Wärmepumpe

Beiträge zum Thema Wärmepumpe

Anzeige
Wärmepumpen (am Bild eine Wärmepumpe von Hoval) haben viele Vorteile gegenüber anderen Wärmeerzeugern: Sie sind wartungsarm, versorgungssicher und umweltschonend. | Foto: Privat
3

Expertengespräch
Der richtige Weg zu einer passenden Wärmepumpe

Welche Vorteile eine Wärmepumpe bietet und auf was man bei der Anschaffung achten muss. KÄRNTEN. Verschiedene Wege führen zur Wärmepumpe, doch nicht alle sind zu empfehlen. In Kooperation mit der Kelag und dem Wärmepumpen-Hersteller Hoval zeigt die Woche Kärnten, wie man die richtige Entscheidung trifft. Das Herz des HausesZunächst gilt: "Die Heizung ist das Herz des Hauses. Von ihr wird die Energie im Haus verteilt. Nur wenn alles perfekt ist, passt es im ganzen System", so Björn Ebner von...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Geringe Wartungskosten, niedrige sowie planbare Heizkosten und dabei kein zusätzlicher CO2 Ausstoß - die Wärmepumpe spricht eine klare Sprache in Sachen Komfort und Klimaschutz.  | Foto: Daniel Waschnig Photography
1 2

Einfach heizen
Warum Kärntner Familie beim Hausbau auf Wärmepumpe setzt

Heizen mit einer Luft-Wärmepumpe ist einfach und bequem und noch dazu sparsam. Sogar beim Standort der Wärmepumpe gibt es immer mehr Möglichkeiten – so etwa auch in Innenräumen. GAILTAL. Bei einer Heizung ist vieles zu bedenken – neben den Kosten und der Umweltfreundlichkeit spielen für viele auch die Bedienung und der Wohlfühlfaktor eine große Rolle. Für Christina Mikel und Silvio Leirouz waren diese Faktoren bei Ihrer Heizung besonders wichtig. Die beiden haben sich vergangenes Jahr im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Thomas Klose
Für den Einbau einer Wärmepumpe stehen mehrere Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Diese werden vom Bund, dem Land, den Gemeinden und von der Kelag angeboten. | Foto: Kelag

Wärmepumpe
Ein kompakter Überblick über die möglichen Förderungen

Für klimafreundliche Heizsysteme gibt es mehrere, teils kombinierbare Fördermöglichkeiten. KÄRNTEN. Die steigenden Rohstoffpreise sind derzeit in aller Munde. Wer unabhängiger werden möchte, kann auf ein alternatives Heizsystem wie etwa eine Wärmepumpe setzen. Denn eine Wärmepumpe ist das einzige Heizsystem, mit dem man die eigene Primärenergie selbst erzeugen kann. Diese holt 75 Prozent der notwendigen Energie direkt aus der Umwelt. FörderungenFür den Einbau von Wärmepumpen gibt es...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.