Vorbeugender Brandschutz

Beiträge zum Thema Vorbeugender Brandschutz

Vorbeugende Übung über das Brandschutzforum AUSTRIA mit Peter Kirchengast von der Freiwilligen Feuerwehr in Gössendorf , um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
1 2 2

Sicherheit
Vorbeugender Brandschutz für den Ernstfall

Hausleiter Josef Kurzmann konnte über das Brandschutzforum AUSTRIA Peter Kirchengast von der Freiwilligen Feuerwehr in Gössendorf, der auch Beauftragter für Entstehungsbrandbekämpfung im Feuerwehrabschnitt 4 ist, gewinnen, um für den Ernstfall eine Brandschutzübung im Pflegwohnhaus durchzuführen. Denn im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Peter Kirchengast ist schon löbliche 48 Jahre Mitglied der Feuerwehr und in der gegenwärtigen Funktion auch Landesbeauftragter für die Bildungsinitiative...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
HBI Sepp Zirkl (li) übergibt an Holger Trischnigg ein Geschenk der Betriebsfeuerwehr. | Foto: Edith Ertl
10

Feuerwehr
Positive Bilanz bei der Roto Frank-Betriebsfeuerwehr

Die Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf setzt auf vorbeugenden Brandschutz. Das führte in den letzten zehn Jahren zu einem kontinuierlichen Rückgang der Schadensereignisse. Im zu Ende gehenden Jahr leisteten die 22 Mitglieder 300 Einsatzstunden, vorwiegend bei Wasseraustritten, Brandwachen oder Elementarereignissen wie Sturm und Hochwasser. Zudem wickelte die BTF heuer im Werksgelände drei Impfstraßen ab, die erste davon zu einem Zeitpunkt, an dem sich Geschäftsführer Christian...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
NAbg. Ernst Gödl, Bgm. Matthias Hitl und LH Hermann Schützenhöfer | Foto: Edith Ertl
1

Matthias Hitl als Kainbachs Bgm. angelobt

Genau an seinem 25. Geburtstag wurde gestern ((12. März) Matthias Hitl zu Kainbachs neuem Bürgermeister angelobt. Der junge Ortschef (im Bild mit NAbg. Ernst Gödl und LH Hermann Schützenhöfer) übernimmt das Amt der 2.800 Einwohner zählenden Gemeinde von Manfred Schöninger. Beruflich arbeitet Hitl als Sachverständiger im vorbeugenden Brandschutz.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
HBI Sepp Zirkl (rechts) überreicht Roto Frank Kalsdorf GF Alois Lechner die Urkunde, die ihn zum Ehrenmitglied der Betriebsfeuerwehr macht.
22

Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr Roto Frank Kalsdorf

Die Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf setzt auf vorbeugenden Brandschutz. Das zeigte sich einmal mehr bei der Wehrversammlung, bei der HBI Sepp Zirkl einen Rückblick auf 150 Jahre Firmengeschichte und 78 Jahre betriebliches Feuerwehrwesen gab. Erstmals wählte die BTF ein Ehrenmitglied und nahm Roto Frank Geschäftsführer Alois Lechner in ihre Reihen auf. Roto Frank zählt zu den traditionsreichsten Industriebetrieben der Region. Die Wurzeln des Unternehmens gehen auf die Gründung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.