Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

Der internationale Vorlesetag ging auch an der Volksschule Spital am Pyhrn nicht spurlos vorbei. | Foto: VS Spital/Pyhrn

Volksschule Spital am Pyhrn
Ein ganzer Tag im Zeichen des (Vor-)Lesens

Der 24. März war in ganz Österreich dem Lesen gewidmet – schließlich war "internationaler Vorlesetag"! SPITAL AM PYHRN. Auch in der Volksschule Spital am Pyhrn stand das (Vor-)Lesen an diesem Tag ganz oben. "Wir hatten alles vorbereitet. Jede Lehrerin suchte sich ein spannendes oder lustiges Buch heraus und bereitete eine anschließende Aufgabe vor", erzählt Direktorin Birgit Pecnik-Sartory. Die Lerngruppen sollten sich endlich einmal wieder auflösen, sodass jedes Kind selbst entscheidet,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Österreichische Vorlesetag 2022 | Foto: Stefan Joham
5

Österreichischer Vorlesetag, Bezirk Kirchdorf
"(Vor)lesen als Superkraft"

Am 24. März ist Österreichischer Vorlesetag. Die Volksschule Spital am Pyhrn hat ein volles Programm geplant und Gertraud Weghuber aus Molln liest im privaten Kreis vor.  SPITAL AM PYHRN/MOLLN. Ganz Österreich ist am Donnerstag, 24. März dazu aufgerufen, einander vorzulesen. Die Volksschule Spital am Pyhrn stellt den Vormittag des 24. März ganz unter das Vorlesen. Jede Lehrerin bereitet ein Buch vor, das sie präsentieren wird. Die Klassenverbände werden aufgelöst und die Kinder dürfen selbst...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Genießen die Bilderbuchzeit: Leonard, Benedikt, Johannes und der kleine Paul | Foto: Edlinger Gerald
3

Vorlesen, zuhören, mitmachen
Erfolgversprechend: Mitmachbilderbücher

Gerät das Vorlesen langsam in Vergessenheit? Wir haben uns umgehört, warum digitale Medien und Einschlaf-Apps mit der täglichen Gute Nacht Geschichte nicht mithalten können. BEZIRK KIRCHDORF. Im Unterschied zu anderen Medien überlässt das Bilderbuch das Tempo den Lesern und Zuhörern. Dadurch können Momente der Ruhe und Entspannung entstehen. "Für Kinder öffnet das Vorlesen ein Tor zu neuen Welten: Es bringt sie zum Lachen und rührt vielleicht manchmal auch zu Tränen. Es lässt Bilder vor dem...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Vorlesen bildet und fördert die Kreativität.  | Foto: OÖRK

Keine Langeweile
Vorlesen stärkt die Bildung bereits im frühen Kindesalter

Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. Und es funktioniert sogar mit Oma und Opa via Skype oder anderen Kanälen. Am Österreichischen Vorlesetag, am 26. März, macht das OÖ. Rote Kreuz auf den Wert des Vorlesens aufmerksam. Gerade in der Zeit von Ausgangsbeschränkungen und Corona-Krise öffnet die bereits frühkindliche Leseförderung die Türen in eine bessere Zukunft.  „Kinder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
7

Vorlesen macht fit für die Zukunft

Lesen als Schwerpunkt in den schulischen Alltag zu integrieren, gehört zu den Unterrichtsprinzipien der Volksschule 2 Kirchdorf. KIRCHDORF. Das ganze Jahr über gibt es Lesepartnerschaften zwischen Klassen der Grundstufe 1 und 2, bei denen ältere Schüler den jüngeren als Tutoren zur Seite stehen, mit ihnen üben und ihnen vorlesen. Ebenso unterstützen zwei „Leseomas“ ganzjährig die Kinder beim Leselernprozess. Der wöchentliche Besuch jeder Klasse in der Schulbibliothek und eine tägliche Lesezeit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
6

Vorlesen macht fit für die Zukunft

KIRCHDORF (sta). Lesen als Schwerpunkt in den schulischen Alltag zu integrieren gehört zu den Unterrichtsprinzipien der Volksschule 2 Kirchdorf. Neben fixen Lese-Fördergruppen gibt es das ganze Jahr über Lesepartnerschaften zwischen Klassen der Grundstufe 1 und 2, bei denen ältere Schülerinnen und Schüler den jüngeren als Tutoren zur Seite stehen, mit ihnen üben und ihnen vorlesen. Der wöchentliche Besuch jeder Klasse in der Schulbibliothek und eine tägliche Lesezeit sind ebenfalls fester...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Jury: Nikola Weixlbaumer, Luciana Gatterbauer(4b), Landesschulinspektorin Barbara Pitzer, Direktorin Helga Gutwald, Bürgermeister Wolfgang Veitz und die Siegerinnen: Paula Gatterbauer (3b) und Leila Cirak (4b) | Foto: Foto: Privat

Vorlesen macht fit für die Zukunft

KIRCHDORF (sta). Lesen als Schwerpunkt in den schulischen Alltag zu integrieren gehört zu den Unterrichtsprinzipien der Volksschule 2 Kirchdorf. Neben zwei fixen Lese-Fördergruppen gibt es das ganze Jahr über Lesepartnerschaften zwischen Klassen der Grundstufe 1 und 2, bei denen ältere Schülerinnen und Schüler den jüngeren als Tutoren zur Seite stehen, mit ihnen üben und ihnen vorlesen. Der wöchentliche Besuch jeder Klasse in der Schulbibliothek und eine tägliche Lesezeit sind ebenfalls fester...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.