Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

16

Räumungsübung in der Volksschule St. Marienkirchen

Ein Brand in der Schule Wie verhält man sich, wenn die Schule brennt? Irgendwo im Schulgebäude ist ein Brand ausgebrochen und die LehrerInnen mit den Kindern verlassen geordnet, das bereits dicht verqualmte Gebäude. Um die Kinder samt Lehrkräften der Volksschule St.Marienkirchen auf den Ernstfall vorzubereiten, wurde am 20.11.2015 um 10:00 Uhr die Räumungsübung mit den Feuerwehren unseres Pflichtbereiches, sowie mit Unterstützung der Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf geübt. Wichtig war die...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
2

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr mit der FF-Hinterndobl

Ein erster Schritt in Richtung Eigenverantwortung. Die Entwicklung und Weiterentwicklung von Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr wurde durch ein Projektteam organisiert und abgewickelt. Die Teammitglieder kommen dabei aus dem Oö. Landesfeuerwehrverband und dem Institut Retzl GmbH aus Linz, wodurch fachliche und pädagogische Aspekte miteinander vereint werden. So besuchte die Feuerwehr Hinterndobl die 4. Klasse der Volksschule Dorf an der Pram. Mittels theoretischen und praktischen Unterricht versuchten...

  • Schärding
  • Gerhard Pöttinger
13

Erlebniswanderung zur Feuerwehr

Am 01.06.2015 machten sich die 3.Klassen der Käthe Recheis Volksschule in Hörsching auf, um einen Vormittag bei der Feuerwehr zu verbringen. Ziel der Wanderung war das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Rutzing. Zusammen mit Kameraden der Feuerwehr Breitbrunn und Hörsching wurde den 60 Kindern im Stationsbetrieb das Feuerwehrwesen sowie die Tätigkeiten in einer Freiwilligen Feuerwehr näher gebracht. Die Kinder konnten dabei die verschiedensten Löschgeräte der Feuerwehr selbst...

  • Linz-Land
  • Jörg Lorinser
In der 3. Klasse freuen sich die Kinder ber die Feuerwehrbroschüre
2

Begeisterung in der Volksschule Kronstorf

Am 19. Mai 2015 waren die Kdt. Andreas Benda, Jugendbetreuer Thomas Huber und Lotsenkdt. Helmut Rockenschaub in der Volksschule Kronstorf, um im Rahmen der Initiative „gemeinsam - sicher - Feuerwehr“ die Schüler in den 4. Klassen abzutesten. Vor einem Jahr wurde die dazugehörige Broschüre an die Kinder verteilt, und die Lehrer bauten den Inhalt in den Lehrplan ein. Mit Begeisterung wurden alle Fragen richtig beantwortet und so bekam jeder Schüler einen vom Kommandant unterschriebenen...

  • Enns
  • Helmut Rockenschaub
8

Streichholz, Kerzen, Lichterglanz...

KEMATEN/Innbach. ...unter diesem Motto haben die beiden Feuerwehren Kematen und Steinerkirchen am Schulprojekt „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ in der Volksschule Kematen am Innbach einen interessanten Vormittag mit allen vier Klassen abgehalten. Die Schülerinnen und Schüler besuchten "ihre Feuerwehr" und kurzer Hand wurde das Klassenzimmer mit dem Schulungsraum im Feuerwehrhaus getauscht. Dort wurde den Volksschulkindern mit Bildern und Filmen der richtige Umgang mit Streichholz, Feuerzeug und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Foto: FF Frankenburg
2

Volksschüler lernen von der Feuerwehr

Die Gerätschaften der Feuerwehr lernten die Schüler der Volksschule Frankenburg bei dem Projekt "Gemeinsam Sicher Feuerwehr" kennen. Ziel des Projektes, das vom Landesfeuerwehrverband und dem Land Oberösterreich initiiert wurde, ist, die Kinder im Verhalten bei einem Brandfall zu schulen. So besuchte die Freiwillige Feuerwehr Frankenburg die Schüler der dritten Klassen im Unterricht. Die Feuerwehrkameraden luden auch die Kinder in die Einsatzzentrale ein, wo Brandversuche mit verschiedenen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
7

