Volkstheater

Beiträge zum Thema Volkstheater

Die Theatergruppe aus Inzing | Foto: VGT Inzing
4

Theater in Inzing
Eine Komödie zum Fürchten

Das Inzinger Theater zeigt ab Mitte April eine Krimikomödie. Der Titel lautet: "Ein Toter zu wenig". INZING. Von Freitag, 12. April bis Sonntag, 20. April zeigen Inzinger Kunstschaffende von der Volkstheatergesellschaft das gruselig-witzige Stück "Ein Toter zu wenig". Der Autor Walter G. Pfaus verfasste das Stück, bearbeitet und für die Bühne adaptiert wurde es von Ulli Wegscheider. Weiters federführend beteiligt sind Brigitte Greil (Maske) sowie Peter Schatz und Leonard Gstrein (Ton und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Foto: Stadtbühne Wörgl/Hannes Mallaun
3

Viel los bei der Stadtbühne Wörgl

WÖRGL. Ab 4. Mai wird im Volkshaus wieder laut gelacht, denn die Stadtbühne feiert Premiere mit dem Stück „Bei uns ist nix los“ von Klaus Kern. Die Dorfkomödie in drei Akten sorgt für allerlei Irrungen und Wirrungen, die es aufzuklären gibt, und die so manches Mal für Lachtränen sorgen werden. Zum Inhalt Vitus Brunnlechner haust mit seinem Knecht Lenz, den er als „lebendes Inventar“ von seinem Vater geerbt hat, mehr schlecht als recht in einer „Männer WG“. Beide schwelgen eigentlich nur in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Foto: Volkstheatergesellschaft Inzing

„Ein Page spielt Detektiv“ in Inzing

Die Volkstheatergesellschaft Inzing bringt „Ein Page spielt Detektiv“ ab 15. April auf die Bühne, eine Komödie in drei Akten von Klaus Tröbs (in der Bearbeitung von Peter Schatz) unter der Regie von Peter Schatz. Zur Handlung: „Der Page Benni hat einen Detektiv-Spleen. Als in dem Hotel, in dem er arbeitet, der Tresor geknackt wurde, fühlt er sich dazu berufen, die Ermittlungen vorzunehmen, wobei er natürlich auch der Polizei dazwischen funkt, was ihn aber nicht stört. Doch ein Verbrechen liegt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Ellmau: Volksbühne verlängert Erfolgsstück

"Sibiren" von Felix Mitterer Eine fulminante schauspielerische Leistung von Hans Stöckl in dem tief in Gesellschaftsprobleme gehenden Stück von Mitterer über Alleinsein und Abgeschobenwerden im Alter. Über seinen geliebten Hund und die Kriegs-Erinnerungen, die immer wieder hochkommen. Und über seine Agnes. "Ich alter Mann verbitte mir RÜSTIG, AGIL, VOLLER GEISTIGER FRISCHE- zum Kotzen." "Ich bin zweimal deportiert worden: einmal nach Sibirien, zum zweiten mal in dieses Heim. In Sibirien durfte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • isa tsöch
4

Theateraufführung " A Koffa" von Peter Landstorfer

Wir präsentieren heuer zum 15 jährigen Bestehen „ A Koffa“ (Kufern) Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer Regie: Stefan Bric-Dessalines Inhalt: Eine kleine Gangsterbande benützt das Hinterzimmer eines Schneiderladens als Tarnung für Ihre Geschäfte. Der Gangsterboss verzweifelt an seinen „Gangsterln“, die bei ihrer kriminellen Arbeit nur kleine Erfolge erzielen. Doch da scheinen sie den großen Coup gelandet zu haben: Gassen Paule hat am Bahnhof einen “Koffa“ voller Geld gestohlen. Doch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Volksbühne Sonnwend

