Vinzenz Eller

Beiträge zum Thema Vinzenz Eller

Auch lokale Chöre, wie hier der Chor Happy Voices aus Fulpmes, waren vertreten und trugen mit ihren Darbietungen zur perfekten Stimmung bei. | Foto: Pernsteiner
22

Wenn i durchgea durch's Tal
Berührendes Klangerlebnis bei Chöretreffen in Schmirn

Bei schönstem Herbstwetter machten sich am Sonntag über 3000 Chorbegeisterte auf den Weg zur Veranstaltung "Wenn i durchgea durch's Tal" nach Schmirn-Toldern. SCHMIRN. Über 280 Sänger von zwölf Chören aus dem In- und Ausland präsentierten dort ihr Liedgut in verschiedensten Dialekten. Vertreten waren unter andern der Nationalparkchor Engadin, Corale Teresina Unfer u.v.m. Passend dazu konnte Tradition und Regionalität auch kulinarisch erlebt werden. So gab es von gezupften Burgern vom Schmirner...

Zahlreiche Urkunden für die erbrachten Leistungen der Schüler konnten von BGM Vinzenz Eller und LMS-Direktor Franz Eller überreicht werden | Foto: Pernsteiner
39

Matrei
Schwungvolle Abschlusskonzerte der Landesmusikschule Wipptal

Wetterbedingt wurde das für Samstag eigentlich geplante große Fest der LMS Wipptal auf mehreren (Freilicht-)Bühnen in Ellbögen abgesagt. MATREI. Stattdessen fanden "nur" die beiden Schlusskonzerte im Gemeindezentrum Pfons statt. Dort konzertierte zuerst die Mittelstufe, ehe anschließend das große Schlusskonzert über die Bühne ging. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zwischen den Auftritten der einzelnen Ensembles und Solisten wurden die Urkunden für die Leistungsabzeichen in...

Jeder einzelne Raum wurde von
Pfarrer Dr. G. Thomalla geweiht | Foto: Pernsteiner
15

"Herein, herein, wir laden alle ein!"
Kindergarteneröffnung in Schmirn

Am Samstag wurden der neu errichtete Kindergarten sowie das im Gebäude befindliche Schützenlokal feierlich eingeweiht (wir berichteten im Vorfeld). SCHMIRN. Vor dem Kindergarten versammelten sich die Schützenkompanie und die Musikkapelle und natürlich auch zahlreiche Interessierte, die sich schon darauf freuten, endlich in das neue Haus hineinschauen zu dürfen. Begrüßt wurden alle mit einem passenden Lied von den Schmirner Kindergartenkindern. Frei und modular Der Kindergarten wurde von...

Die Verantwortungsträger der Region diskutierten fleißig mit (von links): Bürgermeister Vinzenz Eller, Schmirn, Bürgermeister Alfons Rastner, Mühlbachl, die Bezirksleiterin der Jungbauernschaft, Jana Peer, Forum Land-Bezirksobfrau Regina Norz und Bürgermeister Robert Denifl.
58

Forum Land: „Initiativen müssen von der Region ausgehen“

Diskussionsreihe „Dorf ohne Leben?“ in Mühlbachl – Gemeinden haben mit hohen Kosten zu kämpfen MÜHLBACHL (cia). Mit der Forum Land-Diskussionsreihe „Dorf ohne Leben?“, die 25 Mal in ganz Tirol stattfindet, wird for Ort nachgefragt, wo der Schuh drückt und wo auch die Stärken liegen. Bereits zum fünften Mal war Forum Land im Bezirk Innsbruck-Land zu Gast. In Mühlbachl wurde über die Voraussetzungen der Region Stubai- und Wipptal diskutiert. Hauptthemen waren die hohen Infrastrukturkosten der...

Bild vorne von links
25 Jahre:
•	Ludwig ELLER 
•	Günter ZINGERLE
•	Paul MADER
•	Wolfgang ELLER

2 Reihe von links
•	BFKSTV BR Reinhard KIRCHER
•	KDTSTV Andreas SILLER
•	KDT Alois ELLER
•	LFKS und BFK LBDS Ing. Peter HÖLZL
•	BGM BI Vinzenz ELLER
•	AK ABI Thomas TRIENDL | Foto: Gratl
2

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schmirn

Von unserem Regionauten Gerhard Gratl SCHMIRN. Am Samstag, den 28. April 2012, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schmirn im Gasthof Jenewein statt. Kommandant OBI Alois Eller konnte dazu folgende Ehrengäste begrüßen: • HW Pfarrer Heinrich GORAUS • BGM BI Vinzenz ELLER • LFKS und BFK LBDS Ing. Peter HÖLZL • BFKSTV BR Reinhard KIRCHER • AK ABI Thomas TRIENDL • Kapellmeister-STV der MK Schmirn - Herbert ELLER • Obmann der MK Schmirn - Alfred RIEDL • Kommando und 52 Kameraden der...

Bürgermeister Klaus Ungerank, TVB-Chef Josef Gstrauntaler, Bergretter Thomas Senfter und Erwin Stockhammer von der Bezirksforstinspektion testen einen bereits begehbaren Teil des Steiges.
43

Klettersteig direkt über dem Dorf

VALS (cia). In der Stafflacher Wand, direkt über St. Jodok, errichtet die Bergrettung einen neuen Klettersteig. Angepeilt wird dabei der mittlere Schwierigkeitsgrad C, nach dem auch Familien mit Kindern ab 12 Jahren problemlos in der Wand klettern sollen. Etwa 50.000 Euro kostet das Projekt laut Initiator Thomas Senfter. Da es sich um ein sogenanntes "Leaderprojekt" handelt, fließen auch Förderungen von EU, Land und Bund zur Finanzierung. Als Träger tritt dabei der Tourismusverband (TVB)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.