Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Josef Höller, Martina Liehl-Rainer (Natur im Garten), Helmut Arzt, Bettina Wessely (Weinviertler Dreiländereck) | Foto: WDE
2

Prinzendorf
Vortrag für Hobbygärtner

Rechtzeitig zum Beginn der Pflanzzeit organisierte die Großgemeinde Hauskirchen gemeinsam mit dem KLAR! Projekt der Kleinregion Weinviertler Dreiländereck einen Vortrag mit Tipps und Infos rund um den klimafitten Garten. PRINZENDORF.  Der Einladung ins Gasthaus Schwab in der Katastralgemeinde Prinzendorf folgten rund 120 interessierte Garten- und Naturliebhaber. Martina Liehl-Rainer, Beraterin von „Natur im Garten“, erklärte, warum ein Umdenken bei der Gestaltung unserer Gärten wichtig sei, um...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Doris Marksteiner, Carina Höllrigl, Sabrina Rochla, Referentin Luzia Marchsteiner (Natur im Garten), Christina Schießwald, Gabriele Kerschbaum, Elfriede Höchtl, Eva Höchtl, Evelyne Gebharter, Gudrun Scharf, Herta Höchtl, Maria Fuchs, Hubert Höchtl und Sandra Zulus nach dem „Natur im Garten“-Vortrag in Echsenbach. | Foto: privat

Echsenbach
„Natur im Garten“-Vortrag, Thema: „Gärten klimafit machen“

ECHSENBACH. Am Montag, den 24. Oktober 2022 lud die „Natur im Garten“-Gemeinde Echsenbach zu einem Vortrag mit dem Thema „Gärten klimafit machen“ ein. Extreme Trockenheit, lang anhaltende Hitze, heftige Starkregenereignisse: Unser Klima ändert sich und solche Wetterextreme fordern ein Umdenken in der Gestaltung unserer Gärten. Referentin Luzia Marchsteiner brachte den Anwesenden einfache und intelligente Wege zur Anpassung unserer Gärten an den Klimawandel näher, nannte mögliche Bepflanzungen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: Natur im Garten, AdobeStock
2

Natur im Garten
Die Blumenwiese braucht Pflege im Herbst

Die Pflege von länger bestehenden Blumenwiesen beschränkt sich im Wesentlichen auf die Mahd. In trockenen Regionen mit Mager- oder Trockenwiesen genügt eine Mahd pro Jahr, welche bereits im Sommer nach der Margeritenblüte stattgefunden haben sollte. In feuchteren, nährstoffreicheren Gebieten, wo die Wüchsigkeit der Pflanzen stärker ist, wird jetzt im Herbst Anfang September noch einmal gemäht. Dabei gilt es ein paar Dinge zu beachten, um die tierischen Bewohner der Blumenwiese zu schonen und...

  • Krems
  • Doris Necker

Gemeindeübergreifende Natur im Garten Vortragsreihe

Nach der erfolgreichen Initiative im letzten Jahr, gibt es auch zum Start der Gartensaison 2022 nach Ostern wieder eine gemeindeübergreifende und kostenlose Informationsreihe zum naturnahen Garteln! Die Naturschutzbeauftragten der Gemeinden Gablitz, Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben haben sich zusammengeschlossen und ein buntes Programm an Vorträgen organisiert. Geballte Tipps für Artenvielfalt „Für alle Gartenliebhaber:innen bedeutet das geballte Tipps und Tricks für mehr...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Stadtrat für Umwelt und Raumordnung Mathias Bratengeyer, „Natur im Garten“-Regionalbetreuerin Martina Liehl-Rainer. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf
2

Natur im Garten
Blumenwiesen für Privatgärten anlegen und pflegen

GÄNSERNDORF. Beim Vortrag „Blumenwiesen für Privatgärten“, im Zeichen der Wildbienen und Blumenwiesen gab es viele Tipps und Tricks. Die „Natur im Garten“-Regionalbetreuerin Martina Liehl-Rainer sprach beispielsweise darüber wie man eine Naturblumenwiese bei sich im Garten anlegt und pflegt.

