Volkstanzen

Beiträge zum Thema Volkstanzen

Kulturjahr 2020 Graz
Speeddating Schnuppern mit Tanzen

Speed-Dating ist eine um 1998 in den USA entworfene Methode, neue Flirt– oder Beziehungspartner zu finden. Die maximale Teilnehmeranzahl pro Geschlecht ist normalerweise auf sieben bis zehn Personen beschränkt. Neben der Partnersuche ergibt sich auch die Möglichkeit, Bekanntschaften ohne sexuelle Absichten zu schließen. Wir wollen zwei Arten von Partnersuchen versuchen: Zu einem Tanzpartner und/oder zu ein oder mehrern Tänzen. Österreich und besonders die Steiermark sind reich an verschieden...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Bretterhofer
68

Landesmeisterschaften im Volkstanz und Schuhplattlen
Goldregen für die Roßecker

Steirischer Volkstanz- und Schuhplattlerwettbewerb 2019 in Zeltweg Die besten 11 Tanz- und Schuhplattlergruppen er Steiermark trafen sich in Zeltweg um ihre Landesmeister zu küren Beim diesjährigen Landesbewerb im Volkstanz und Schuhplatteln wurden die Tänzerinnen und Tänzer des Brucker Vereines als einzige Gruppe mit Doppelgold ausgezeichnet und das zum bereits sechsten Mal in Serie. Zudem darf man auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken. Am Sonntag, dem 17. November 2019 konnte man...

Zu einem vergnüglichen Volkstanzcafé lädt das Haus der Frauen ein. | Foto: Haus der Frauen

Kathrein stellt den Tanz ein

Der Name „Kathrein“ geht auf die Heilige Katharina zurück, deren Namenstag der 25. November ist. Der Kathreintanz bildet üblicherweise am letzten Sonntag davor den Abschluss der im Sinne der Volkskultur „traditionellen“ Tanzsaison, ganz nach dem Spruch „Kathrein stellt den Tanz ein“, bevor der Advent als tanzfreie Zeit beginnt. Das Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein lädt am Sonntag, 19. November 2017 von 14 bis 18 Uhr zu einem vergnüglichen Nachmittag ein. Frauen und Männer jeden...

Ein Abend mit echter Volksmusik beim Höchwirt in Graz-Weinitzen

Die konsGeiger präsentieren ihre 1. CD! Im Jahr 2009 fanden am J.-J.-Fux- Konservatorium in Graz ein paar erfahrene Musikanten zusammen und gründeten eine neue Gruppe: die „konsGeiger“. Seitdem begeistern sie mit zwei Geigen, Harmonika, Kontrabass und fallweise auch Basstrompete oder Hackbrett ihre Zuhörer und sorgen für ausgelassene Stimmung. Die im Sommer 2012 produzierte CD enthält schwungvolle, traditionelle österreichische Volksmusik, es finden sich aber auch wienerische und böhmische...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Haselgruber-Muchwitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.