Währing

Beiträge zum Thema Währing

1.000 Euro für nachhaltige Projekte: Fünf Wiener Schulen konnten sich bei einem Wettbewerb des öbv durchsetzen.  | Foto: Praxismittelschule der PH Wien
1 6

1.000 Euro vom öbv
Fünf Wiener Schulen gewinnen Nachhaltigkeitschallenge

Für mehr Nachhaltigkeit hat der ÖBV die Challenge  "Mission Zwanzig Zukunft" ins Leben gerufen. Fünf Wiener Schulen konnten sich mit ihren Projekten durchsetzen und gewinnen jeweils 1.000 Euro.  WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/WÄHRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wie können Schule, Nachbarschaft oder Bezirk nachhaltiger werden? Dieser Frage widmeten sich Wiener Schülerinnen und Schüler bei der Nachhaltigkeitschallenge "Mission Zwanzig Zukunft" des Österreichische Bundesverlag (öbv) – und das mit Erfolg....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In Petra Hartliebs Buchhandlung warten schon alle gespannt auf die nächsten Online-Bestellungen. | Foto: Hartliebs Bücher

Währing
Ein Einkaufsbummel mit der Maus

Viele Währinger Betriebe bieten ihr Warenangebot auch online an: ein virtueller Einkaufsbummel. WÄHRING. Virus hin, Lockdown her: Die meisten Währinger Einzelhändler müssen ihre Pforten noch bis 6. Dezember geschlossen halten. Das heißt aber noch lange nicht, dass man bis dahin keinen Einkaufsbummel machen kann – wozu gibt es schließlich das Internet? Aber auch dort muss man keineswegs auf Plattformen in Übersee ausweichen, sondern kann Betriebe im Bezirk unterstützen. Die bz hat für Sie einen...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Michaela Hauer vom Klimabündnis, Bezirkschefin Silvia Nossek und Raphaela Njie (beide Grüne, v.l.) gratulieren den Siegern. | Foto: Klimabündnis

Währinger Klimaschutzpreis
Ideen, die Großes bewirken

Mit einer Preissumme von 3.100 Euro werden die Sieger des Währinger Klimaschutzpreises (Klip 18) honoriert. WÄHRING. Umweltfreundliche Mobilität, Blumenwiesen, die dem Artensterben entgegenwirken, bewussteres Einkaufen und das ohne Plastik: Insgesamt zehn Projekte haben beim Währinger Klimaschutzpreis (Klip 18) gewonnen. Mit einem Preisgeld von 3.100 Euro wurden die Ideen von Jung und Alt ausgezeichnet. "Es freut mich, dass der Klip 18 auf so reges Interesse stößt", sagt Bezirksvorsteherin...

  • Wien
  • Währing
  • Sophie Brandl
Ausgezeichnetes Währinger Unternehmen: Hakan Yavuz setzt im "Liebstöckel" auf regionale Bioprodukte. | Foto: Wolfgang Unger
1 7

Bio-Greisslerei
Täglich frisch gekocht im „Liebstöckel“

Seit zwei Jahren versorgt die Bio-Greisslerei "Liebstöckel" die Währinger mit regionalen Produkten. WÄHRING. Geplant war seine Selbstständigkeit eigentlich ganz anders, aber durch Zufall nahmen die Dinge ihren Lauf. Und zwar in eine Richtung, mit welcher der gelernte Koch Hakan Yavuz gar nicht gerechnet hatte. "Mir war es schon immer wichtig, Lebensmittel als etwas Besonderes zu erachten, dabei lag mir die Wertschätzung für die verwendeten Rohstoffe sehr am Herzen, das vermisste ich in manchen...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Beim Spatenstich: Andrea Reithmayer, Hans Peter Weiss, Daniel Resch, Rudolf Rosenstatter und Silvia Nossek (v.l.). | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
8

Spatenstich
Boku-Universität bekommt umweltfreundliches Gebäude aus Holz

Das Seminarzentrum an der Türkenschanze setzt punkto Nachhaltigkeit Maßstäbe für Hochschulbauten. WÄHRING/DÖBLING. "Wer baut, der bleibt", erklärt Hubert Hasenauer, Rektor der Universität für Bodenkultur, anlässlich der Spatenstichfeier zum neuen Unigebäude aus Holz. "Wir sind die am stärksten wachsende Uni Wiens und benötigen besonders hier an der Türkenschanze dringend Raum. Schließlich wollen wir dem Standort auch in Zukunft treu bleiben." Das neue Holzgebäude wird auf rund 3.100...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die JVP bemüht sich um nachhaltiges Leben. So werden zum Beispiel Parkpickerl-freie-Zonen für E-Autos angedacht. | Foto: Foto: Schandl

JVP setzt auf Nachhaltigkeit
Die Aktion "Schau drauf" der JVP hat gestartet.

Die JVP verschreibt sich im Rahmen der kommenden Wahl dem Thema Nachhaltigkeit. DÖBLING. In einer bezirksübergreifenden Zusammenarbeit mit den Bezirken Landstraße, Ottakring, Hernals und Währing startete die Junge ÖVP Döbling vergangene Woche ihre "Schau drauf! Wir haben keine zweite Stadt!"-Kampagne. "Wir haben auch über eine Parkpickerl-freie Zone für Elektroautos diskutiert", so JVP-Bezirksleiterin Julia Wojtkowiak. In den kommenden Wochen werden zahlreiche Aktionen gesetzt. Nähere...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.