Wärmepumpe
Ein kompakter Überblick über die möglichen Förderungen

- Für den Einbau einer Wärmepumpe stehen mehrere Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Diese werden vom Bund, dem Land, den Gemeinden und von der Kelag angeboten.
- Foto: Kelag
- hochgeladen von Thomas Klose
Für klimafreundliche Heizsysteme gibt es mehrere, teils kombinierbare Fördermöglichkeiten.
KÄRNTEN. Die steigenden Rohstoffpreise sind derzeit in aller Munde. Wer unabhängiger werden möchte, kann auf ein alternatives Heizsystem wie etwa eine Wärmepumpe setzen. Denn eine Wärmepumpe ist das einzige Heizsystem, mit dem man die eigene Primärenergie selbst erzeugen kann. Diese holt 75 Prozent der notwendigen Energie direkt aus der Umwelt.
Förderungen
Für den Einbau von Wärmepumpen gibt es unterschiedliche Förderungen vom Bund, dem Land Kärnten, den Gemeinden und der Kelag. Teils sind diese Fördermodelle miteinander kombinierbar. Ein kompakter Überblick:
"Raus aus Öl und Gas"
Die Förderschiene "Raus aus Öl und Gas" wird vom Bund angeboten und gilt für die Umstellung von fossilen Heizungssystemen auf ein klimafreundliches Heizsystem für Ein- und Zweifamilienhäuser. Hier können Häuslbauer bis zu 7.500 Euro bzw. maximal 50 Prozent der förderfähigen Kosten abholen.
"Raus aus fossilen Brennstoffen"
Diese Förderschiene wird vom Land Kärnten für den gleichen Zweck wie die oben genannte Bundesförderung angeboten. Hier sind 6.000 Euro bzw. maximal 35 Prozent der #%förderungsfähigen Kosten zu holen.
Kombinierbar
Diese beiden Förderungen sind kombinierbar. Bedeutet: Erfüllt man alle Kriterien, erhält man auf diesem Wege bis zu 13.500 Euro an Fördermitteln für die Sanierung des Eigenheims.
Förderungen Gemeinden
Immer mehr Kärntner Gemeinden setzen auf die Förderung "Ölkesselfreie Gemeinde". Gemeinden können beim Land Kärnten um eine Teilnahme am Programm ansuchen. Vom Land Kärnten wurde ein Fördertopf eingerichtet. Um allen Gemeinden die Teilnahme am Programm zu ermöglichen, wurde die Förderhöhe je Gemeinde mit 40.000 Euro gedeckelt. Informationen hierzu gibt es am jeweiligen Gemeindeamt.
Kelag-Förderung 2022
Die Kelag stellt für Kunden mit Wärmepumpe, egal ob Häuslbauer oder Sanierer, eine Förderung zur Verfügung - und zwar auch dann, wenn die Bundes- oder Landesförderung nicht gewährt wird. Gefördert werden alle Wärmepumpen, die nach dem 1. Jänner 2022 in Betrieb genommen werden. Den passenden Tarif – speziell für Wärmepumpenbesitzer – gibt’s auch dazu.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.