Brand- und Katastrophenschutzerziehung in der Volksschule Ohlsdorf

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr - so lautet die neue Brand- und Katastrophenschutzerziehung für Kindergärten und Volksschulen in Oberösterreich. Dieses Projekt wurde gemeinsam mit den Feuerwehren und den Pädagogen entwickelt. In der "Florianiwoche" stand dieses Mal die Brandschutzerziehung an erster Stelle. So wurden bereits am Mittwoch die Kindergarten- Pädagoginnen der beiden Ohlsdorfer Kindergärten in die Thematik Brandschutz eingewiesen. Dabei konnten die Pädagoginnen gleich "live" einen Einsatz...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
Alle Fotos können honorarfrei mit Quellangabe: „FF-Gallspach“ veröffentlicht werden!
20

Einsatzübung in Volksschule & Kindergarten

Am Freitag den 11. März hielten die beiden Wehren Gallspach und Enzendorf eine großangelegte Einsatzübung in Volksschule und Kindergarten ab. Es wurde jeweils ein in Brand geratenes Gebäude angenommen, wo noch ein Teil der Kinder, LehrerInnen/PädagogInnen eingeschlossen waren. Nach der Evakuierung der Gebäude rückten die Wehren Gallspach & Enzendorf an. Mit schwerem Atemschutz begann nun die Suche nach noch im Gebäude eingeschlossenen Personen. Nach der Rettung aller Personen wurden die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Richard Gruber
16

Abschnitts-Atemschutzübung in Altenhof Druckversion

Die Feuerwehr Altenhof am Hausruck führte am Mittwoch, 18. September die Atemschutzübung der Gruppe B, Abschnitt Haag durch. Sieben Feuerwehren mit 56 Mann nahmen daran teil. Übungsannahme war ein Brand in der Volksschule in Altenhof. Hierbei wurden mehrere Personen vermisst, welche von den Feuerwehrmännern unter Einsatz von schwerem Atemschutz gerettet werden mussten. Die Abschnittsübung wurde von BR Josef Riedl und dem Atemschutzverantwortlichen des AFKDO Haag/Hrk., OAW Hemuth Sinzinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Rebhahn
Kommandant Josef Muska bei der Übergabe in der Volksschule.
2

Freiwillige Feuerwehr Neumarkt i.H. startet Sicherheitsschulung in Kindergarten und Schule

NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS Die Freiwilligen Feuerwehren stehen für die Freiwilligenarbeit und das Engagement im Ehrenamt. Wir zeichnen uns durch nachhaltige und verantwortungsvolle Jugendarbeit aus. Mit dem Projekt "GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR“ wollen die Feuerwehren nun gemeinsam mit Kindergarten und Volksschule den Eigenschutz und das Sicherheitsbewusstsein als Erlebnis zu den Kindern bringen. „Sicherheit muss für alle Altersgruppen ein wichtiges Thema sein“, sagt Feuerwehrkommandant Josef...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
Die Feuerwehrmänner Fritz Rathmair, Manuel Fuchshuber und Herbert Ablinger bringen das Kindergartenkind Paul Jedinger gerade in Sicherheit bzw. zur ärtzlichen Versorgung | Foto: G. Hamedinger
37

Hurra, die Schule brennt!

ST. GEORGEN/Gr. Eine spannende Kindergarten- und Schulübung fand am Donnerstag, 15. November in St. Georgen bei Grieskirchen statt. Übungsannahme war ein Defekt der Heizanlage und den damit verbundenen Brandausbruch im Kellergeschoss. Der Brand wurde von den Lehrkräften entdeckt und alle Kinder sofort am Sammelplatz vor dem Gebäude in Sicherheit gebracht. Ein Atemschutztrupp ortete im verrauchten Gebäude den Brand und konnte ihn rasch unter Kontrolle bringen. Der nahegelegene Sitzungssaal im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Kommandant Wolfgang Übleis mit den beiden 4. Klassen der VS Samarein sowie den Lehrerinnen Eva Waltenberger und Herta Ortner. | Foto: FF Samarein
9