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Sandra Zulus (l., Gemeinde Echsenbach) und Luzia Marchsteiner (Natur im Garten) freuten sich über das große Interesse am „Natur im Garten“-Vortrag in Echsenbach. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Natur im Garten
Blütenpracht mit Stauden – leicht gemacht

Am Mittwoch, 22. September 2021 lud die Gemeinde Echsenbach zu einem „Natur im Garten“-Vortrag zum Thema „Blütenpracht mit Stauden – leicht gemacht“. ECHSENBACH. „Natur im Garten“-Beraterin Luzia Marchsteiner erläuterte die wichtigsten Kriterien für die erfolgreiche Anlage eines dauerblühenden Staudenbeets und brachte den interessierten Zuhörern auch die immer größer werdende Bedeutung der Biodiversität näher. Neben zahlreichen wertvollen Tipps und Infomaterial konnten die Teilnehmer so manche...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: Paula Übel

Vortrag „Gärten klimafit machen“

MISTELBACH. Extreme Trockenheit, langanhaltende Hitze, heftige Starkregen: Unser Klima ändert sich und solche Wetterextreme fordern ein Umdenken in der Gestaltung unserer Gärten. Die Naturgartenexpertin Martina Liehl-Rainer von „Natur im Garten“ informiert am Donnerstag, den 22. April, im Stadtsaal Mistelbach über einfache und intelligente Wege zur Anpassung unserer Gärten an den Klimawandel. Besonders wichtig sind standortgerechte Bepflanzungen, das Zurückhaltung von Wasser im Garten sowie...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Ein Igel ist das Symbol eines naturnahen Gartens.
3

Gemeinden starten Online-Vortragsreihe ‘Natur im Garten - ein Paradies zum Bleiben’

Gartenliebhaber_innen aufgepasst - rechtzeitig vor dem Start der Gartensaison 2021 haben sich die Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach, Mauerbach, Wolfsgraben und Gablitz zusammengeschlossen, um der Region eine Fülle an Information zur naturnahen Gestaltung von Gärten zu bieten. “Nachdem durch die anhaltende Pandemie Vorträge aktuell nicht vor Ort stattfinden können und Naturschutz ohnehin vielen Menschen unserer Region ein Herzensanliegen ist, gibt es durch den Zusammenschluss der Gemeinden nun...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Foto: NiG/A. Haiden

Vortrag in Waidhofen
Den Garten "klimafit" gestalten

WAIDHOFEN/Y. Extreme Trockenheit, lang anhaltende Hitze, heftige Starkregen: Unser Klima ändert sich und solche Wetterextreme fordern ein Umdenken in der Gestaltung unserer Gärten. Bei diesem Natur-im-Gargen-Vortrag am Mittwoch, 4. März, im Rathaus in Waidhofen (Sitzungssaal) wird ab 19 Uhr über einfache und intelligente Wege zur Anpassung unserer Gärten an den Klimawandel berichtet. Eintritt ist gratis.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Regina Stieger, Maria Baumgartner, Karin Leitner, DI Sabina Achtig, Sabine Gruber, Gudrun Köck, Christian Winkler, Doris Walter, Anita Köck, Karina Fürst, AKL Christina Martin | Foto: privat

Chillen im Herbstgarten

KIRCHSCHLAG. Am 13. September, konnten sich die Besucher/innen des Vortrages "Herbstarbeiten im Naturgarten" von DI Sabina Achtig (Regionalberaterin von Natur im Garten) überzeugen lassen, dass im Herbst im Großen und Ganzen alles "nur" zugedeckt werden muss, damit sich das Bodenleben für den Frühling ausruhen kann. Daher wurde der Titel der Veranstaltung kurzerhand umbenannt! Neben vielen Tipps, wie man seinen Garten fit für den Winter machen kann, vom Kompostieren und schonender...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Natur im Garten/A. Haiden
1

