Volksschule Laakirchen

Beiträge zum Thema Volksschule Laakirchen

Gemeinsam wird das richtige Überqueren der Straße geübt. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Volksschule Laakirchen
Taferlklassler übten sicheren Schulweg

LAAKIRCHEN. Gemeinsam mit der Polizei Laakirchen übten die Erstklässler der Volksschule Laakirchen das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Die Kinder lernten vor allem das korrekte Überqueren der Straße und die wichtigsten Fußgängerregeln. Um Sichtbar für die Autofahrer zu sein, wurden in diesem Zuge auch die Warnwesten für alle Erstklässler ausgeteilt. „Es ist wichtig, die Kinder, aber auch die Erwachsene immer wieder daran zu erinnern sichtbare Kleidung vor allem jetzt in der Herbst- und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die meisten Kinder freuen sich schon auf den Schulstart. Sollten die Kinder aber große Angst davor haben, gibt es Hilfe. | Foto: panthermedia.net/FamVeldman

Gestärkt ins neue Schuljahr
Ein Schulbeginn wie vor der Pandemie

Am 12. September ist Schulanfang – Schulpsychologin, Direktor und Polizist geben Tipps, wie er auch gelingt. SALZKAMMERGUT. Der Schulbeginn ist eine ganz besondere Zeit, speziell für Erstklässler und für die Schüler, die bald eine neue Schule besuchen. Der Wechsel vom Ferienmodus zum Schulbeginn wird dabei oft von vielen Gefühlen begleitet – von Freude bis hin zu Ängsten und Sorgen. „Und das ist völlig okay“, betont Maria Rebhan, Leiterin der Schulpsychologischen Beratungsstelle...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
4

Schulklassen besuchen Feuerwehr Laakirchen
LAAKIRCHEN - Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

LAAKIRCHEN. Insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Volksschule Laakirchen waren am vergangenen Mittwoch zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen. Im Rahmen der Aktion GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR konnten sich die Besucher zuerst einen theoretischen Eindruck über die umfangreiche Arbeit einer Feuerwehr verschaffen. Bei den praktischen Stationen gab es Spezialeinweisungen zu den Themen „Alarmierung“ und „Atem- und Körperschutz“. Auch die einzelnen...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
2

Wichtigste Fußgängerregeln erlernt
Laakirchner Volksschüler sind fit für den Schulweg

LAAKIRCHEN. Um den Schulweg sicher alleine bestreiten zu können, übten die Erstklässler der Volksschule Laakirchen gemeinsam mit der Polizei das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Dabei wurde bei einem Rundgang um das Schulgelände das korrekte Überqueren der Straße erlernt und die wichtigsten Fußgängerregeln besprochen. Auch die neuen Warnwesten wurden an die Schüler ausgeteilt. „Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist für Fußgänger und Radfahrer eines der wichtigsten Dinge überhaupt. So können...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Insgesamt 400 Schüler und Schülerinnen nahmen am Lauf teil und gingen gestaffelt an den Start. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Laakirchner Schülerlauf 2021
Ein Debüt mit großem Erfolg

Alternativ zum Papierstadtlauf, der aufgrund der im Juni geltenden Corona-Regeln nicht stattfinden konnte, wurde kurzerhand am 24. Juni ein Schülerlauf organisiert. Mit Unterstützung der Stadtgemeinde Laakirchen konnten sich 400 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Laakirchen und Lindach sowie der Mittelschule Laakirchen auf der Schulsportanlage messen. LAAKIRCHEN. Zeitlich gestaffelt und mit professioneller Zeitnehmung stellten die Kinder ihre Fähigkeiten in den jeweiligen Altersgruppen...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Bürgermeister Fritz Feichtinger und Volksschuldirektor Karl Bischinger freuen sich mit den Schülern über den gelungenen neuen Spielplatz in der VS Laakirchen. | Foto: Gde. Laakirchen

Konzept für Laakirchen
Wünsche der Kinder bei Spielplatzausbau umgesetzt

Mit der Fertigstellung des Spielplatzes, der im Hof der Volksschule Laakirchen entstanden und vor allem für Ganztagsschüler eine Bereicherung ist, wurde der erste Schritt eines umfassenden Spiel- und Freiraumkonzepts umgesetzt. Nun sollen die öffentlichen Spielplätze folgen und durch attraktive Spielgeräte aufgewertet werden. LAAKIRCHEN. Viele Ideen und Wünsche von Kindern wurden in einer vorausgegangen Kinder- und Jugendpartizipation gesammelt und von einem Projektteam rund um...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Dieter Obermayr mit den kleinen Künstlern in der VS Laakirchen. | Foto: Volksschule Laakirchen

