Viren

Beiträge zum Thema Viren

v. l. n. r.: Georg Starhemberg (Campus Eferding, Starhemberg’sche Familienstiftung), Klaus Hraby (Geschäftsführung efko GmbH) und Otmar Höglinger (Studiengangsleiter Lebensmitteltechnologie & Ernährung, Fachhochschule OÖ). | Foto: efko

Ernährungsforum Eferding
Unser Leben mit Bakterien, Viren und Pilzen

Bereits zum vierten Mal würde das Eferdinger Ernährungsforum stattfinden. Bedingt durch Corona wird es heuer erstmals im Videoformat zur Verfügung gestellt. In einem 15-minütigen Film bringen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen die Bedeutung von Mikroorganismen in Interaktion mit dem Menschen näher. EFERDING. Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit und Vitalität. Das Wissen um diese Zusammenhänge ermöglicht eine eigenverantwortliche, gesunde und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: pixabay
2 2

ENGELWURZ. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kindgebliebene - Teil 118

Passend zur momentanen Krankheitswelle stolpere ich seit der Zeit der Rauhnächte ständig über die ENGELWURZ oder ANGELIKA. Ich wusste zwar seit meiner Ausbildung zum Kräuterpädagogen, dass sie eine sehr mächtige Heilpflanze ist, deren Stiele kandiert sehr lecker schmecken und die auf energetischer Ebene hilft, sich abzugrenzen und Schutz bietet. Momentan eröffnen sich überdies immer wieder neue Einblicke in die Welt dieser besonderen Pflanze. So soll sie einerseits zu Zeiten der Pest zusammen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Dr. Barbara Grabner | Foto: privat

Händewaschen kann Infektionen vorbeugen

BEZIRK (ros). Eine gute Strategie das Übertragungsrisiko von Krankheiten zu vermindern ist Händewaschen. "Gründliches Händewaschen vor allem vor dem Essen und nach der Toilette ist in der Regel ausreichend. Das Waschen führt jedoch nur zu einer Keim-und damit Infektionsrisikoreduzierung, besitzt aber keine keimabtötende Wirkung", weiß Barbara Grabner, Allgemeinmedizinerin in Pasching. Die Hände ganz schnell zu waschen und kurz auszuschütteln ist eine schlechte Angewohnheit. Mit Flüssig- oder...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Mehrmals täglich Händewaschen mindert die Gefahr einer bakteriellen Infektion. | Foto: Archiv

Viren & Bakterien: Die kleinen Krankheitserreger

BEZIRK (nd). Sie sind nur Bruchteile von Millimetern groß und mit bloßem Auge nicht zu erkennen - Bakterien. Von Türklinken über Haltegriffen sind sie überall zu finden. Den ungebetenen Krankheitserregern aus dem Weg zu gehen ist schier unmöglich. Auf verschiedenste Weise können sie bei uns einschlagen und uns krank machen. Während eine Erkältung durch Viren ausgelöst wird, erkennt man eine bakterielle Infektion meist daran, dass Fieber auftritt. Um den Bakterien den Kampf anzusagen, ist ein...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.