wachau

Beiträge zum Thema wachau

Mario Pulker, Gernot Kuran, Karl Moser, Karoline Edtstadler und Erich Ringseis in Aggsbach-Dorf | Foto: ÖVP Bezirk Melk
6

Katastrophengebiet Aggsbach-Dorf
Bundesministerin Edtstadler macht sich Bild von Hochwassergebiet

Die Bundesministerin für EU und Verfassung war, bevor es zu einer Sitzung weiter ging, in der Ortschaft in der Wachau. AGGSBACH-DORF. Zutiefst betroffen zeigte sich Bundesministerin Karoline Edtstadler beim Besuch im Katastrophengebiet von Aggsbach-Dorf. Bürgermeister Erich Ringseis und Vize Gernot Kuran führte sie an durch das Ortsgebiet um die Schäden dieses Unwetters und dem darauffolgenden Hochwasser zu sehen. Edtstadler bedankte sich bei allen Einsatzkräften und den freiwilligen Helfern...

  • Melk
  • Daniel Butter
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf machte sich ein Bild vom Ausmaß der Katastrophe in Mostviertel und in der Wachau. | Foto: Jürgen Maier
6

Unterstützung zugesagt
Pernkopf macht sich Bild von Unwetterschäden im Mostviertel und Wachau

LHStv Stephan Pernkopf ist im Mostviertel unterwegs um sich gemeinsam mit den Einsatzleitern der FF und den Bezirkshauptleuten ein Bild der Unwetterschäden zu machen und wo es möglich ist auch Hilfe zu koordinieren. MOSTVIERTEL. Pernkopf: „Teilweise fielen über 200mm Niederschlag, hunderte Gebäude und Infrastruktur sind schwer beschädigt. Die Gemeinden Ferschnitz, Neuhofen, Euratsfeld, Aggsbach-Dorf in der Gemeinde Schönbühel, Paudorf und Furth werden aktuell zu Katastrophengebieten erklärt....

  • Melk
  • Daniel Butter
Linkes Donauufer: In Aggsbach Markt hat der vom Jauerling kommende Endlingbach Teile des Ortes überflutet.
Video 8

Hochwasser in NÖ
Unglaublich: Bach reißt Container und Auto mit sich (Video!)

Bilder sagen mehr als 1.000 Worte. Gerade wenn die Naturgewalten zuschlagen, merken wir erst, wie hilflos wir sind. Durch die Unwetter sind kleine Bäche im ganzen Land zu reißenden Strömen geworden. Hier seht ihr, was dieser oft gebrauchte Ausdruck live vor Ort bedeutet. NIEDERÖSTERREICH/AGGSBACH DORF. Besonders hart getroffen hat es Aggsbach Dorf. Der namensgebende Aggsbach, sonst ein kleiner friedliebender Bach, ist am Sonntag derart angeschwollen, dass er alles mit sich gerissen hat, von...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Spitz an der Donau: Die Aufbauarbeiten für den Hochwasserschutz am späten Nachmittag. | Foto: Facebook/Ottendorfer/Heberling
3

Hochwasser in NÖ
Wachau: Hochwasserschutz wird aufgebaut

Der Pegel soll spätestens in den Morgenstunden des Montags seinen Zenit überschritten haben. Doch so recht traut man den Vorhersage nicht, man will sich keine Versäumnisse vorwerfen lassen. Von Melk bis Krems werden daher Teile des Hochwasserschutzes aufgebaut. WACHAU/NIEDERÖSTERREICH. Egal ob Spitz an der Donau, Aggsbach Dorf, Schallemmersdorf oder jetzt auch Melk – entlang der Donau werden die Schutschilde hochgezogen. Feuerwehren und Gemeindearbeiter sind im Einsatz um Teile des mobilen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
14

„Wir wachsen stärker“

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav (VP) im Sommergespräch. ihre Strategien gegen Pleiten und Flut. Niederösterreich ist von drei Großpleiten betroffen. Bei Alpine und Dayli zittern Tausende um ihre Jobs. Nun sind auch die Waldviertler „Käsemacher“ insolvent. Was kann man da als Wirtschaftslandesrätin tun? Es zittern nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch Zulieferbetriebe. Alleine bei der Alpine sind 300 Klein- und Mittelbetriebe betroffen. Bei den Käsemachern trifft es auch viele. Hier...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
5

Der Staub, die Lett´n, der Dreck

Acht mal flutete die Donau schon das Haus von Elisabeth Edelbacher. Das Video des Interviews finden Sie am Ende des Beitrages. Zu unser Spendenaktion "Wir helfen" geht es hier: Wir helfen Elisabeth Edelbacher (75) lebt seit 55 Jahren in Emmersdorf. Ihre Bäckerei war sechs mal überflutet, 2002 drang das Wasser erstmals in die Räume im ersten Stock. Auch heuer waren diese überschwemmt. Sie wohnen seit 55 Jahren in Emmersdorf. Sie haben schon einige Hochwässer erlebt... Das Hochwasser kommt immer...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Voller Einsatz: über 400 Helfer waren in Marbach im Einsatz.
2 203

Die Donaugemeinden kämpfen sich zurück zur Normalität – Tausende Helfer im Einsatz

Gesperrte Häuser, ausquartierte Schüler, weinende Bewohner: Mit unbändiger Tatenkraft einer Hundertschaft von Helfern wird in Marbach wieder Stück für Stück Normalität hergestellt. Letztes Update: Montag, 10. Juni, 08:16 Uhr Ein gelbes Schild wird an die Tür genagelt. Darauf steht in schwarzen Buchstaben "Betreten verboten – behördlich gesperrt". Mit versteinerter Mine, aber durchaus gefasst, nimmt ein Mann es im Marbacher Ortsteil Granz hin, bis zur Klärung durch einen Sachverständigen, nicht...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.