Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Anzeige

Schleppe Almkirchtag mit Eröffnung des Kärntner Heimatherbst

Kirchtag is’ auf der Schleppe Alm! Kulinarik, Handwerk und Musik aus den HeimatHerbst-Gemeinden und als Kulisse der Ausblick über Klagenfurt – der Schleppe Almkirchtag als unterhaltsame Mischung aus Brauchtum und Volkskultur. 10 Uhr: Hl. Messe mit Dechant Mag. Johannes Pichler, begleitet von Chören und Brauchtumsgruppen der HeimatHerbst-Gemeinden. ab 11 Uhr: Frühschoppenkonzert mit der "Trachtenkapelle Baldramsdorf", dem "Kärntner Klång", Moderation Manfred Tisal 12 Uhr:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Sommer Opening auf Burg Taggenbrunn mit Modeschau

Burgvogt Gerhard Kovacic lädt am 1. Mai zum Sommer Opening ab 11 Uhr mit Live-Musik auf der wunderschönen Burganlage Taggenbrunn bei St. Veit/Glan. Auf der Sonnenterrasse reicht der herrliche Rundblick; von der Petzen bis zum Dobratsch, den Karawanken und Julischen Alpen, vom Magdalensberg über die Saualpe bis zu den Wimitz- und Kraigerbergen und der Gerlitzen reicht das Auge. Als Highlight präsentiert die Firma Edelheiß ab 14 Uhr im Rahmen einer Modeschau die aktuellen Trends aus der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn

Mittelalterball auf Burg Taggenbrunn

Mittelalterball - Sa. 05. Februar ab 19 Uhr auf Burg Taggenbrunn bei Sankt Veit/Glan. Lasset Euch von den Klängen der alten Instrumente behände das Tanzbein nach den alten Tänzen schwingen. Auch die ungeübten Tänzer unter Euch seyn unbesorgt, auch Euch werden wir durch gekonnte Führung helfen das Tanzbeine richtig zu schwingen. Für Atzung und Labung sorgen die Burgküche und der Mundschenk. Kartenverkauf und Infos unter 04212 28405 oder burgtaggenbrunn@gmx.at Wann: 05.02.2011 19:00:00 Wo: Burg...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn

870 Jahre Burg Taggenbrunn mit Törggelen und Freibier

870 Jahre Burg Taggenbrunn DIe Burg Taggenbrunn feier heuer Ihr 870 jähriges Bestehen. Erste Aufzeichnungen gehen zwar zurück bis in die Zeit der Kelten und selbst die Römer haben Taggenbrunn bereits militärisch genutzt. Maßgeblich war jedoch das Jahr 1140, als die Salzburger Erzbischöfe Taggenbrunn als Verwaltungssitz auserkoren haben, um von hier über das Ihrem Einflussbereich unterliegende Kärnten zu verwalten. Anlässlich dieses Jubiläums, findet am Samstag den 16. Oktober 2010, beginnend ab...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn
Anzeige
2

Landesfestzug anlässlich der 90. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung

Ort: Klagenfurt am Wörthersee 8 Uhr: Ökumenischer Gedenkgottesdienst im Klagenfurter Dom. 10 Uhr: Landes-Festzug durch die Innenstadt von Klagenfurt und Abschluss des Kärntner HeimatHerbst 2010. 18 Uhr: Abschlussveranstaltung auf dem „Neuen Platz“ mit Auftritt der singenden und tanzenden Jugend, Uraufführung der Lieder aus dem Kompositionswettbewerb, einem Fackeltanz der ARGE Volkstanz Kärnten und dem großen militärischen Zapfenstreich mit mehreren Militärmusikkapellen Informationen: Amt der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

468. Guttaringer Krämermärkte

Ort: Guttaring – Zentrum Am 9. Oktober beginnt die Markteröffnung mit Aufstellung der Marktfreyung. 10. Oktober: Erster Markttag. An den beiden Marktsonntagen bieten ab 9 Uhr rund 60 Marktfieranten aus ganz Österreich ihre Waren, von Geschirr, Tischdecken, Textilien, Schuhen und Süßwaren bis zu Spielzeug an. Der Markt bietet für jeden etwas. Der Reiz des Guttaringer Krämermarktes besteht darin, dass er auf der Straße stattfindet und „relativ“ klein ist. • Keramikerzeugung • Törggelen •...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Markttag in Sirnitz

Ort: Sirnitz Beginn: 9.30 Uhr Bauern aus der Region bieten ihre Produkte an. Wann: 09.10.2010 ganztags Wo: Dorfplatz, Albeck auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

Vorderberger Kirchtag

Ort: Vorderberg So, 3. Okt. 8.45 Uhr: Gottesdienst anschl. Frühschoppen 14.30 Uhr: traditionelles Gailtaler Kufenstechen mit Lindentanz Anschl. Tanz und Unterhaltung. Mo, 4. Okt., 17 Uhr: Kufenstechen und Lindentanz der Verheirateten. Wann: 04.10.2010 ganztags Wo: Dorfplatz, Vorderberg, 9614 Sankt Stefan im Gailtal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

