Keime

Beiträge zum Thema Keime

Zufrieden in St. Georgen, alarmiert in Engerwitzdorf und Katsdorf: Auch heuer zeigt die Qualität der Gusen Licht und Schatten für Wassertesterin Renate de Kruijff und ihre Kollegen. | Foto: Eckhart Herbe
4

Donau, Gusen und Riederbach
Wassertest: Leichte Verbesserung, aber weiter Keim-Hotspots

In Österreich wird die Wasserqualität von Seen und Flüssen abseits offizieller Badestellen nicht erhoben. Seit 2021 untersuchen daher die Grünen der Bezirke Perg, Freistadt und Urfahr Umgebung jährlich die Gusen, den Riederbach und die Donau auf ihre Eignung als Badegewässer. Die Auswertung der diesjährigen Proben zeigen einen qualitativ leichten Aufwärtstrend, bestätigen aber das Sorgenkind aller bisherigen Tests: Die hohen Keimzahlen an der mittleren Gusen. PERG, FREISTADT, URFAHR/UMGEBUNG....

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Grillfleisch-Test
Fertig mariniertes Fleisch größtenteils unbedenklich

Beim Grillfleisch-Test der Lebensmittelaufsicht ist nur eine von 32 Proben durchgefallen. OÖ. Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) hat in einer Landesschwerpunktaktion Grillfleisch von der Oö. Lebensmittelaufsicht testen lassen. Im Mai 2023 führte die Lebensmittelaufsicht OÖ eine Schwerpunktaktion zum Thema „Hygienestatus von mariniertem Grillfleisch“ durch. In oberösterreichischen Fleischwarengeschäften und Supermärkten wurden jeweils zu Wochenbeginn insgesamt 32 Proben rohes,...

Foto: Krenn
2

Gacki immer ins Sacki!
Eine Wiese ist kein Hundeklo

Hundshäuferl können bei Weidetieren massive gesundheitliche Probleme auslösen. Der Bauernbund appelliert daher an die Vernunft von Frauli und Herrli. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Spazieren gehen mit dem Vierbeiner in der freien Natur tut Mensch und Hund gut. Wenn dann aber der Hundekot auf der Wiese, dem Acker oder dem Feldweg liegen bleibt, hat die „Bewegung in der freien Natur“ ihre Grenzen erreicht. Denn Hundekot verunreinigt Futter und kann bei Kühen unter anderem zu Fehlgeburten führen. Das...

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Krankenhaus stellt klar: "Keine Verunreinigung"

Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck weist den Vorwurf zurück, dass Trinkwasser und Druckluftleitungen verkeimt seien. VÖCKLABRUCK. "Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck sieht sich momentan mit einer Verleumdung konfrontiert, die jeglicher Grundlage entbehrt. Der Vorwurf, dass Trinkwasser und Druckluftleitungen verkeimt seien, wird von der Klinikumsleitung vehement zurückgewiesen", heißt es in einer Aussendung. "Es gibt keine Verunreinigung von Wasser und Gas", reagiert das Spital auf...

Insgesamt wurden an 13 Tagen 450.000 Liter Wasser in Flaschen ausgegeben. | Foto: Stadt Burghausen/Obele
3

Burghauser Trinkwasser
Keime im Wasser: Resümee der Stadt Burghausen

BURGHAUSEN. Am Donnerstag, den 11. Juli 2019 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Burghauser Wasserversorgung eine Abkochanordnung durch das Landratsamt erlassen. Was passiert istBei routinemäßigen Kontrollen der Wasserqualität wurde in einem Hochbehälter eine Verunreinigung durch coliforme Bakterien und Enterokokken festgestellt. Daraufhin wurden innerhalb kürzester Zeit alle betroffenen Haushalte unter anderem von der Freiwilligen Feuerwehr durch Flugblätter informiert und die...

Ein Blick auf´s Etikett lohnt sich! Achten Sie beim Kauf der Produkte auf das Ablaufdatum und die Inhaltsstoffe. Selbst kochen ist aber immer noch die bessere Alternative. | Foto: Silvia Bogdanski - Fotolia.com
2

Fertigsalate bringen Waage und Magen zum Weinen

Salat ist gesund! Für frischen Blattsalat mag diese Annahme zutreffen, für Fertigsalate nicht immer... Im Gegenteil: In vielen dieser verzehrfertigen Produkte tummeln sich zu viel Fett, zu viel Salz und zu viele Keime. Der Verein für Konsumenteninformation hat verschiedene Wurst-, Nudel- und Getreidesalate genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis stimmt nicht nur die Figur traurig, sondern ist zudem höchst unappetitlich. Ein Salat fiel durch einen problematisch hohen Keimgehalt noch vor...

