Volkspartei

Beiträge zum Thema Volkspartei

Neuer junger Vorstand VP-Frauen Empersdorf
mit BL Mag. Dr. Helene Silberschneider und Bgm. Ing. Volker Vehovec
13

Neuwahl
Vorstand verjüngt

Die VP-Frauen Empersdorf haben ihren Vorstand verjüngt. OL Regina Arnus konnte ihr Amt an die nächste Generation übergeben. Die neue OL Elisabeth Stindl, MSc hat ein junges Team zusammengestellt und geht mit großem Elan ans Werk. Natürlich wird sie auch der alte Vorstand weiterhin unterstützen. Auch die Bezirksleiterin Helene Silberschneider und Bgm. Volker Vehovec gratulierten der neuen Ortsleiterin Elisabeth Stindl.

Präsentation der Kandidaten: Johann Groß, Katharina Tabloner, Florian Gölles, Walter Bechter und Roman Köhldorfer (v.l.).

Fünf Fusionsgemeinden ziehen an einem Strang

"Alle für einen, einer für alle" lautete das Motto der Kandidatenpräsentation der ÖVP Kirchberg an der Raab im Dorfhaus Fladnitz. Spitzenkandidat ist Regierungskommissär Florian Gölles, der sich am 22. März der Wahl stellt: "Wir sehen die Fusionierung als Chance für die Zukunft. Wir haben in den letzten Jahren einzeln viel erreicht, können aber gemeinsam noch viel mehr schaffen." Die weiteren Kandidaten der ÖVP Kirchberg sind Katharina Tabloner, Walter Bechter, Johann Groß, Roman Köhldorfer,...

Anton Obendrauf, Franz Großschädl, Alois Trummer, Franz Hackl und Karl Tatzl (v.l.).

Schwarzautal: fünf Gemeinden, zwei Bezirke, eine Partei

Die ÖVP-Ortsparteiorganisationen von Breitenfeld am Tannenriegel, Hainsdorf im Schwarzautal, Mitterlabill, Schwarzau im Schwarzautal und Wolfsberg im Schwarzautal haben sich zu einer Organisation zusammengeschlossen. Damit haben sie die Fusion zur neuen Gemeinde Schwarzautal vorweggenommen. Das Besondere daran: Mit Mitterlabill und Schwarzau liegen zwei Gemeinden im Bezirk Südoststeiermark, die anderen drei im Bezirk Leibnitz. Der Wahl des Ortsparteiobmannes hatte sich Alois Trummer von der...

61

Steirerball lockte sehr viele Gäste an

Die ÖVP-Ortsgruppe Unterlamm lud zum Steirerball in die örtliche Mehrzweckhalle ein. Bgm. Robert Hammer begrüßte neben den zahlreichen Gästen auch LAbg. Josef Ober. Zu den Klängen der "Jungen Unterlammern" tanzten die Gäste bis in die frühen Morgenstunden.

Der bestens besuchte Empfang war ein willkommener Rahmen für die Ehrung ausgeschiedener Vorstandsmitglieder.

Neujahrsempfang der ÖVP Südoststeiermark

Die neu gegründete Volkspartei des Bezirkes Südoststeiermark lud erstmals zum Neujahrsempfang in den Mailandsaal in Bad Gleichenberg. Für Bezirksparteiobmann Josef Ober und Stellvertreter Anton Gangl eine willkommene Gelegenheit, die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder aus Radkersburg und Feldbach in würdigem Rahmen zu ehren. Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer brach als Ehrengast eine Lanze für die bevorstehenden Gemeindefusionen.

LR Kristina Edlinger-Ploder, Weissinger, VP-Frauen OL Fini Frühwirth, LAbg. Bernhard Ederer | Foto: KK
2

Landeskegeln der Steirischen Frauenbewegung in Weiz

Die Siegerinnen des Bezirkskegelns im Team- und Einzelbewerb der Steirischen VP-Frauen trafen sich zum Landeskegelentscheid in Krottendorf bei Weiz. Der Bezirk Leibnitz war im Teambewerb durch Grete Lindner, Hermi Thünnauer, Hermi Gstarz und Steffi Gaube, VP-Frauen Großklein, und im Einzelbewerb durch Edith Weissinger, VP-Frauen Leibnitz, vertreten. Großklein konnte sich über 205 Punkte im Teambewerb freuen, Edith Weissinger konnte im Einzelbewerb den dritten Platz erreichen. Landesleiterin...

ÖVP Leibnitz nimmt die SPÖ in die Zange

Kein Weg führt an einer Großgemeinde vorbei. Davon ist auch Vizebgm. Karlheinz Hödl felsenfest überzeugt, der mit Stadträtin Christine Koller zum Gespräch lud. "Ich bin ein voller Befürworter einer Zusammenlegung, denn ich möchte, dass der Status der Bezirksstadt erhalten bleibt und nicht nach Deutschlandsberg abwandert. Es kann nicht sein, dass wir nur der Geldhahn sind. Es hilft nichts, wenn nur Sesselkleber am Werk sind. Wichtig ist die Vereinigung größerer Flächen", so Hödl, der mehr Druck...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.