Vogelzählung

Beiträge zum Thema Vogelzählung

Bei der Wintervogelzählung helfen. | Foto: Birdlife Österreich
3

Das Haus für Natur
Einer flog über das Museum: Wintervogel-Zählung

Einladung zur Wintervogel-Zählung Das Haus für Natur unterstützt die „Stunde der Wintervögel“ von BirdLife ST. PÖLTEN (pa). Unter dem Motto „Zähl mit uns!“ lädt BirdLife Österreich mittlerweile zum 14. Mal von 6. bis 8. Jänner 2023 ein, Wintervögel in der eigenen Umgebung zu beobachten und zu zählen. Die Ergebnisse können online oder per Post bis 16. Jänner 2023 eingemeldet werden. Das Citizen Science Projekt liefert wissenschaftlich wichtige Daten über die Verbreitung von Amseln, Spatzen,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
„Volkszählung“ der Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Insekten, Pflanzen & Pilze bei der City Nature Challenge von 30. April bis 3. Mai – auch der Neuntöter ist in St. Pölten heimisch. 
 | Foto:  Benedikt Reisner

St. Pölten
Artenvielfalt in der Stadt entdecken

Von 30. April bis 3. Mai heißt es im Rahmen der City Nature Challenge ran ans Smartphone und raus ins Freie, um den Artenreichtum in unserer Stadt zu dokumentieren. Jede/r kann mitmachen! ST. PÖLTEN (pa). Auf zur „Volkszählung“ der Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Insekten, Pflanzen und Pilze! Das Haus für Natur im Museum Niederösterreich und die Stadt St. Pölten bringen die City Nature Challenge (CNC) erstmals in die Landeshauptstadt. Alle St. PöltnerInnen sind eingeladen, von 30....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Erlenzeisig - ah so schaut der aus.  | Foto: Assil Hannah
2

Vögel wurden gezählt
Haussperling, Feldsperling und Kohlmeise eifern um Platz 1

Die erste Hochrechnung der Wintervogelzählung „Stunde der Wintervögel 2019“, die von 4.-6. Jänner stattfand, ist da! Sie basiert auf den Meldungen von aktuell mehr als 7.600 Teilnehmern. BEZIRK TULLN / Ö (pa). Die Stunde der Wintervögel hat geschlagen: Im zehnten Jahr der Wintervogelzählung wurden Erlenzeisige in großen Schwärmen in alpinen Teilen Österreichs beobachtet. Eine vorläufige Erklärung könnte der massive Schneefall in den Bergen sein, der die Vogelart in die Täler drückt. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.