Volksbühne Oberperfuss "OSCAR" eine Komödie von Claude Magnier

Kennen Sie Louis de Funès? Ja? Dann gehören Sie - mit Verlaub - wohl auch schon zur etwas älteren Generation. Sie erinnern sich bestimmt noch an die Zeit, als Telefone Wählscheiben und Fernseher genau zwei Programme hatten. In einem davon sah man - vorzugsweise Sonntagnachmittag - garantiert den Grimassen schneidenden Louis de Funès als Gendarm, als Kohlbauer oder Restaurantkritiker. Aber warum erzähle ich Ihnen das alles, werden Sie sich fragen. Nun, einen dieser Louis-de-Funès-Filme, den Sie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • bühne. oberperfuss
"Die Rosskur" ist ein Lustspiel in drei Akten, gespielt von der Dorfbühne Schlitters. | Foto: Privat

"Die Rosskur" der Dorfbühne Schlitters


SCHLITTERS. Die Dorfbühne Schlitters präsentiert: "Die Rosskur" – eine lustige Komödie von Fred Bosch. Premiere ist am Freitag, 31. Oktober, um 20 Uhr im Veranstaltungszentrum Schlitters. Weitere Aufführungen sind am 2., 7., 21., 23., 28. und 30. November, jeweils 20 Uhr. Das Lustspiel in drei Akten verspricht beste Unterhaltung und es bleibt mit Sicherheit kein Auge trocken. Heuer spielt die Dorfbühne Schlitters unter der Regie von Annemarie Heim.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

BUCH TIPP: Über die Rolle des Volkes im Theater

„Was soll das Volk im Theater?“ – 125 verschiedene Antworten, Essays, Gedanken, Statistiken, Anekdoten, Zitate und Zeichnungen gehen dieser doppeldeutigen Frage zum 125-Jahr-Jubiläum des "VolksTheaters" Wien auf den Grund. Ein prächtiges und etwas anderes Portrait eines der größten Theaterhäuser im deutschsprachigen Raum und seine Spielpläne. Verlag Brandstätter, 144 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
Foto: Tiroler Volksschauspiele
2 3

Tiroler Volksschauspiele – Theater mit Witz und Hintersinn, 25. Juli bis 31. Aug.

Die Tiroler Volksschauspiele bieten heuer wieder populäres Theater mit Witz und Hintersinn. Gespielt wird im Rathaussaal, im Kranewitter Stadl und am Eduard-Wallnöfer-Platz. Mit der Tradition außergewöhnlicher Spielorte brechen die Tiroler Volksschauspiele heuer, nicht jedoch mit dem Anspruch, ihr Publikum herz- und hirnerfrischend amüsieren zu wollen. Drei Hauptstücke stehen auf dem Programm: Ein Käfig voller Narren nach dem Musical „La Cage aux Folles“ von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Karl Bockerer scheint verzweifelt zu sein ob der Veränderung seiner Familie.
59

Premiere des Bockerers beim Stummer Schrei

Ein Volkstheater, das zeitlose Gültigkeit hat, wird in Stumm im Zillertaler Dialekt aufgeführt. STUMM (dk). Der Metzger Karl Bockerer, grandios gespielt von Heinz Tipotsch, macht sich nicht viel aus der Person Hitler und dem ganzen Getue um Krieg. Umgeben von seiner fanatischen Frau Bienerl und seinem SA-Sohn Hans, ärgert ihn der Nationalsozialismus, in dem sich die Menschen verändern. Gemeinsam mit seinem Kartenspiel-Kollegen Hatzinger steht er schließlich die Kriegsjahre durch, verliert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Theaterstück des Kunst- und Kulturvereins Scharnitz: Krimi-Komödie "Mord in unserem Dorf"

