Wählerstromanalyse

Beiträge zum Thema Wählerstromanalyse

Gruppenbild der Spitzenkandidaten nach der Bekanntgabe der ersten Ergebnisse der  Landtagswahl Salzburg 2023: v. li.: Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus), Martina Berthold (Grüne), Wilfried Haslauer (ÖVP), Marlene Svazek (FPÖ), David Egger (SPÖ) und Andrea Klambauer (NEOS). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Landtagswahl Salzburg 2023
Eine erste Wählerstrom-Analyse und vorläufiges Ergebnis

In aller Kürze zusammengefasst: Eine erste Wählerstrom-Analyse zur Landtagswahl Salzburg 2023. SALZBURG. Kurz und knackig auf den Punkt gebracht: Die Wählerstrom-Analyse zur Landtagswahl Salzburg 2023 am späteren Wahlsonntagabend kurz zusammengefasst von Landesstatistiker Gernot Filipp auf der Internetseite des Landes Salzburg: Die ÖVP (Salzburger Volkspartei) verliert viele Stammwähler; die FPÖ (Freiheitliche Partei Salzburg) gewinnt Stimmen von der ÖVP; GRÜNE geben viele Stimmen an die KPÖ...

Landtagswahl Salzburg 2018 – Runde der Spitzenkanditaten: v.l. Walter Steidl, Karl Schnell,Astrid Rössler, Wilfried Haslauer, Marlene Svazek, Sepp Schellhorn und Hans Mayr. | Foto: Franz Neumayr

Wer hat wen warum gewählt und wo sind die Wähler hingewandert?

Das überraschende Ergebnis der Salzburger Landtagswahl 2018 löst Fragen zu den Wählerströmen aus. Die Wahltagsbefragung (Quelle: ORF/SORA/ISA) gibt klare Antworten darauf, welche Salzburger welche Partei gewählt haben. Der Befragung zufolge haben Personen, die eine positive Entwicklung im Land Salzburg sehen, insbesondere die ÖVP gewählt. Salzburger, die eine negative Entwicklung sehen, machten ihr Kreuzerl überdurchschnittlich häufig bei der FPÖ. Unterschiede nach Berufsgruppen: Unter den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Am Ende gewinnt der designierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit 52 Prozent auch im Bundesland Salzburg die Stichwahl gegen Norbert Hofer (48 Prozent). | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
2 1 2

Das amtliche Ergebnis bescheinigt: Alexander Van der Bellen gewinnt mit 52 Prozent auch im Bundesland Salzburg die Stichwahl gegen Norbert Hofer

Van der Bellen liegt am Ende auch in Salzburg mit 52 Prozent vorne. Laut Wählerstromanalyse konnte er sowohl mehr Nichtwähler zur Stimmabgabe mobilisieren, als auch bisherige Hofer-Anhänger angeln. SALZBURG (ap). Am Montagabend ist das amtliche Ergebnis der Bundespräsidentenwahl 2016 im Bundesland Salzburg eingegangen. Demnach wechselt nach Einbeziehung der Wahlkarten die Führung und geht von Norbert Hofer – er verbuchte am Wahlsonntag 50,2 Prozent ohne Wahlkarten – an Alexander Van der Bellen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.