Erlebnis Feuerwehr

Die beiden 4. Klassen der Volksschule St. Marienkichen besuchten letzten Woche die Freiwillige Feuerwehr. Kommandant Wolfgang Übleis und Ehrenkommandant Herbert Ecker erklärten den interessierten Kindern, welche Aufgaben die Feuerwehr hat. Bei einem Rundgang wurden das Feuerwehrhaus, die verschiedenen Geräte und die Einsatzfahrzeuge gezeigt. Nach einem Videofilm über einen Einsatz der FF Samarein und einer kleinen Stärkung durften die Nachwuchs Florianischüler in der richtigen Einsatzbekleidung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
3

Feuerwehrübung in Kindergarten und Volksschule

GEBOLTSKIRCHEN. Am Freitag, 28. September fand eine Feuerwehrübung in der Volksschule und im Kindergarten Geboltskirchen statt. Feuerwehrkommandant Josef Riedl war mit einer Mannschaft mit zwei Feuerwehrautos vor Ort. Beide Gebäude wurden von der Feuerwehr geräumt. In der Volksschule wurden drei Kinder mit schwerem Atemschutz aus der Schule getragen. Im Anschluss an die Übung gab es noch eine Besprechung, wie und was man bei einem Brandfall machen sollte. Auch wurde noch mit Schaum im Schulhof...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
6

Hurra es „Brennt“!

Voller Freude wurde die Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen bei der Schul- und Kindergartenübung am vergangenen Freitag, dem 29. Juni von den Kindern begrüßt. Es wurde, um die Sicherheit der Schüler, Kindergartenkinder, Lehrer und Betreuer zu stärken in beiden Objekten der Ernstfall erprobt. Übungsannahme war ein Brand im Werkraum mit vermissten Personen. Unser Atemschutztrupp war gefordert, den Brand unter Kontrolle zu bringen sowie die beiden vermissten Kinder zu retten. Im Anschluss durften...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
10

Kematner Volksschüler erlebten die Feuerwehr hautnah!

Am Freitag den 25. Mai wurde eine Feuerwehrübung in der Volksschule Kematen durchgeführt. Die Übung wurde gemeinsam mit der FF Kematen und der FF Steinerkirchen durchgeführt. Unter anderem wurde ein Brandherd in der Garderobe simuliert und dazu wurde diese vollständig eingenebelt. Im 1. Stock wurde noch eine Person als vermisst gemeldet und mittels schwerem Atemschutz gesucht und gerettet. Weiters stand die Rettung von Personen über die Leiter am Programm. Im Rahmen der Übung wurde den Kindern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
4

Volksschüler besuchen Schärdinger Feuerwehr

Kürzlich erkundeten 36 Schüler der vierten Klassen mit ihren Klassenlehrern der Volkschule Schärding das Haus der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schärding, sowie die Fahrzeuge und Gerätschaften. Vor Beginn der Führung ging es in den Schulungsraum, wo Kommandant Hutterer kurz über die Organisation der Feuerwehr Schärding berichtete. Zum besseren Verständnis wurde der Imagefilm vorgeführt, denn Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1.000 Worte. Aufgeteilt auf mehreren Gruppen konnten die Kids...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Proben für den Ernstfall

KEFERMARKT. Wie bereits in den Vorjahren nutze die FF Kefermarkt auch heuer wieder die Möglichkeit, den Kindern der Volksschule und des Kindergartens einen Besuch abzustatten. Der Besuch in der Volksschule ist für die FF Kefermarkt jedes Jahr ein gern wargenommener Termin, da dadurch eine gute Möglichkeit besteht, der Jugend einen Einblick in die Feuerwehrarbeit zu ermöglichen. Sinn und Zweck der heurigen Übung war es, das korrekte Verhalten bei einem möglichen Ernstfall zu proben. So galt es,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.