SCHARNITZ. Die Aufführungstermine für das neue Theaterstück sind Samstag, 09.11. und Samstag 16.11. jeweils um 19:30 im Gemeindesaal Scharnitz. Einlass ist ab 19:00, als Eintritt sind Freiwillige Spenden erbeten. Gespielt wird die Krimi-Komödie "Mord in unserem Dorf" von Marco Blaha. Das Stück hat drei Akte und eine Nettospieldauer von ca. 90 min. In den Rollen zu sehen: Raffaela Kaltenegger als Wirtstochter Stephanie, Günter Hörtnagl als Wirt, Alexandra Märkl als dessen Frau, Monika...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tresorknacker Beni (Rudi Krausse) und sein Kumpan Berti (Lukas Edenhauser) werden beim Einbruch überrascht

Die Heimatbühne Kirchdorf spielt: "Beni der Tresorknacker"

Nicht wie gewohnt am Donnerstag, sondern am Sonntag, 27. Oktober geht „Beni der Tresorknacker“ auf Einbruchstour. Die lustige Kriminalkomödie der Heimatbühne Kirchdorf beginnt um 20.30 Uhr im Kirchdorfer Dorfsaal und wird danach noch bis 14. November aufgeführt. Karten gibt es im Vorverkauf „bei Doris“ in Kirchdorf, Restkarten an der Abendkassa. Infos unter 0664/4740255 oder auf www.heimatbuehne-kirchdorf.at. Wann: 27.10.2013 20:30:00 bis 27.10.2013, 22:30:00 Wo: Dorfsaal Kirchdorf, Dorfplatz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die Stunde der Verdammnis - Ritterschauspiele Kiefersfelden 2013 RUDOLF VON WESTERBURG, Foto: Armin Brachtl
3

Ritterschauspiele Kiefersfelden 2013: RUDOLF VON WESTERBURG

RUDOLF VON WESTERBURG oder DAS PETTERMÄNNCHEN Eine Geistergeschichte (1838) Ritterschauspiel in vier Aufzügen von Josef Georg Schmalz (1804-1845) nach Christian Heinrich Spiess (1755-1799) in der „Comedihütte“ (Theaterhaus) auf der noch einzig erhaltenen barocken Drehkulissenbühne Ritter Rudolf von Westerburg führt ein wahnwitziges Jäger- und Räuberleben: Er treibt Christina von Heldenstein in den Selbstmord, Agnes von Waldeichen in den Ehebruch, die ihm vorbestimmte Epprosina in den seelischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Roland Dippel
5

Die Werksbühne Tyrolit Schwaz präsentiert "Die Kinder des Teufels" von Felix Mitterer

Die Werksbühne Tyrolit startet in den 2. Teil der Spielsaison 2012 mit dem Volkstheater-Klassiker "Die Kinder des Teufels" von Felix Mitterer. Dieses Projekt ist ein Versuch, die Geschichte von 1675 in Salzburg, in die Gegenwart zu holen. Wir wollen mit diesem Stück die Menschen nicht verändern, aber zeigen, dass es in jeder Epoche unserer Geschichte bis heute, Fälle von Faschismus gibt. Die Schauspieler/innen setzen dies, unter der Regie von René Permoser, eindrucksvoll in die Tat um. Das Team...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Rene Permoser
Schauspieler:  …..die resolute „Tante“  Rosa (Annemarie Fuchs) mit der „schrulligen“ Dirn Urschl (Karla Adam). | Foto: Kanzingbühne Flaurling

Nach 50 Jahren: Riesen Erfolg für "Kanzing Bühne Flaurling" in neuer Theaterära!

BEZIRKSBLÄTTER Gewinner waren dabei! FLAURLING. Die neue „Kanzingbühne Flaurling“ schwebt zur Zeit auf einer ungeahnten Erfolgswelle in Sachen Zuschauer und Publikum. Dachten die Ausschussmitglieder der jungen Bühne an der Salzstrasse unter der Leitung von Engelbert Kaneider vorerst ganz bescheiden, man würde mit vier Vorstellungen leicht das Auslangen finden, so sind die Verantwortlichen jetzt umso glücklicher, dass auch die Zusatzvorstellungen am Mittwoch den 1. September und am Freitag den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.