Volkshochschulen

Beiträge zum Thema Volkshochschulen

Damit das Bildungsangebot der Wiener VHS auch im nächsten Jahr sichergestellt ist, will die Stadt Wien ein Rettungspaket von rund fünf Millionen Euro schnüren. | Foto: VHS
2

Förderung
Wiener Grüne lassen Volkshochschulen vom Stadtrechnungshof prüfen

Die Wiener Grünen wollen eine Sonderförderung in Millionenhöhe bei den Wiener Volkshochschulen (VHS) prüfen. Man will klären, warum sich plötzlich "im Umfeld der Wiener SPÖ" ein weiteres "Millionenloch" auftue, heißt es. WIEN. Der Wiener Stadtrechnungshof soll eine Sonderförderung bei den Wiener Volkshochschulen (VHS) prüfen. Die Prüfung beantragten die Wiener Grünen, weil man klären will, warum sich "im Umfeld der Wiener SPÖ" plötzlich ein weiteres "Millionenloch" auftue, heißt es in einer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In den Wiener Volkshochschulen werden Mädchen bis 14 Jahre zu Expertinnen im Programmieren.  | Foto: Pixabay/zapCulture
2

Coding4Girls
Volkshochschulen machen Mädchen zu Programmiererinnen

Um Mädchen darin zu bestärken, die Technik und das Programmieren für sich zu entdecken, bieten die Wiener Volkshochschulen in ausgewählten Bezirken kostenlose Kurse an. Die Anmeldung beginnt jetzt und der erste Workshop findet am 30. April statt.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT/SIMMERING/DONAUSTADT. Dass der IT-Bereich immer noch ein männerdominiertes Feld ist, ist eine Tatsache. Die Wiener Volkshochschulen in Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Simmering und Donaustadt wollen dieses Problem jetzt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Herbert Schweiger ist seit Oktober 2016 Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen.  | Foto: VHS/Schedl
1

Wiener Volkshochschulen
Bald gibt es fast alle Kurse online

Die Volkshochschulen schafften es schnell, ihre Lernhilfe für Schüler online anzubieten, doch das ist nicht alles. WIEN. Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen, über derzeitige Herausforderungen und die Unterstützung von 30.000 Kursteilnehmern. Seit 16. März haben die Volkshochschulen geschlossen. Wie geht es Ihnen damit? HERBERT SCHWEIGER: Wir hatten anfänglich damit gerechnet, dass wir unsere Kurse nach Ostern wieder hochfahren können. Diese Hoffnung mussten wir...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Wiener Volkshochschulen setzen ab dem 27. September mit dem „No Print Friday“ ein deutliches Zeichen gegen den Klimawandel. | Foto: VHS
2 1

VHS for Future
Wiener Volkshochschulen sparen CO2 mit dem „No Print Friday“

Die Wiener Volkshochschulen setzen ab dem 27. September mit dem „No Print Friday“ ein deutliches Zeichen gegen den Klimawandel. WIEN. Der Klimawandel rückt immer mehr ins öffentliche Bewusstsein und es wird deutlich, dass nur gemeinsames Handeln im Kampf um eine Reduktion der CO2-Emissionen unsere Umwelt und das Klima retten kann. Die Wiener Volkshochschulen sind bereits seit vielen Jahren im Bereich Umweltschutz aktiv und setzen kontinuierlich Maßnahmen, um auch im täglichen Betrieb einen...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Nebeneingang Loquaiplatz: „Auch hier gibt es eine Stufe“, beanstanden Ulrike Prager und Gerhard Hammerer.
2

Begegnung mit Hindernissen

Das Haus der Begegnung ist nur bedingt barrierefrei, zum Leidwesen vieler Besucher Spontan im Rollstuhl Einlass beim Haus der Begegnung zu begehren, kann schwierig werden. Es gibt zwar einen behindertengerechten Eingang, allerdings sollte man sich voranmelden. Ein Haus der Begegnung – auch für behinderte Menschen –, das wünschen sich Gerhard Hammerer von der ÖVP Mariahilf und Ulrike Prager, geschäftsführende Obfrau des Behindertenverbandes. Prager sitzt selbst im Rollstuhl und wollte vor kurzem...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.