Natur im Garten-Vortrag: Ein Paradies zum Bleiben

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 23. März, ist um 19 Uhr im Gasthaus zur Ybbsbrücke (Fam. Kraus) in Allersdorf in Amstetten der Natur-im-Garten-Vortrag "Ein Paradies zum Bleiben" zu hören. Bei diesem Vortrag erfahren die Besucher von Referent Bernhard Haiderl, wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für den Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten Unterschlupf bietet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Blütenpracht mit Stauden – leicht gemacht

Vortrag mit Ing. Robert Lhotka - Natur im Garten Heimische Stauden für sonnige Plätze, Schattenbeete und trockene Ecken, spannende Kombinationen in punkto Farbe und Struktur sowie die Ansprüche und Pflege stehen im Mittelpunkt. Ganzjährig blühende Staudenbeete locken Nützlinge an und bieten einen dauerhaften Augenschmaus. Eintritt frei! Wann: 14.04.2018 15:00:00 bis 14.04.2018, 16:30:00 Wo: Kirchenplatz, Kirchenplatz, 3003 Gablitz auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Natur im Garten

Natur im Garten - ein Paradies zum Bleiben

Vortrag mit Ing. Robert Lhotka - "Natur im Garten" Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase zum Ausspannen und ein schönes Hobby. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für seine Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten wie Igeln, Singvögeln, Marienkäfern & Co zeitweiligen Unterschlupf bieten kann oder für sie zur Heimstätte wird. kein Eintritt keine Anmeldung erforderlich Wann: 13.04.2018 19:00:00 bis 13.04.2018, 20:30:00...

  • Tulln
  • Natur im Garten

Blütenpracht mit Stauden – leicht gemacht

Vortrag mit DI Sabina Achtig - "Natur im Garten" Ökologisch wertvolle Blütenstauden für sonnige Plätze, Schattenbeete und trockene Ecken - gekonnt zusammengestellt. Spannende Kombinationen in punkto Farbe und Struktur sowie Ansprüche und Pflege von Blütenstauden stehen im Mittelpunkt. Ganzjährig blühende Staudenbeete locken nicht nur unsere Nützlinge an sondern bieten auch einen dauerhaften Augenschmaus. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Wann: 12.04.2018 19:00:00 bis 12.04.2018,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Natur im Garten

Gärtnern auf Balkon und Terrasse

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler Mit diesem Vortrag wollen wir Ihnen Beispiele aufzeigen, wie Sie auch auf Balkon, Terrasse oder in einem kleinen Reihenhausgarten die zur Verfügung stehende Fläche liebevoll und naturnah gestalten können. Denn auch Grünoasen rund ums Haus verschaffen uns einen Rückzugsort zum Entspannen, Wohlfühlen oder zum Ernten von Naschobst und Gemüse. Kein Eintritt, keine Ameldung erforderlich Wann: 12.04.2018 19:30:00 bis 12.04.2018, 20:45:00 Wo: Bibliothek, Schulstraße...

  • Scheibbs
  • Natur im Garten

Gehölze im naturnahen Garten

Gehölze im naturnahen Garten mit DI Werner Gamerith Gehölze sind ein wichtiges Gartenthema, denn zu ihnen zählen die größten und die langlebigsten Pflanzen. Wo wir welche Bäume und Sträucher im Garten pflanzen, bestimmt für lange Zeit sein Aussehen, seine Pflegeintensität und Wohnqualität. Im naturnahen Garten sind einheimische Arten in allen Lebens- und Zerfallphasen wesentliche Voraussetzungen für eine reiche Kleintierwelt. Auch sollen Obstgehölze als Nahrungslieferanten und...

