VVT

Beiträge zum Thema VVT

Schon vor dem Start der Tarifreform mit 1. Juni haben 8.000 Tiroler und Tirolerinnen das neue Tirolticket oder Regioticket in der Tasche. Der Trend weist klar zum landesweit gültigen Tirolticket um 490 Euro. | Foto: VVT
1 2

Schon 8.000 neue Jahrestickets verkauft!

Rund einen Monat bevor die neuen Ticktes gelten, wurden bereits 8.000 Jahrestickets verkauft. TIROL. Bereits jetzt wurden rund 8.000 Jahrestickets verkauft. Ab 1. Juni kann mit diesen dann auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol gefahren werden. Tirolticket boomt Drei von vier KäuferInnen von Jahrestickets kaufen das Tirolticket und nützen die Möglichkeit mit einem Ticket mit den Öffis durch ganz Tirol zu fahren. Das heißt, rund 75 Prozent der StammkundInnen (6.100 Personen) kauften das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. September gibt es das Studierendenticket für alle Öffis in Tirol | Foto: VVT

Studententickets um 180 Euro für ganz Tirol

Ab 1. Juni greift die Tiroler Öffi-Tarifreform in Form von Tirolticket und Regioticket. Ab September kommt noch das günstige Semesterticket für StudentInnen dazu. TIROL. Ab 1. Juni gelten in Tirol das Tirolticket um 490 Euro und das Regioticket um 380 Euro. Ab 1. September gibt es in Tirol das Studierendenticket um maximal 180 Euro pro Semester. Günstigere Semestertickets für Studierende Ab 1. September ersetzt das Studierendenticket das bisherige VVT-Streckenticket. Das neue Studierendenticket...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VVT: In Tirol erfreuen sich Zeit-Tickets großer Beliebtheit.  Dabei sind Netz-Tickets beliebter als Strecken-Tickets. | Foto: VVT

In Tirol gibt es fast 100.000 Öffi-Stammkunden

In Tirol werden Zeit-Tickets immer beliebter. Sie zeigen auch, wie gut Öffis von der Bevölkerung angenommen werden. TIROL. In Tirol gibt es derzeit 96.319 StammkundInnen des VVT (Verkehrsverbund Tirol). Besonders beliebt sind die Netz-Tickets. Öffi-Stammkunden in allen Tiroler Bezirken Zeittickets zeigen deutlich, wie beliebt öffentliche Verkehrsmittel sind. In Tirol gibt es aktuell 96.319 StammkundInnen. Dabei sind die Netztickets in allen Tiroler Bezirken beliebter als die Streckentickets. Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen sollen zusätzliche Bahnverbindungen für Nachtschwärmer und Schichtarbeiter bereitgestelt werden. | Foto: ÖBB

"Go West": Nachtschiene soll ausgebaut werden

Einigung über Finanzierung fehlt noch: Öffi-Nachtangebot soll mit Fahrplanwechsel 2017 bis nach Landeck ausgebaut werden. BEZIRK LANDECK. Mit bereits über 35.000 Fahrgästen hat sich die seit Dezember letzten Jahres verkehrende Nachtschiene im Tiroler Unterland als Erfolgsmodell herausgestellt. Drei Züge fahren nach Mitternacht von Innsbruck durch das gesamte Tiroler Unterland und zwei Züge von Kufstein in Richtung Landeshauptstadt. Das Tiroler Angebot eines Regionalzuges für NachtschwärmerInnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Öffentliche Mobilität in Tirol ist ein Verkaufsschlager und wird demnächst mit der Tarifreform auf das nächste Level gehoben, was die zuständige Landesrätin Ingrid Felipe freut: „Wer seinen Autoschlüssel gegen ein Jahres-Ticket des VVT tauscht, kommt nicht nur entspannter und preiswerter in die Arbeit, sondern leistet auch einen Beitrag für die gute Tiroler Luft.“ | Foto: VVT