Wolfsberger Bezirks-Erntedank

Ort: St. Michael/Wolfsberg 9 Uhr: Erntedankumzug 10 Uhr: Heilige Messe bei der Pfarrkirche St. Michael. Anschließend Festzug zur Festhalle • Frühschoppen, Landwirtschaftskammer-Quintett Kärnten • Schmankerln aus der Region • Präsentation bäuerlichen Kunsthandwerks • Kinderprogramm • Gewinnspiel Wann: 03.10.2010 ganztags Wo: Dorfplatz, Sankt Michael, 9411 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
3

Zweinitzer Erntedankmesse mit Erntedankumzug

Ort: Zweinitz 9 Uhr: Heilige Messe unter Mitgestaltung der Landjugend Zweinitz 12 Uhr: Festprogramm • Maibaumversteigerung und Schlägerung des Baumes • MOTTO „Ein Dorf singt, spielt und tanzt“ • Köstlichkeiten aus dem Suppentopf Wann: 03.10.2010 ganztags Wo: Dorfplatz, Weitensfeld im Gurktal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

Landeshengstenschau

Ort: Parkbad Döbriach Beginn: 10.30 Uhr Vorstellung der Hengste (Noriker, Haflinger, Vollblut) – Schauprogramm Wann: 03.10.2010 ganztags Wo: Parkbad, Radenthein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

Erntedankfest mit „G’schmackigem vom Bauern, Jäger und Fischer“

Ort: Obervellach - Hauptplatz 10.30 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin mit anschl. Festumzug zum Hauptplatz. ab 12 Uhr: Erntedankfest mit „G’schmackigem vom Bauern, Jäger und Fischer“, für das leibliche Wohl gibt‘s verschiedene Schmankerln, für Unterhaltung sorgt das „Rotwein-Trio“. Wann: 03.10.2010 ganztags Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 9821 Obervellach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Bergfest und Heimat-Herbst am Gunzenberg

Ort: Gunzenberg 9.30 Uhr: Eintreffen der Gäste 10 Uhr: Hl. Messe 11 Uhr: Erntedankumzug 13 Uhr: Volkskultureller Nachmittag unter Mitwirkung der Kulturvereine sowie Bauernmarkt, bodenständiges Kunsthandwerk, Kulinarik, Kärntner Bretteljause, Ritschert, Gulasch, orginelle Nudelvariationen, Grill- und Fischspezialitäten aus der Region. Musik/Brauchtum MGV Geselligkeit Meiselding Landjugend Meiselding Trachtengruppe Meiselding Die Gemeinde Mölbling freut sich sehr auf Ihr Kommen! Informationen:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
1 2

8. Kirchbacher Apfelfest

Ort: Kirchbach 10 Uhr: Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche Kirchbach und Treßdorf Anschl. Beginn des Apfelfestes unter dem Motto: „Alles rund um den Apfel“; kulinarische Köstlichkeiten, Ausstellung alter Apfelsorten, Obstpresse, Schnapsbrennerei, Apfelfestfrühschoppen, Gewinnspiel, Kinderanimation zum Thema Apfel und Wasser, Darbietungen der Kindergarten- und Volksschulkinder. Wann: 03.10.2010 ganztags Wo: Pfarrkirche, Gailtal-Bundesstraße, 9632 Kirchbach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Erntedankfest - Heiligenblut

Ort: Heiligenblut 9.30 Uhr: Festzug der heimischen Vereine und der Bauernschaft von der Parkgarage zum Dorfplatz Heiligenblut 9.45 Uhr: Pferdesegnung am Dorfplatz 10 Uhr: Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche Heiligenblut mit Pfarrer Ernst Kabasser, Segnung der Erntekörbe 11 Uhr: Frühschoppen im Dorfsaal mit der Trachtenkapelle Heiligenblut, Versteigerung der Erntekörbe Wann: 03.10.2010 ganztags Wo: Dorfplatz, Hof , 9844 Heiligenblut auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Festumzug „20 Jahre Marktgemeinde Grafenstein“

Ort: Grafenstein 10 Uhr: Festgottesdienst am Kirchplatz, Festakt und Ansprachen Anschließend Festumzug vom Schlosshof entlang der Hauptstraße bis zum Sportplatz. Gemütlicher Ausklang am Sportplatz und in den Gasthöfen von Grafenstein. Am 1. Juli 1990 wurde Grafenstein zur Marktgemeinde erhoben. Dieses 20-Jahr-Jubiläum wird daher gebührend gefeiert. Die vielen Ortschaften sowie Vereine und Betriebe der Marktgemeinde stellen sich als Gratulanten ein. Beim Umzug wird den Besuchern das vielfältige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
3