Vernissage in der VS Laakirchen
Laakirchner Volksschüler malten mit Dieter Obermayr

LAAKIRCHEN. Am 11. Dezember fand in der Volksschule Laakirchen eine besondere Vernissage statt. Die 300 Schüler aus 15 Klassen malten im November im Rahmen eines Kunstprojektes mit dem Gmundner Maler Dieter Obermayr, die Bilder werden nun im Siegenhaus der Schule gezeigt. Unter fachkundiger Anleitung malten sie Äpfel, Fische, Herbstblätter, Zwetschken, Pilze oder Sonnenblumen. Obermayr sorgte für den Hintergrund, auf den schließlich die Kinderbeiträge aufgebracht wurden – somit entstand ein...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Erstklässler mit den neuen Warnwesten. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
2

Sicherheit am Schulweg
Warnwesten für Laakirchner Schulanfänger

LAAKIRCHEN. Wie wichtig die Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist, will das Land Oberösterreich schon den Schulanfängern näherbringen. Daher fand auch heuer wieder die Kinderwarnwestenaktion statt, bei der heuer 20.000 Stück an Oberösterreichs Erstklässlern verteilt wurden. In der Stadtgemeinde Laakirchen wurden die Warnwesten durch die Polizei im Rahmen der Verkehrserziehung an die Kinder verteilt. Vor allem in den nebeligen und dämmrigen Herbst- und Wintermonaten sind die Westen besonders...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
v.l.n.r. Klassenvorstände Michaela Baumgartinger und Sonja Angleitner, Arbeitskreisleiterin der „Gesunden Gemeinde“ SR Regina Hirschmann, Volksschuldirektor Karl Bischinger, Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger und Schülerinnen und Schüler der VS Laakirchen

„Wasser trinken ist cool“ – Gesunde Gemeinde unterstützt Projekt der Volksschule

LAAKIRCHEN. Mit dem Projekt „Wasser trinken ist cool“ starteten zwei engagierte Lehrerinnen der Volksschule Laakirchen seit Schulbeginn eine Initiative, um Kindern das Leitungswasser schmackhaft zu machen. Diese gesunde Alternative zu stark zuckerhaltigen Getränken soll die Aufmerksamkeit und Konzentration der Schülerinnen und Schüler fördern und einen Beitrag zur Gesundheit der Kinder leisten. „Spielerisch zeigen wir den Kindern, wie viel Zucker in Nahrungsmittel und Getränken enthalten sind...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger übergab, die von dem OÖ. Zivilschutz zu Verfügung gestellten, Warnwesten. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Warnwesten für Schulanfänger in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Wie wichtig die Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist, will der OÖ. Zivilschutz schon den Schulanfängern näherbringen. Daher fand auch heuer wieder die Kinderwarnwestenaktion statt, bei der insgesamt rund 18.000 Stück an Oberösterreichs Erstklässlern verteilt wurden. In der Stadtgemeinde Laakirchen übergab Bürgermeister Fritz Feichtinger die Warnwesten und erinnerte die Schulanfänger daran, wie wichtig es ist, diese immer zu tragen. Vor allem in den nebeligen und dämmrigen Herbst- und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Viktoria Hummelbrunner (Raika), VS-Lehrerin Edith Pölzl und Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger freuten sich mit den SchülerInnen Florian Spitzbart, Valerie Gruber und Antonia Feichtinger über den tollen Erfolg.

Volksschule Laakirchen stark beim Lesewettbewerb

LAAKIRCHEN. Eine tolle Leistung zeigten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Laakirchen bei der diesjährigen Schülerolympiade der Raiffeisen Oberösterreich. Die drei besten SchülerInnen der Volksschule Laakirchen, Antonia Feichtinger, Valerie Gruber und Florian Spitzbart, alle aus der 4c mit Lehrerin Edith Pölzl, qualifizierten sich für das Bezirksfinale. 21 Schulen aus dem Bezirk Gmunden nahmen an der Veranstaltung unter dem Motto „XYZ – wir lesen um die Wett“ in der Volksschule...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.