Volkslieder

Beiträge zum Thema Volkslieder

Chormusik aus Russland in der Wildschönau

Am Donnerstag, 15. März ist das Vokalensemble „Voskresenje“ (Auferstehung) aus St. Petersburg zu Gast in der Pfarrkirche Niederau. Das Ensemble setzt sich aus acht professionellen Gesangssolisten und -solistinnen zusammen. Leiter des Ensembles ist Jurij Maruk. Sowohl im Chor als auch im Sologesang fesseln die große Stimmkultur und die stimmliche Klangentfaltung der Sängerinnen und Sänger das Publikum. Vor allem die Grundstimmung des slawischen Elements sorgt für Begeisterung. In den...

„Maultasch und Tiroler Kas“
4

Sing ma a Tiroler Liad mit dem größten Volksliedchor Tirols

Am 8. Oktober ist es soweit: Der Tiroler Volksmusikverein lädt in Zusammenarbeit mit dem ORF Tirol, der TIROLER VERSICHERUNG, den Tiroler Bezirksblättern, dem Musikverlag Helbling und der Handelskette SPAR zum gemeinsamen Singen ein! Der „größte Volksliedchor Tirols“ trifft sich am 8. Oktober um 19.30 im ORF Radio Tirol Oktoberfestzelt auf der Innsbrucker Herbstmesse (Eingang: Siebererstraße – nicht Haupteingang!) Alle sind bei freiem Eintritt herzlich zum Singen eingeladen. Die Liedlehrer...

Gesangsduo „Maultasch und Tiroler Kas“
1 4

Sing ma a Tiroler Liad

Sing ma a Tiroler Lida mit dem größten Volksliedchor Tirols! Am 8. Oktober ist es soweit: Der Tiroler Volksmusikverein lädt in Zusammenarbeit mit dem ORF Tirol, der TIROLER VERSICHERUNG, den Tiroler Bezirksblättern, dem Musikverlag Helbling und der Handelskette SPAR zum gemeinsamen Singen ein! Der „größte Volksliedchor Tirols“ trifft sich am 8. Oktober um 19.30 im ORF Radio Tirol Oktoberfestzelt auf der Innsbrucker Herbstmesse (Eingang: Siebererstraße – nicht Haupteingang!) Alle sind bei freiem...

"Sing ma a Tiroler Liad" - eine Aktion von Tiroler Volksmusikverein | Südtiroler Volksmusikkreis | Tiroler Versicherung | Bezirksblätter | ORF-Tirol | Foto: Schönherr
2 2

Sing ma a Tiroler Liad

„Tirol isch lei oans“ – das gilt wohl für viele Bereiche und Sparten unseres so lebenswerten Landes. Der Text dieses schlichten Liedes von Sebastian Rieger, besser bekannt als Reimmichl, ist auch Ausdruck von Heimatverbundenheit und Stolz der Tirolerinnen und Tiroler. Zu einer heimischen Identität, die vielleicht gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig ist, gehört auch die heimische Musik und das heimische Lied, also unsere überlieferte und in vielen Bereichen so lebendige Volksmusik. Der...

Der MGV Kirchbichl beim gelungenen Volksliederabend. | Foto: MGV

Männergesangsverein lud zum Volksliederabend

KIRCHBICHL. Der Männergesangsverein Kirchbichl veranstaltete am 25. Oktober einen Volksliederabend im Kulturzentrum beim Strandbad Kirchbichl. Die mitwirkenden Gruppen waren der Mittelschulchor Kirchbichl, der Rhythmische Chor Kirchbichl, die Häringer Sänger, der MGV Niederau, MGV Schwoich und die "zwoa und zwoa Musig" der LMS Wörgl. Die begeisterten Zuhörer konnten von den verschiedenen vorgetragenen Liedern und von den ausgezeichnet gespielten Musikstücken der jungen "zwoa und zwoa Musig"...

„Thiaschara G'schichtln und freche Volkslieder“

Bereits in der dritten Auflage präsentiert das Lehrerquartett von Thiersee seine „Thiaschara G'schichtln und freche Volkslieder“. Diesmal handeln sie von der vielseitigen Verwendbarkeit eines Dorfschullehrers im 19. Jahrhundert. „Während meines ganzen Lebens habe ich diese Demütigungen nicht aus meinem Gedächtnis verloren!“, heißt es in den Erinnerungen eines Schulmeisters an seinen ersten Dienstposten in Thiersee vor 125 Jahren. Der Chronist OSR Günter Egerbacher hat dessen oft absurd...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Thiersee

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.