbach“ bietet an vier ausgewählten Stellen entlang des Baches Wissenswertes über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. VILLACH. Der Warmbach in Villach ist das, was man getrost als Naturwunder bezeichnen kann. Weil die bekannten Thermalquellen in Warmbad das ganze Jahr über für tropische Wassertemperaturen sorgen, hat sich dort eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt angesiedelt. Und darüber können sich Spaziergänger:innen und Radfahrer:innen jetzt auch vor Ort...

In der "kleinen Welt" können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen.  | Foto: Olga Bulhac
2

Ein Paradies für Kinder
Ende Mai eröffnete der Treffpunkt „Small World“

VILLACH. Ende Mai eröffnete der neue Treffpunkt „Small World“ für Familien in Villach in der Lederergasse. Das Konzept basiert auf Vielfalt und kindgerechten Spielen. Die Inhaberin Olga Bulhac heißt alle Kinder ab 1 ½ Jahren bis 5 Jahren in der kleinen Welt willkommen, natürlich sind auch ältere Geschwister herzlich eingeladen. Konzept: Open Play„Das Konzept basiert auf dem Zusammentreffen von internationalen und einheimischen Familien. Die Türen zur kleinen Welt stehen für alle Kinder offen“,...

27

2.Kunsthandwerksmarkt im Kloster Wernberg

Auch heuer findet der Kunsthandwerksmarkt im Kloster Wernbeger wieder statt. Am 20. und 21.Juni.2015 von jeweils 10:00 bis 18:00 stellen im Kloster Wernberg 32 Aussteller aus den verschiedensten Bereichen (Holz, Metall, Glas, Stoff, Wolle, Keramik, …) ihre Arbeiten vor, verkauft wird natürlich aus. Es ist für eine kunterbunte Mischung gesorgt und garantiert für jeden / jede etwas mit dabei … Einige der Kunsthandwerker werden zeigen wie sie Arbeiten – es gibt also Live ! Vorführungen … Mit dabei...

Märchen gibt es in jeder Kultur: Schülerinnen und Schüler der Volksschule Laab in Braunau tauchten mithilfe des Improtheaters in verschiedene Märchenwelten ein. © BMUKK/KKA_Sabrina Rödl-Waldbauer
18

Sprachen & Kulturen: Kreative Schulprojekte

Spannende Ausdrucksformen für sprachliche Identität fanden mehr als 4.340 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich, die in diesem Jahr an der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance! teilnahmen. Mit ihren kreativen Projekten machen sie Lust, kulturelle Vielfalt zu erleben. Zum siebenten Mal fand die vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur initiierte und von KulturKontakt Austria koordinierte Initiative statt. Aus 115 Konzepteinreichungen wählte eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.