Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger (links) hielt einen Vortrag an der Volkshochschule Floridsdorf.
11

Zu Quantenphysik
Nobelpreisträger Zeilinger hielt Vortrag in Wiener VHS

Der Nobelpreisträger Anton Zeilinger war zu Gast an der Volkshochschule Floridsdorf. Mit viel Humor versuchte er das wissenschaftliche Gebiet der Quantenphysik hunderten Menschen etwas näher bringen. MeinBezirk.at war dabei und sprach mit dem Jahrhundert-Wissenschaftler der Uni Wien. WIEN/FLORIDSDORF. Knapp 1.000 Personen spitzten die Ohren als der Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger mit leicht räuspernder Stimme die Menge begrüßte. Der Saal in der Volkshochschule Floridsdorf war voll, kein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits
Christoph Strasser stattete Wien einen Besuch ab. | Foto:  Strasser-Prager-Hausdorfer
7

Floridsdorf
Extrem-Radsportler Christoph Strasser in Wien zu Gast

Auf dem Rad macht Christoph Strasser so schnell niemand etwas vor. Im Ultracycling hält der Steirer einige Rekorde und hat zuletzt Wien einen Besuch abgestattet. Die BezirksZeitung hat die Gelegenheit genutzt und ihn zum Interview gebeten.  WIEN/FLORIDSDORF. Christoph Strasser ist ein Ass in seinem Sport. Er ist der erste gekrönte österreichische Meister im Ultracycling und hat mehrere 24h-Zeitfahrrekorde inne. Als erster und bisher einziger Fahrer konnte er mehr als 1000 Kilometer innerhalb...

  • Wien
  • David Hofer
Der "Kuss" von Gustav Klimt - die Hintergründe und Zusammenhänge werden beleuchtet und warum des Meisters Kunst bis heute fasziniert. | Foto: Belvedere, Wien

Wien auf den Spuren des Ausnahme-Künstlers Gustav Klimt

Vortrag gibt interessante Einblicke in das Wiener Kulturschaffen um die Jahrhundertwende Vor 100 Jahren starb der bedeutende Künstler Gustav Klimt und trotzdem ist er im Wiener Kulturgeschehen lebendig geblieben. Anlässlich dieses Gedenkjahres organisiert die Kursana Residenz Wien-Tivoli am 27. März einen spannenden Vortrag mit Historikerin MMag. Dr. Gabriele Steier. Sie führt Kunstliebhaber auf eine vielschichtige Reise durch die unterschiedlichen Stilrichtungen der Kunstgeschichte, die Gustav...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig

Martin Luther: „Die Revolution des Glaubens“

Es sind 500 Jahre vergangen seitdem Martin Luther seine bekannten Thesen am Portal der Schlosskirche in Wittenberg anschlug und damit das Weltbild der römisch-katholischen Kirche erschütterte. Anlässlich des heurigen Gedenkjahres organisiert die Kursana Residenz Wien-Tivoli am 15. November einen spannenden Vortrag von Historikerin MMag. Dr. Gabriele Steier. Im Zentrum stehen das Leben des Theologen und Reformators sowie seine Beweggründe und die Folgen, die aus seiner Bewegung entstanden. Die...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Mag. Bernhard Hofer informiert über das neue Erbrecht. | Foto: Foto Wilke

Erbrecht neu: Vortrag in der Kursana Wien

Rechtsanwalt gibt Orientierung im "Erbrechts-Dschungel" Die Kursana Residenz Wien-Tivoli organisiert anlässlich der Erbrechtsreform mit Jahresbeginn 2017 am Donnerstag, 23. März, einen informativen Vortrag. Der erfahrene Rechtsanwalt Mag. Bernhard Hofer gibt darin einen Überblick über die wesentlichsten Änderungen im Erbrecht. Dabei legt er ein spezielles Augenmerk auf die Neuerungen im Pflichtteilsrecht. Neben Residenz-Bewohnern sind natürlich auch wieder interessierte Gäste in der Residenz...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Dr. Gabriele Steier informiert | Foto: Kursana

Den Freimaurern auf der Spur

Vortrag bringt Licht ins Dunkel des Geheimbundes Anlässlich des 300 Jahre langen Bestehens des Freimaurertums lädt die Kursana Residenz Wien-Tivoli morgen zu einem spannenden Vortrag. Die Historikerin Dr. Gabriele Steier widmet sich der Entstehungsgeschichte der Freimaurer. 1717 wurde in London die erste Großloge geschaffen, worin sich die Freimaurer bis zum heutigen Tag organisieren. Dr. Steier lüftet den Schleier rund um die sagenumwobenen Rituale und Gesetze dieses ethischen Bundes und...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Martina Schettina: Ludolph's Pi
6

Klänge Zahlen Tastatur - Außergewöhnliches Konzert mit Vorträgen und Bildern in Karlsruhe

Musik und Mathematik der Renaissance, Bilder und neue Musik - das sind die Zutaten mit denen drei Künstler eine Performance gestalten, die es so noch nie gab. Die gemalten Bilder mit Bezug zur Mathematik der Renaissancezeit stammen von Martina Schettina aus Wien. Reto Schölly (D) erzeugt Klänge und Bilder mit Hilfe seines Computers. Und Achim Langenkaemper entführt das Publikum mit seiner Gitarre in die Zeit und das Land des Don Quijote. Die drei Künstler wurden von Peter Weibel eingeladen, die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Moritz Thon-Reichenau
Foto: Kursana

Den „unbekannten“ Kaiser Franz Joseph entdecken

Im Vortrag wirft Historikerin Dr. Gabriele Steier einen Blick hinter die Mythen Die Kursana Residenz Wien-Tivoli lädt am Mittwoch, 23. November 2016, zu einem Vortrag über Kaiser Franz Joseph I. Sein Todestag jährt sich am 21. November zum 100. Mal. Er bestieg als 18-Jähriger den Thron und regierte die Habsburgermonarchie 68 Jahre. Kriege, technische Erneuerungen und Entdeckungen begleiteten sein Leben genauso wie zahlreiche private Schicksalsschläge. In ihrem Vortrag lädt die Historikerin Dr....

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Einen „bewegenden“ Tag der offenen Tür verspricht die Kursana Residenz Wien-Tivoli. | Foto: Kursana

Kursana Wien lädt zu einem „bewegenden“ Tag der offenen Tür

Vortrag mit praktischen Übungen passend zum Motto „Gedächtnis & Bewegung“ Die Kursana Residenz-Wien Tivoli lädt am Freitag, 23. September 2016, unter dem Motto „Gedächtnis & Bewegung“ zum Tag der offenen Tür. Höhepunkt ist der praktische Vortrag „Mehr Lebensqualität im Alter“ um 15 Uhr von Seniorenbetreuerin Susanne Fink. Sie wird praxisnahe Übungen zeigen, mit denen Koordination, Muskelaufbau, Durchblutung und Konzentration gefördert werden. Für Unterhaltung sorgen „Herr Michl“ mit Livemusik...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.