Waffenverbot

Beiträge zum Thema Waffenverbot

Seit 2019 gilt ein Waffenverbot am Praterstern. Es wird streng kontrolliert. Für Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) ist dieses Modell für ganz Österreich denkbar.
4

Modell Praterstern
Waffenverbot für Ludwig in ganz Österreich denkbar

Beim Praterstern herrscht ein striktes Waffenverbot. Wer mit solchen Gegenständen angetroffen wird, erhält zumindest eine Anzeige. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) überlegt jetzt, ein öffentliches Waffenverbot für ganz Österreich auszurufen. Doch bringt das was? MeinBezirk.at hat sich das Modell Praterstern angeschaut. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Praterstern ist nicht nur ein wichtiger Öffi-Knotenpunkt, sondern war zumindest in der subjektiven Wahrnehmung immer auch Ort der Kriminalität. Für viele...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
48-jähriger Vater bedrohte die eigene Tochter in der Leopoldstadt.  | Foto: Pexels / Anete Lusina
3

Gewalt im 2. Bezirk
Vater ging mit Fäusten und Messer gegen Tochter vor

Ein Vater schlug und kratzte seine Tochter, danach griff er zum Messer. Die betroffene Tochter rief rechtzeitig Hilfe, die Polizei schritt in der Leopoldstadt ein.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Vater diskutierte mit seiner 16-jährigen Tochter. Doch plötzlich sei die Situation eskaliert und nach der verbalen Auseinandersetzung verletzte der 48-Jährige seine Tochter mehrfach. So fügte er ihr mit Faustschlägen Verletzungen im Gesicht zu, zerrte sie an den Haaren und kratzte sie.  Doch dabei blieb es...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein Mann kam bewaffnet in den Hörsaal. Nun steht er vor Gericht. | Foto: Sophie Brandl
2

Student vor Gericht
Acht Monate Haft wegen Pistole im Hörsaal

Nachdem ein Mann im Oktober mit einer Waffe im Hörsaal erschien, stand er heute vor Gericht. WIEN. Im Oktober wurde bekannt, dass ein Mann bewaffnet eine Vorlesung an der Fakultät für Physik besuchte. Heute musste er sich vor dem Gericht verantworten. Er wurde zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Ex-Justizministerin Claudia Bandion-Ortner hat die Verhandlung im Wiener Landesgericht geleitet. Der Mann soll nach Angaben des Nachrichtenmagazins „Profil“...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Praterstern und Donaukanal: Verboten sind sämtliche Gegenstände, mit denen man Gewalt ausüben kann | Foto: Maier
1 2

Sicherheit
Zwei neue Waffenverbotszonen im 2. Bezirk

Mehr Sicherheit in der Leopoldstadt: Am Praterstern und an einem Teil des Donaukanals sind gefährliche Gegenstände bis Ende April verboten. LEOPOLDSTADT.  Seit vergangener Woche gibt es im 2. Bezirk zwei Waffenverbotszonen. Sie betreffen Praterstern, Kaiserwiese und Venediger Au sowie den Donaukanal zwischen Augartenbrücke und Salztorbrücke. Damit will man für mehr Sicherheit sorgen und gefährliche Angriffe vorbeuge. Die Zonen unterschieden sich in einem Punkt: Beim Praterstern gilt das Verbot...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab Freitag treten die zwei Waffenverbotszonen in Kraft. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
1 1

Wien
Waffenverbotszonen ab Freitag gültig

Am Freitag treten in Wien zwei Waffenverbotszonen in Kraft. Sie gelten vorerst für drei Monate. WIEN. Die umstrittenen Zonen umfassen den Bereich Praterstern und Teile des Franz-Josef-Kais entlang der Donaukanalpromenade. Bei letzterer Waffenverbotszone führt die Landespolizeidirektion den Treppelweg mit dem bekannten Lokal "Flex" an.  Für die beiden Zonen gelten jedoch nicht die gleichen Bestimmungen. Zwischen Augarten und Salztorbrücke gilt die Verordnung nur zwischen 20.00 und 08.00 Uhr. Am...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Bürgermeister will eine Waffenverbotszone der ganzen Bundeshauptstadt. | Foto: David Bohmann/PID
2 1

Sicherheit
Ludwig fordert wienweites Waffenverbot

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig kann sich eine Waffenverbotszone in der ganzen Stadt gut vorstellen. Die Polizei ist da anderer Meinung. WIEN. Nachdem es in und um Wien in den vergangenen Tagen mehrere Gewalttaten gab, meldet sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zu Wort: Er könne sich vorstellen, ein Waffenverbot in ganz Wien einzuführen. "Es ist ein furchtbares und tragisches Ereignis, und es wäre zynisch, einen solchen Fall heranzuziehen, um eine politische Forderung zu unterstützen",...

  • Wien
  • Lisa Kiesenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.