Viertelfestival
Musikalische Hör(Sicht)weisen

Gemeinde Bad Fischau Brunn: vlnr: Prof. Harald Knabl (GF Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH), Bürgermeister Stefan Zimper, Bettina Windbüchler, PhD, MBA (Viertelsmanagerin Industrieviertel Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH) | Foto: Tina Jedlicka
4Bilder
  • Gemeinde Bad Fischau Brunn: vlnr: Prof. Harald Knabl (GF Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH), Bürgermeister Stefan Zimper, Bettina Windbüchler, PhD, MBA (Viertelsmanagerin Industrieviertel Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH)
  • Foto: Tina Jedlicka
  • hochgeladen von Nicole Huber

Kulturprojekte in der Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn

Im Rahmen des Viertelfestivals treffen sich Menschen aus unterschiedlichen Richtungen, Denkweisen, Traditionen, Generationen, um Gemeinsamkeiten im Widerspruch zu finden und Mauern abzubauen. So gibt es auch in Bad Fischau-Brunn folgende Projekte:

Verstecktes Herz
Eine Hauptplatz-Reanimation

Bad Fischau-Brunn. Das klingt nach Sommerfrische, nach Thermalbad mit historischem Flair, nach Wein- und Heurigenkultur, nach Wald, Beginn der Voralpen - und nach Kultur. Nur eines hatte die Marktgemeinde lange Zeit nicht: ein representatives Zentrum. Eines, das als gesellschaftlicher Treffpunkt das Wohlgefühl, welches Bad Fischau-Brunn nachgesagt wird, widerspiegelt. Mutig wurde dieses Manko in den letzten Jahren beseitigt, das angrenzende Schloss, seit Langem schon das kulturelle Herz des Ortes, miteinbezogen. 

Bad Fischaus große und rege Künstlergilde wird im Rahmen des Viertelfestival ihre "Sichtweise" auf den neuen Hauptplatz präsentieren. Samt Erinnerungen an frühere Zeiten. Mit Bildern, Performance, Texten und Musik. Mit Darbietungen am Hauptplatz, mit einer Ausstellung und Lesungen und musikalischen Schmankerln im Schloss.

Die Veranstaltung im Rahmen des Viertelfestivals findet am 17.05 ab 17:00 Uhr beim Schloss Fischau statt. Um 19:00 Uhr folgt eine Vernissage, sowie Literatur und Musik im Schloss.

4 Sätze zum Industrieviertel
Musikalische Hör(Sicht)weisen

Eine Komposition mit Klangcollagen aus Naturklängen, Sprache, Maschinenlärm, Instrumenten und Gesang lädt zu einer musikalischen Reise in vier Sätzen durch vier Räume des Industrieviertels - Natur, Stadt, Industrie und unter dem Viertel. Durch das Zusammenwirken der kreativen Verarbeitung akustischer Ereignisse wie Naturklängen, Sprache, Arbeits- und Maschinenlärm mit live gespielten Instrumenten und Gesang ergeben sich im Konzert Klangcollagen, die individuelle, imaginäre Bilder entstehen lassen. 

Die Klangcollagen bestehen aus Soundscapes, die die vier Räume charakterisieren und während des Konzertes eingespielt werden, sowie aus Livemusik und Stimme, die teilweise experimentell-improvisatorisch, aber auch traditionell genau vorgegeben sind. So entsteht ein Spannungsbogen zwischen der Einladung, auf die akustischen Ereignisse zu reagieren, eigene Emotionen einfließen zu lassen, und den fixen "musikalischen Treffpunkten", die exakt durchkomponiert sind. 

Das Konzert wird am 26.05 ab 18:00 Uhr im Schloss Bad Fischau veranstaltet. Die Dauer beträgt in etwa 1,5 h mit Werkeinführung. Es gibt freie Sitzplatzwahl und Karten an der Abendkassa.

Mit den Augen von ...
Über das Verhältnis von Natur und Mensch

In Bildern, Fotografien, Objekten und Performances untersucht die Künstlerinnen- und Künstler-Gruppe "quit nature" die Vorgänge zwischen Natur und Mensch.

Reden wir von Natur, reden wir zumeist vom menschlichen Verhältnis dazu, das bestimmt ist von unseren Weltvorstellungen - von Dominanz, Nutzen, Wirtschaftlichkeit. Der Mensch als Teil eines Gefüges, das er prägt, von dem er abhängig ist und sich zugleich emotional entfremdet, benötigt ein neues Verständnis seiner Rolle. Ohne unsere Art zu leben ehrlich zu hinterfragen, wird sich nichts bewegen. Ohne Achtsamkeit und Respekt auch nicht.

Deshalb begeben wir uns mit unseren Natur-Ausstellungen auf neues Terrain: Wie sieht ein Baum die Welt? Ein Stein, ein Tier? Welche Erfahrungen und Erkenntnisse können wir gewinnen, wenn wir die Perspektive wechseln und die Welt mit den Augen unserer Mitbewohnenden sehen? 

Die Ausstellung findet am 13.06 im Schloss Fischau statt. Beginn ist um 19:00 Uhr mit einer Vernissage, sowie einführenden Worten einer Kunsthistorikerin. 

Alle Informationen zum Festivalprogramm findest du unter www.viertelfestival.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.