VHS for Future
Wiener Volkshochschulen sparen CO2 mit dem „No Print Friday“

Die Wiener Volkshochschulen setzen ab dem 27. September mit dem „No Print Friday“ ein deutliches Zeichen gegen den Klimawandel. | Foto: VHS
  • Die Wiener Volkshochschulen setzen ab dem 27. September mit dem „No Print Friday“ ein deutliches Zeichen gegen den Klimawandel.
  • Foto: VHS
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Die Wiener Volkshochschulen setzen ab dem 27. September mit dem „No Print Friday“ ein deutliches Zeichen gegen den Klimawandel.

WIEN. Der Klimawandel rückt immer mehr ins öffentliche Bewusstsein und es wird deutlich, dass nur gemeinsames Handeln im Kampf um eine Reduktion der CO2-Emissionen unsere Umwelt und das Klima retten kann.

Die Wiener Volkshochschulen sind bereits seit vielen Jahren im Bereich Umweltschutz aktiv und setzen kontinuierlich Maßnahmen, um auch im täglichen Betrieb einen Beitrag zu leisten. Anlässlich des „Earth Strikes“ der Friday For Future-Bewegung am 27. September geht die VHS einen weiteren Schritt im Klimaschutz: Ab dem 27. September wird in den Wiener Volkshochschulen ein „No Print Friday“ eingeführt. Zukünftig wird freitags das Druckaufkommen an allen Standorten der VHS auf ein absolutes Minimum reduziert – es werden nur Druckaufträge, die zur Aufrechterhaltung des Betriebes unbedingt notwendig sind, getätigt.

„Durch die Einführung von Zentraldruckern, anstelle von Geräten in den einzelnen Büros, konnten wir das Druckaufkommen bereits deutlich senken. Der weitere Weg zum Druckgerät führt dazu, dass Druckaufträge bewusster getätigt werden. Nun gehen wir mit dem „No Print Friday“ einen weiteren Schritt, der für das Thema sensibilisieren und langfristig dazu führen soll, dass auch an den übrigen Wochentagen weniger gedruckt wird“, erklärt Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen.

Nachhaltigkeit an den Wiener Volkshochschulen

Umweltschutz hat bei den Wiener Volkshochschulen einen hohen Stellenwert. DIE UMWELTBERATUNG Wien ist eine spezialisierte Einrichtung der VHS, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz beschäftigt. Seit 1988 informiert und berät DIE UMWELTBERATUNG Privathaushalte und Betriebe und arbeitet in Umweltschutz-Projekten. Durch das praxisorientierte Aufbereiten von ökologischem Wissen und Tipps und Tricks, wie man ressourcenschonend leben kann, leistet DIE UMWELTBERATUNG einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas.

Unter dem Motto „Wiens Schrott beschäftigt uns“ zeigt das Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ), dass ein nachhaltiger Umgang mit Produkten möglich ist. Das DRZ ist ein Recycling-, ReUse und Upcycling Unternehmen für Elektroaltgeräte. In Wien werden jährlich mehr als 8.000 Tonnen Elektro-Altgeräte gesammelt. Davon landen ca. 1.500 Tonnen pro Jahr im DRZ. Daraus entstehen in der trash_design Manufaktur tolle Möbel und Accessoires und in der Re-Use-Abteilung werden Elektro(nik)-Altgeräte repariert und wieder zum Verkauf angeboten. Als sozialökonomischer Betrieb der Wiener Volkshochschulen ermöglicht das DRZ außerdem arbeitssuchenden Menschen im Auftrag des AMS Wien den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

Weitere Infos unter www.vhs.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.