10. Gitschtaler Krautfest

Ort: Weißbriach 9 Uhr: Hl. Messe 10 Uhr: Frühschoppen 12.30 Uhr: Krautspiele, Krautversteigerung, Kraut-Schätz-Spiel 14 Uhr: Prämierung der Krautscheuchen, anschließend Musik und Unterhaltung Kulinarik: An herbstlich, zum Thema „Kraut“ dekorierten Marktständen bieten die heimischen Wirte ihre selbst erzeugten Produkte an, z. B. Krautpizza, Krautstrudel, Krautfl eckerln, Krautsuppe, u. v.m. Es werden Krautprodukte von den „Gritschia-Frauen“ verkauft. Durch das ganztägige Kinderprogramm führt ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Hochwildfest Flattach

Ort: Flattach 10.15 Uhr: Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle in Flattach ab 11 Uhr Hochwildfest im Kultursaal der Gemeinde Kulinarik Bauernkrapfen, Kuchen, Butter, Speck, Würstel, Brot, Honig, Propolis-Cremen, Honigwachskerzen Musik/Brauchtum • Jagdhornbläser • Armbrustschießen • Gem. Chor • Jagdausstellung • Kirchtagsmusi • Jugendorchester Flattach • Jugendchor Flattach • Hausmusik „Muchic“ • Mineralienausstellung • Kinderprogramm „Schnitzeljagd“ Informationen: 9831 Flattach 73,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Afritzer Jahreskirchtag

Ort: Dorfplatz, Afritz am See 9 Uhr: Einzug der Zechburschen zur Messe in der r.-k. Kirche St. Nikolai. Am Dorfplatz, wo schon ein reges Kirchtagstreiben um die Stände der Marktfieranten herrscht, werden die Kirchtagsbesucher vom Zechmeister „abgetuscht“. Anschl. Frühschoppen Mitwirkende: • Männergesangsverein • Bänderhutfrauen Afritz am See (verantwortlich für die festliche Dekoration und die Kirchtagsbuschen) • Schuhplattlergruppe Kirchtagsmenü: • Gegendtaler Gelbe Suppe mit Reindling •...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

11. Sennerinnen- und Ålmholtåtreffen

Ort: Greifenburg, in der Gnoppnitz Samstag, 2. Oktober Live-Radio-Kärnten-Tag aus der Marktgemeinde Greifenburg Sonntag, 3. Oktober 11. Sennerinnen- und Ålmholtåtreffen mit Hl. Messe, ORF Radio Kärnten Live-Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Greifenburg, Singkreis Drei Täler, MGV Irschen und dem Murtal Express. Am Nachmittag: Ehrung der Sennerinnen und Ålmholtå, Verlosung von Zuchtschafen und Sachpreisen. Auf Ihr Kommen freut sich die Dorfgemeinschaft Sonnseit‘n. Die Veranstaltung fi ndet bei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
4

Fest der Jauntaler Genussregion

Ort: Völkermarkt, Unterer Hauptplatz 9 Uhr: Beginn des Bauernmarktes 10 Uhr: Vorstellung der Teilnehmer 11 Uhr: Offi zielle Eröffnung mit Blasmusikkapelle, Kulturprogramm mit Landjugend- und Schuhplattlergruppe, anschl. Bieranstich mit Interviews der Bürgermeister des Bezirkes, den Ehrengästen und Ausstellern 14 Uhr: Vorstellung der kulinarischen Kostbarkeiten des Jauntales 16 Uhr: Gewinnspiel mit Verlosung Wann: 02.10.2010 ganztags Wo: Hauptplatz , Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

18. Polentafest Nötsch

Ort: Nötsch 10 Uhr: Gottesdienst im Gastgarten Marko, anschl. Musik und Gesang der Kulturvereine, Besichtigung der Wiegele Mühle, Kinderprogramm, „Maisernte wie damals“ mit historischem Gerät, Rundflüge vom Flugplatz Nötsch aus, Museum Nötscher Kreis. • Zehn Wirte kredenzen über 50 Polentaspezialitäten: Polentasuppe, gekochte Maiskolben, Polenta mit Schwammerlsauce, Polenta mit gefüllten Calamari, Polenta mit Gamsragout, Polentapizza, Gulasch mit Polenta, Polenta mit Frigga, Polentanudel,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

Kräuterstadel-Lichterfest

Ort: Irschen 20 Uhr: Vortrag zum Thema „Wohlfühlen an kalten Tagen“, anschließend stimmungsvolle Volksmusik. Öffnungszeiten Kräuterhaus-Pfarrstadel (Mai-Oktober): Montags bis Samstags von 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr. Wann: 01.10.2010 ganztags Wo: Pfarrstadl, Irschen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
4

HeimatHerbst-Bauernmarkt Himmelberg

Ort: Himmelberg Beginn 10 Uhr ab 13 Uhr: kulturelles Programm Vormittagsprogramm mit den Kindern vom Kindergarten und der Volksschule Himmelberg • Kleintierschau • Pferdekutschenfahrt • Schmiedemuseum ab 13 Uhr geöffnet, Schauschmieden • Schintlkliaba, Besenbinder • Musikkapelle Himmelberg, Landjugend Himmelberg, Tiebel Buam, Tagesausklang mit den jungen Wernbergern • Produkte unserer Bauernstandler, Bauernschmankalan • musikal. Darbietungen durch Kindergarten u. Volksschule Wann: 01.10.2010...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.