Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Kommandant Wolfgang Übleis mit den beiden 4. Klassen der VS Samarein sowie den Lehrerinnen Eva Waltenberger und Herta Ortner. | Foto: FF Samarein
9

Erlebnis Feuerwehr

Die beiden 4. Klassen der Volksschule St. Marienkichen besuchten letzten Woche die Freiwillige Feuerwehr. Kommandant Wolfgang Übleis und Ehrenkommandant Herbert Ecker erklärten den interessierten Kindern, welche Aufgaben die Feuerwehr hat. Bei einem Rundgang wurden das Feuerwehrhaus, die verschiedenen Geräte und die Einsatzfahrzeuge gezeigt. Nach einem Videofilm über einen Einsatz der FF Samarein und einer kleinen Stärkung durften die Nachwuchs Florianischüler in der richtigen Einsatzbekleidung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
3

Feuerwehrübung in Kindergarten und Volksschule

GEBOLTSKIRCHEN. Am Freitag, 28. September fand eine Feuerwehrübung in der Volksschule und im Kindergarten Geboltskirchen statt. Feuerwehrkommandant Josef Riedl war mit einer Mannschaft mit zwei Feuerwehrautos vor Ort. Beide Gebäude wurden von der Feuerwehr geräumt. In der Volksschule wurden drei Kinder mit schwerem Atemschutz aus der Schule getragen. Im Anschluss an die Übung gab es noch eine Besprechung, wie und was man bei einem Brandfall machen sollte. Auch wurde noch mit Schaum im Schulhof...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
9

Spaßiges Lernen mit allen Sinnen

SCHÄRDING (sal). Spüren, erleben, greifen und begreifen – interessant und abwechslungsreich gestaltet sich das Erlernen der Buchstaben und Zahlen an der Volksschule Schärding. Mit unterschiedlichen Materialien und Medien lernen die Kinder das Gerlernte über verschiedene Kanäle zu erfassen und es sich gut einzuprägen. In der letzten Schulwoche durften die Erstklassler beim Buchstabenfest ihr Können zeigen. Zu Beginn präsentierten die Schüler das "ABC der Tiere", einen Buchstaben-Rap und...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Foto: VS Mettmach

Wert-VOLLES aus Wert-LOSEM

BEZIRK. Im Rahmen des Werkunterrichtes wurde den Schülern der 4. Klasse der Volksschule Mettmach unter der fachkundigen Anleitung von Werklehrerin Elisabeth Weinberger und dem freiberuflichen Künstler Johann Lengauer - einem gebürtigen Mettmacher - Wertbewusstsein für Rohstoffe vermittelt. Die Schüler verwandelten im Zuge des Projektes "Wert-VOLLES aus Wert-LOSEM" Altstoffe wie Spiegel, Flaschenglas und Altholz in kreative Spiegelbilder. Sichtlich stolz präsentierten die jungen Künstler nach...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Workshop: Einfache Lernspiele erstellen - Lerninhalte spielerisch vermitteln

Muss "Lernen" immer Druck bedeuten? Immer trockene Materie sein? Mitnichten! Am Donnerstag, den 14.06.2012, habt Ihr bei uns die Möglichkeit, Euch intensiv mit dem Thema "Lernen" zu beschäftigen. Neben Grundbegriffen der Theorie, werden wir mithilfe dieser auch einfache Lernspiele und Lernhilfen herstellen. Diese Spielmaterialien regen die Sinne an und bieten daher eine perfekte Möglichkeit, den Kindern Lerninhalte spielerisch und völlig ohne Druck beizubringen. Farben, Zahlen, Buchstaben, die...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.
10

Kematner Volksschüler erlebten die Feuerwehr hautnah!

Am Freitag den 25. Mai wurde eine Feuerwehrübung in der Volksschule Kematen durchgeführt. Die Übung wurde gemeinsam mit der FF Kematen und der FF Steinerkirchen durchgeführt. Unter anderem wurde ein Brandherd in der Garderobe simuliert und dazu wurde diese vollständig eingenebelt. Im 1. Stock wurde noch eine Person als vermisst gemeldet und mittels schwerem Atemschutz gesucht und gerettet. Weiters stand die Rettung von Personen über die Leiter am Programm. Im Rahmen der Übung wurde den Kindern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
„Leseoma“ Leopoldine Pollin arbeitet gerne mit den Kindern. | Foto: Glück

Projekt „Leseoma“ braucht zusätzliche Verstärkung

Das Projekt „Lese-Oma-Opa“ hat sich in beiden Ennser Volksschulen bereits sehr gut eingespielt und bestens bewährt. ST. VALENTIN /ENNS (eg). Über zwanzig Senioren beteiligen sich an diesem Schulprojekt und leis- ten pro Jahr ehrenamtlich über achthundert Lesestunden. Seit nun mehr vier Jahren besucht auch Leopoldine Pollin alle vierzehn Tage an einem Montag von 9 bis 11 Uhr die Volksschule und lässt sich von Kindern vorlesen. Für jedes, von der jeweiligen Lehrerin ausgesuchte Kind, nimmt sie...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.