🎨Viertelfestival🎨

Von 17. Mai bis 14. Juli geht das Industrieviertelfestival über die Bühne: 56 einzigartige Projekte laden Groß & Klein unter dem Motto „Sichtweise“ zum Kunst- und Kulturgenuss.

👇🏻In unserem Channel findest du alles, was du wissen musst👇🏻

Viertelfestival

Beiträge zum Thema Viertelfestival

Taktile Graffitis
2

Viertelfestival
Neu sehen und wahrnehmen durch Berührung

Kulturprojekt in der Marktgemeinde GablitzBeim Industrie/4 Festival nehmen einige Motive Bezug auf die Marktgemeinde Gablitz, wo die Graffitis im öffentlichen Raum zum Berührt-Werden und zum Dialog mit den Menschen der Region einladen. Durch das Wechseln der Sichtweise, das "Neu-Sehen" durch das Berühren der Graffitis, wird das Bewusstsein dafür gestärkt, dass es immer mehrere Möglichkeiten der Betrachtung und Wahrnehmung gibt. Tastbare Graffitis im öffentlichen RaumDie taktilen Graffitis der...

  • St. Pölten
  • Nicole Huber
Gemeinde Bad Fischau Brunn: vlnr: Prof. Harald Knabl (GF Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH), Bürgermeister Stefan Zimper, Bettina Windbüchler, PhD, MBA (Viertelsmanagerin Industrieviertel Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH) | Foto: Tina Jedlicka
4

Viertelfestival
Musikalische Hör(Sicht)weisen

Kulturprojekte in der Marktgemeinde Bad Fischau-BrunnIm Rahmen des Viertelfestivals treffen sich Menschen aus unterschiedlichen Richtungen, Denkweisen, Traditionen, Generationen, um Gemeinsamkeiten im Widerspruch zu finden und Mauern abzubauen. So gibt es auch in Bad Fischau-Brunn folgende Projekte: Verstecktes Herz Eine Hauptplatz-ReanimationBad Fischau-Brunn. Das klingt nach Sommerfrische, nach Thermalbad mit historischem Flair, nach Wein- und Heurigenkultur, nach Wald, Beginn der Voralpen -...

  • St. Pölten
  • Nicole Huber
Gemeinde Petronell-Carnuntum: vlnr.: Bürgermeister Martin Almstädter, Stephan Gartner (Festivalleiter) | Foto: Tina Jedlicka
2

Viertelfestival
Tiefe Einblicke in die Geschichte(n) von Petronell-Carnuntum

Kulturprojekt in der Marktgemeinde Petronell-CarnuntumMit Musik und Theater, Artistik und Zauberei, Spezialitätenmarkt, Gastronomie und Kinderprogramm erwartet die Gäste ein buntes Programm für die ganze Familie, das zum Verweilen und Genießen einlädt. Regionale Kooperationspartner*innen führen weiter hinaus ins Land - in die Donauauen und in die Römerstadt, in die Sagenlandschaft der Region. Geschichtenerzähler*innen berichten vom Erbe der Ahnen. Als musikalische Höhepunkte runden "Madison...

  • St. Pölten
  • Nicole Huber
Mit dem Fahrrad zur Kultur: Anfang August konnte man ein Wochenende lang in der Gemeinde Großmugl von Veranstaltung zu Veranstaltung radeln, Musikevents und Dorffeste besuchen und das Weinviertel bis in die hintersten Winkel entdecken.  | Foto: Mischa Nawrata

Viertelfestival NÖ 2022
20.000 Besucherinnen & Besucher im Weinviertel

Im wahrsten Sinne des Wortes „horizonterweiternd“ war die Viertelfestivalsaison in diesem Jahr: unter dem Motto „Weitwinkel“ luden von 13. Mai bis 15. August 60 Projekte (davon 5 Schulprojekte) ins Weinviertel. Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit Kultur vor der Haustüre zu genießen und sich auf eine Entdeckungsreise des oft am Rande Verborgenen einzulassen. NÖ (red.) Aber was wäre ein Festival ohne die Vielzahl an engagierten Menschen, die, oftmals ehrenamtlich, für...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Kontaktverlust | Foto: Markus Kautz
2

Bezirk St. Pölten
Viertelfestival NÖ unter dem Motto „Bodenkontakt“

Vorhang auf! heißt es unter dem Motto „Bodenkontakt“ für das „Viertelfestival NÖ — Mostviertel 2021“ noch bis 31. Oktober. BEZIRK ST. PÖLTEN. Das Viertelfestival NÖ im Mostviertel wurde pandemiebedingt auf heuer verschoben und erheblich verlängert, sodass dem Platzhirsch – dem Markenzeichen des Viertelfestival NÖ – erstmals zweieinhalb Monate mehr und damit insgesamt fünfeinhalb Monate Spielzeit zur Ver- fügung stehen: Noch bis 31. Oktober 2021 geht das Viertelfestival NÖ mit 57 Projekten...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
In der U-Bahn-Station Karlsplatz bauten die Künstler Christina Gegenbauer und donhofer. eine Skyline aus Stroh. | Foto: Gegenbauer/donhofer./Krasa
2

Staus und Bettler in Karlstetten

Ende Mai wird die Gemeinde zur Metropole. Letzte Woche sorgte das Projekt in einer U-Bahn-Station für Aufsehen. KARLSTETTEN (red). "Warum liegt in der U-Bahn-Station eigentlich Stroh?" fragte sich die Twitter-Community vergangene Woche. Die Antwort ist leicht erklärt: Die Aktionskünstler Christina Gegenbauer und der aus Karlstetten stammende donhofer. brachten in einem Schauraum der U-Bahn-Station Karlsplatz in Wien ein Stückchen Land in die Stadt, indem sie mit Strohwürfeln eine Skyline...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

„Industrie - Utopie“ in NÖ

Das Industrieviertel präsentiert 71 Kulturprojekte beim „Viertelfestival NÖ - Industrieviertel 2011“ Unter dem Motto „Industrie - Utopie“ bietet das Viertelfestival NÖ vom 7. Mai bis 7. August vielfältigen Kunstprojekten im Industrieviertel Raum für „Kultur vor der Haustür“. Umgesetzt werden 71 Projekte die sich mit den regionalen Besonder-heiten der Region auseinandersetzen. Das „Viertel unter dem Wienerwald“ ist seit über 200 Jahren vor allem für seine industrielle Vergangenheit bekannt. Aus...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.