Die Zahl der StammkundInnen des VVTs steigt laufend

Im Vergleich zu vergangenem Herbst gibt es um rund acht Prozent mehr StammkundInnen beim VVT. Die Verbesserungen bei den Öffis zeigen Erfolg. TIROL. Die Zahl der StammkundInnen des VVT (Verkehrsverbund Tirol) ist im letzten Jahr gestiegen. Bus und Bahn wurden weiter ausgebaut, Auch in den Bezirken ist die Zahl der regelmäßigen Öffi-Benutzer gestiegen. Die Zahlen zu den Schul- bzw. Lehrlingstickets werden erst in den nächsten Wochen erwartet. Ausbau des öffentlichen Verkehrs Durch den Ausbau von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VVT
1

Dein Ticket wird zum Tirolticket

Zum Ende der Europäischen Mobilitätswoche am 25. September wird jedes Tiroler Öffi-Ticket zu einem Tirol Ticket. TIROL. Am 25. September kann ein Ticket der Tiroler Öffis auf allen Strecken innerhalb Tirols benutzt werden. So besteht auch die Möglichkeit zum günstigsten Preis auch entfernte Ziele zu besuchen. Jedes Ticket wird somit zum Tirolticket. Tirolticket für 24 Stunden Am Sonntag, 25. September geht die Europäische Mobilitätswoche zu Ende. An diesem Tag wird jedes Tiroler Öffi-Ticket für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 4

Grenzüberschreitende Verbesserung beim öffentlichen Verkehr

Der öffentliche Verkehr in der Terra-Raetica-Region wird durch neue Angebote noch attraktiver. OBERES GERICHT (otko). Lange Zeit war das grenzüberschreitende Reisen in der Terra-Raetica-Region (Bezirke Landeck, Imst, Vinschgau, Engadin, Val Müstair) mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein Geduldspiel: Buslinien endeten kurz vor der Grenze, häufiges Umsteigen mit langen Wartezeiten und kein grenzüberschreitendes Tarifsystem prägten das Bild. Lange Zeit gab es nur Absichtserklärungen für eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Eine Neiddebatte, die es in sich hat

Im Jahr 2002 startete der Tiroler Verkehrsverbund (VVT) die Nahversorgungsoffensive. In das Nahversorgungsnetz in Landeck und St. Anton wurde besonders viel Geld investiert. Einen Wermutstropfen gibt‘s jetzt aber mit den steigenden Spritkosten in der Tiroler Autobusbranche. Lokale Busunternehmer klagen über Treibstoffpreise, die überhandnehmen. Der Ruf nach mehr Fördergeldern wird laut. Der Tenor ist einstimmig: Mehr Gerechtigkeit bei den Förderungen. Der VVT kontert: Der größte Teil der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
2

Busbranche bleibt Zankapfel

Bus-Chefs sind sich einig: In „wanzelmütiger“ Wirtschaft sind steigende Kosten schwer abzuwälzen. BEZIRK. (me.) Heimischen Reise- und Linienbusunternehmen liegt der Unmut im Nacken. Die Tiroler Autobusbranche ist nämlich von einer massiven Kostensteigerung betroffen, wie der jüngste Gelegenheitsverkehrsindex belegt. Um satte 5,25 Prozent sind die Kosten von 2011 auf 2012 gestiegen, die höchste Steigerung seit 2008. Schon in den letzten fünf Jahren musste die Busbranche eine Erhöhung der Kosten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Gemeinsam für Mobilität: LR Anton Steixner, Wolfram Gehri, Postbus, Alexander Jug, ÖBB, und VVT-GF Jörg Angerer

82 Mio. Euro für die Mobilität

Verkehrsverbund Tirol investiert und präsentiert den neuen Fahrplan Seit 15. November gilt der neue Fahrplan in Tirol und der wird „weiterhin ein verlässliches Angebot auf starkem Niveau bieten“, sagt VVT-GF Jörg Angerer. Für den VVT ist die nachhaltige Entwicklung der Öffis in Tirol oberstes Ziel. „Darum müssen die Verbesserungen verlässlich auch langfristig erhalten bleiben“, erklärt Angerer. Die neu eingeführte Handy-App „SmartRide“ ermöglicht die mobile Information über die Fahrpläne, von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.