  • Sylvia Neubauer

Rückruf: Keime in Schafmilch-Produkten der Kärntner Käserei Nuart

Die Kärntner Käserei Nuart aus Mittertrixen im Bezirk Völkermarkt ruft sämtliche Schafkäse-Produkte zurück. Der Grund dafür sind gesundheitsschädliche Keime. ÖSTERREICH. Über die Facebook-Seite informierte die Kärntner Käserei Nuart am 30. März 2017 Kunden über den Rückruf sämtlicher Schafmilch-Produkte. Bei einer Eigenkontrolle im Labor sind gesundheitsschädliche Keime festgestellt worden. Nuart bittet Kunden darum, Produkte wie Käse oder Joghurt entweder zurückzubringen oder zu entsorgen....

  • Hermine Kramer

Produktrückruf: Keimbelastung bei "Smoked Pulled Pork 250g"

Das Unternehmen Karnerta und Merkur rufen das Produkt "Smoked Pulled Pork 250g" zurück. Der Grund: Keimbelastung. ÖSTERREICH. In einer Probe von "Smoked Pulled Pork 250g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24.08.2016 und der Chargennummer 1276 wurden erhöhte mikrobiologische Werte festgestellt. Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes rufen Merkur und Karnerta das Produkt zurück. "Smoked Pulled Pork 250g" mit dieser Chargennummer ist nicht zum Verzehr geeignet. Geld auch ohne Bon zurück...

  • Hermine Kramer
Bei den kantabrischen Sardellenringen wurde bei Analysen ein Überschreiten des gesetzlich erlaubten Höchstgehaltes an Histamin/Keimzahl festgestellt. | Foto: Glatz GmbH & Co KG
1

Produktrückruf: Erhöhte Keimzahl in Sardellenringen

"Palacio de Oriente Kantabrische Sardellenringe mit Kapern in nativem Olivenöl extra" mit der Charge L.904.15 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10/2016 enthalten eine erhöhte Histamin/Keimzahl und sollten deshalb nicht gegessen werden. ÖSTERREICH. Analysen haben ergeben, dass die besagten Sardellenringe eine höhere Histamin/Keimzahl enthalten, als es gesetzlich erlaubt ist. Deshalb wird vor dem Verzehr gewarnt. Dabei handelt es sich ausschließlich um die Charge "Palacio de Oriente Kantabrische...

  • Julia Schulz
Der Greiner Bio One Standort in Rainbach | Foto: Greiner Bio One
2

Greiner Bio-One sagt Antibiotika-resistenten Krankenhauskeimen den Kampf an

Greiner Bio-One Diagnostics mit Sitz in Rainbach entwickelt Schnelltests zur frühzeitigen Erkennung von teilweise lebensbedrohlichen Krankenhauskeimen. KREMSMÜNSTER, RAINBACH (sta). Immer häufiger gefährden Infektionen mit Antibiotika-resistenten Keimen das Leben von Patienten in Gesundheitseinrichtungen. „Gerade bei Kindern und älteren Menschen können Infektionen mit resistenten Keimen rasch zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Greiner Bio-One hat diese Gefahr frühzeitig erkannt und...

Foto: Greiner Bio-One
2

Greiner Bio-One sagt Krankenhauskeimen Kampf an

RAINBACH. Immer häufiger gefährden Infektionen mit Antibiotika-resistenten Keimen das Leben von Patienten in Gesundheitseinrichtungen. „Gerade bei Kindern und älteren Menschen können Infektionen mit resistenten Keimen rasch zu lebensbedrohlichen Situationen führen", sagt Florian Winner, Geschäftsführer der Greiner Bio-One Diagnostics GmbH in Rainbach im Mühlkreis. "Greiner Bio-One hat diese Gefahr frühzeitig erkannt und verfügt seit einigen Jahren über Methoden zur schnellen Identifizierung...

Internationaler Tag der Handhygiene

Auch Zuhause ein Muss: das LKH Kirchdorf gibt Tipps KIRCHDORF (sta). Gründliche Handhygiene sollte uns durch das Jahr begleiten. Dennoch wird dem Händewaschen nach wie vor zu wenig Beachtung geschenkt. Und das, obwohl mittlerweile bekannt ist, dass an die 80 Prozent der Infektionen über unsere Hände übertragen werden. Aus diesem Grund hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den 5. Mai zum Internationalen Handhygienetag ausgerufen. Symbolisch steht dieser Tag für die fünf Finger an jeder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.