  • Lilienfeld
  • Natur im Garten

Blütenpracht mit Stauden – leicht gemacht

Vortrag mit DI Sabina Achtig "Natur im Garten" Ökologisch wertvolle Blütenstauden für sonnige Plätze, Schattenbeete und trockene Ecken - gekonnt zusammengestellt. Spannende Kombinationen in punkto Farbe und Struktur sowie Ansprüche und Pflege von Blütenstauden stehen im Mittelpunkt. Ganzjährig blühende Staudenbeete locken nicht nur unsere Nützlinge an sondern bieten auch einen dauerhaften Augenschmaus. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Wann: 11.04.2018 19:00:00 bis 11.04.2018,...

  • Gmünd
  • Natur im Garten

Gartenvortrag Karl Ploberger

Gartenvortrag mit Karl Ploberger Der bekannte Gartenexperte Karl Ploberger kommt nach Gänserndorf. Er wird dort am 10. April Gartentipps für die kommende Saison weitergeben. 2017 hat Gänserndorf den Sonderpreis „Naturnaher Friedhof“ von „Natur im Garten“ im Rahmen von „Blühendes Niederösterreich“ gewonnen. Der Gartenvortrag ist der Gewinn, den die Stadtgemeinde nun einlöst. Dank innovativer Haltung der Stadtgemeinde wurden mit der Friedhofserweiterung in Gänserndorf nachhaltige und intelligente...

  • Gänserndorf
  • Natur im Garten

Quer durch den Gemüsegarten

Quer durch den Gemüsegarten mit Leopold Mayrhofer "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion „Natur im Garten“. Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipss zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Wann: 10.04.2018 19:00:00 bis 10.04.2018, 20:30:00 Wo:...

  • St. Pölten
  • Natur im Garten

Nützlinge - fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit Petra Hirner - Natur im Garten Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen - wer vertilgt jetzt wirklich Blattläuse und Co? Im Rahmen des Vortrages stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor, geben praktische Tipps zur Förderung und zeigen Ihnen wie Sie einfache kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Anhand des mitgebrachten Nützlingshotels werden der Bau und die Bestückung praktisch vorgestellt. Eintritt frei! Vortrag im Rahmen des monatlichen Tauschkreis Treffens! Um Anmeldung...

  • Baden
  • Natur im Garten

Natur im Garten - ein Paradies zum Bleiben

Vortrag mit Ing. Robert Lhotka - "Natur im Garten" Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase zum Ausspannen und ein schönes Hobby. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für seine Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten wie Igeln, Singvögeln, Marienkäfern & Co zeitweiligen Unterschlupf bieten kann oder für sie zur Heimstätte wird. Wann: 05.04.2018 18:30:00 bis 05.04.2018, 20:00:00 Wo: Gasthaus Deimbacher, Hauptstraße 39,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Natur im Garten

Der Schneck muss weg?!

"Der Schneck muss weg!?" mit DI Erich Preymann Grundlegendes Wissen über Lebensweise und Gewohnheiten der gefräßigen Nackedeis schaffen die Basis für ein erträgliches Miteinander. Ursachen für die oft explosionsartige Vermehrung der mancherorts nimmersatten Plagegeister lassen erkennen, dass der verlässlichste Mitstreiter die Natur selbst ist. Für und Wider der unterschiedlichsten Regulierungsmöglichkeiten wie schneckenvermeidende Gartengestaltung, Tipps zur Förderung von Schneckenfressern, ein...

  • Zwettl
  • Natur im Garten

Kompost im Garten — Gesundheit und Nährstoffe für unsere Pflanzen

Vortrag mit Petra Hirner - Natur im Garten Hier informieren wir über die Wirkung von Kompost auf die Pflanzen und den Boden. Wir klären die häufigsten Fragen: wie legt man Kompost optimal an, welche Materialien sollen darauf landen, was tun bei Problemen? Was ist eigentlich Wurmkompost und wie wird „das schwarze Gold“ richtig eingesetzt? Eintritt frei! Wann: 06.04.2018 14:00:00 bis 06.04.2018, 16:00:00 Wo: Sonnenwendgasse, Sonnwendgasse 8, 2721 Bad Fischau auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Natur im Garten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.