VonWiller Haslach

Beiträge zum Thema VonWiller Haslach

Weißstorch am Horst: In den nächsten Tagen werden die Weißstörche aus den afrikanischen Überwinterungsgebieten in Haslach zurückkehren. | Foto: Robert Gattringer
3

Haslacher Störche
Naturschutzbund und Haslacher Feuerwehr reinigen Storchenhorst

Seit 1996 brüten Weißstörche in Haslach: Ein Storchenpaar nutzt alljährlich den Horst am stillgelegten Schlot der ehemaligen Textilfabrik Vonwiller am Technik- und Kulturzentrum (TuK) Haslach. HASLACH. Das Storchenpaar in Haslach hatte im vergangenen Jahr aber keinen Erfolg bei der Jungenaufzucht. „Es wurde zwar fleißig gebrütet und es sind auch Jungstörche geschlüpft. Leider sind diese aber bald nach dem Schlupf aufgrund von Gewittern und Starkregen umgekommen“, berichtet die Haslacher...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mit der Ankunft des Storchenpaaares am Vonwiller. Gebäude wurde der 25. Haslacher Storchenjahr eingeläutet. Unsere Regionautin hat sie schon besucht und uns diese wunderschönen Bilder geschickt.  | Foto: Regionautin Monika Pröll
1 1 3

Mühlviertler Störche
25. Haslacher Storchenjahr eingeläutet.

HASLACH (hed). Im April 1996 errichtete das erste Storchenpaar auf dem Schornstein des Vonwiller-Gebäudes (heute Tourismus-und Kulturzentrum) den ersten Storchenhorst. 38 Jungstörche sind seither vom Haslach aus Richtung Süden aufgebrochen. Mit der Ankunft des ersten Storches in diesem Jahr am vergangenen Freitag und dem zweiten Storch am Dienstag der Woche, hat in Haslach der 25. Storchensommer begonnen. Unsere Regionautin und Storchenfreundin Monika Pröll begleitet unsere Störche schon seit...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Zwei Jungstörche gibt es aktuell in HAslach | Foto: Regionautin Monika Pröll
9 2 3

Haslacher Jungstörche gedeihen prächtig

Zwei Jungstörche gibt es aktuell in Haslach. HASLACH (hed). Erfolgreich verläuft bisher das 23. Haslacher Storchenjahr. „Die beiden Jungstörche wachsen prächtig und ragen schon weit über den Horst hinaus“, berichtet Regionautin Monika Pröll. „Man kann die Altvögel gut beim Füttern am Vonwiller-Gebäude beobachten", so ihr Tipp. Sie verfolgt regelmäßig das Treiben der Tiere und hat sie im Bild eingefangen. Im Vorjahr haben drei Jungstörche das Nest verlassen.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.