Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
10

Landtagswahl 2023
SORA Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023

Die SORA Wählerstromanalyse, durchgeführt im Auftrag des ORF, zeigt die Wählerwanderungen ausgehend von der Landtagswahl 2018. NÖ. Rund 65% ihrer Wähler:innen von 2018 kann die ÖVP auch bei dieser Wahl erneut mobilisieren. 72.000 Stimmen verliert die Partei an die FPÖ, 15.000 Stimmen gehen an die NEOS, 13.000 an die GRÜNEN, 9.000 zur SPÖ und 10.000 Stimmen gingen an die Nichtwahl verloren.  Je 11.000 Stimmen Zugewinn hat die ÖVP von FPÖ und NEOS – außerdem konnte die Partei 36.000 Wähler:innen...

Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.

Wahl 2023
Auswirkungen der NÖ Landtagswahl auf die gesamte Politik

Bei der Landtagswahl 2023 hat die ÖVP mit dem historisch schlechtesten Ergebnis in Niederösterreich seit 1945 abgeschnitten – mit ihrem Ergebnis verliert die Partei um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Mandatsmehrheit im Landtag.  NÖ. "Ein schmerzliches Ergebnis", so die Landeshauptfrau über den Wahlausgang. Einen Rücktritt schließt sie aber eindeutig aus. Der nächste Schritt: Gespräche mit FPÖ und SPÖ, denn die Zeit der Alleinherrschaft der ÖVP in Niederösterreich mit der Landtagswahl...

Foto: Quelle: SORA
2

Landtagswahl 2023
Die Wahltagsbefragung zu den NÖ Landtagswahlen

Niederösterreich hat gewählt. Die ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung beruht auf telefonischen und Online-Interviews mit 1.224 Wahlberechtigten, die zwischen 24. und 28. Jänner durchgeführt wurden (zur Methodik). NÖ. Stimmung im Land deutlich schlechter als vor LTW 2018 Wie sehen die Niederösterreicher:innen die Entwicklung des Landes seit der letzten Landtagswahl? Die Wahltagsbefragung zeigt: 34 % sagen, dass sich Niederösterreich seit der letzten Landtagswahl negativ entwickelt hat. 2018 meinten...

Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
11

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ

Jetzt ist es fix: Franz Schnabl gibt ab - Sven Hergovich übernimmt die SPÖ. NÖ. Auch wenn Schnabl gestern Abend, nach dem Ausgang der Landtagswahl, noch fest behauptet hat, dass es keine personellen Veränderungen geben wird – jetzt war es so weit. Der Druck wurde zu groß. Auch St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hat bereits am Wahlabend betont: "Man kann sicher nicht zur Tagesordnung über gehen und es braucht hier Neuerungen. Jetzt gilt es die Gespräche in den Gremien abzuwarten."...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
262

NÖ Landtagswahl 2023
Endergebnis: ÖVP verliert mit unter 40% ihre Allmacht

Zwei Verlierer, drei Gewinner: die Niederösterreicher wirbeln die heimische Politik-Welt heftig durcheinander. Die ÖVP fährt das schlechteste Ergebnis seit 1945 ein.  NIEDERÖSTERREICH. Was der Schwarze Freitag für die Börse war, ist der 29. Jänner 2023 für die ÖVP Niederösterreich. 39,94 Prozent stehen beim vorläufigen amtlichen Endergebnis auf der Uhr. Fast zehn ganze Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl. Die Freiheitlichen überholen mit Udo Landbauer an der Spitze die SPÖ und werden...

2

Kommentar: Landtagswahl 2023
Schockwellen von St. Pölten nach Wien

Die Niederösterreichische Landtagswahl war ein politisches Erdbeben. Die ÖVP sinkt unter 40 Prozent, verliert zwei Regierungssitze. Christian Trinkl kommentiert die Auswirkungen dieses besonderen Wahlsonntags. Crash, Boom, Bang! Die krachende Niederlage der Landes ÖVP ist auch in Wien spürbar. Bundeskanzler Karl Nehammers (kurzes inhaltsleeres Vier-Minuten-Statement in St. Pölten) Sitz wackelt immer bedrohlicher. Die ÖVP braucht ein Erfolgsprojekt – auch auf Kosten der Grünen. Die...

AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola
3

Politik
So geht's mit der SPÖ Niederösterreich weiter

+++Update: 30.1.,2023, 20 Uhr+++ AMS Chef Sven Hergovich folgt Franz Schnabl als Landesparteivorstand der SPÖ: Schnabl ist Geschichte+++ AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ Derzeit läuft gerade die Pressekonferenz. Statements folgen. +++30.1.+++ Dass der Ausgang der Landtagswahlen große Auswirkungen haben wird, war spätestens nach der ersten Hochrechnung klar. Und dass sich etwas ändern muss auch.  ST. PÖLTEN. Muss Franz Schnabl um seinen Landesparteivorsitz der SPÖ zittern? St. Pöltens...

Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.
Foto: Quelle: SORA
Foto: Daniela Matejschek
AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola

Wahl23

Beiträge zum Thema Wahl23

Kommentar
Die drei Musketiere reiten wieder weiter

Es waren spannende Stunden für den Wolkersdorfer Abgeordneten, ob er seinen Sitz im Landtag wohl behalten könne. So manche haben bereits einen Abgesang auf das politische Erbe Kurt Hackls gesungen. Doch Totgesagte leben länger und einmal mehr bewies sich der Wirtschaftsbündler als guter Verhandler. Damit ist im Bezirk Mistelbach nach der Wahl alles wie zuvor. Drei Schwarze im Landtag. Wo der Freiheitliche Bernard nun den Bezirk vertreten wird – weiterhin im Bundesrat oder doch in St. Pölten –...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Michael Bernard
2

NÖ Wahl 23
Bernard zwischen Bundesrat und Landtag

BEZIRK MISTELBACH. Wie es für den Freiheitlichen Michael Bernard weitergeht, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden. Erst müssen die berühmten Gremien tagen. Der Poysdorfer ist seit fünf Jahren Teil des Bundesrates. Ob er dort bleiben wird oder einen sitz im Landtag einnimmt, wird sich weisen. Ein Mandat ist Bernard auf jeden Fall gewiss: "Mir ist es wichtig weiterhin für die Bevölkerung etwas bewegen zu können. Ob im Bundesrat oder Landtag ist mir dabei nicht so wichtig." Kurt Hackl...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Abgeordneter Kurt Hackl, Präsident Karl Wilfing und Abgeordneter Manfred Schulz bleiben gemeinsam dem Landtag erhalten. | Foto:  Obermayer
2

NÖ Wahl 23
Kurt Hackl behält sein Mandat

Parteiinterne Rochaden machen es möglich: Kurt Hackl bleibt im Landtag. BEZIRK MISTELBACH. Entscheidend für die politische Zukunft des umtriebigen Landtagsabgeordneten Kurt Hackl war die Zukunft seines bündischen Freundes Jochen Danninger. Bis dato war dieser als Wirtschaftslandesrat in der niederösterreichischen Regierung aktiv. Da die ÖVP dort aber zwei Sessel räumen muss, machen Martin Eichtinger und eben auch Danniger Platz. Letzterer wird aber die Landespolitik nicht verlassen müssen,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Manfred Schulz, ÖVP | Foto: ÖVP
2

LTW 2023
Schulz ist Vorzugsstimmenkaiser im Bezirk Mistelbach

609 Vorzugsstimmen machen den Unterschied im Rennen um das Landtagsmandat aus. Manfred Schulz setzt sich gegen Kurt Hackl durch. BEZIRK MISTELBACH. Trotz der herben Niederlage – die ÖVP rutschte von 71,3 Prozent auf 56,1 ab –in seiner Heimatgemeinde Gnadendorf, der Manfred Schulz auch als Bürgermeister vorsteht, holt der Bauernbündler das ÖVP Grundmandat im Bezirk vor seinem Parteikollegen Kurt Hackl.  Der Wolkersdorfer Hackl, Vizepräsident der niederösterreichischen Wirtschaftskammer, musste...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Grünen freuen sich über das vierte Mandat. | Foto: Grüne Weinviertel
10

NÖ Landtagswahl 2023
Jeder zweite Mistelbacher wählte schwarz

Schulz stürzt in seiner Heimatgemeinde Gnadendorf ab. SPÖ fällt hinter FPÖ auf Platz 3 zurück. Grüne holen das vierte Mandat. Neos legen leicht zu. Am erklärten Ziel, mit jeweils einen vierten Mandat den Klubstatus zu erreichen, scheiterten die Neos. BEZIRK MISTELBACH. Teuerung und Klima waren die beiden bestimmenden Themen der Landtagswahl. Wichtiger Hinweis: Bei dieser Grafik handelt es sich um bereits ausgezählte Stimmen. Es ist keine Hochrechnung auf das Gesamtergebnis. Sobald Gemeinden...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
8

Landtagswahl NÖ 2023
So wählt Mistelbach

Teuerung und Klima sind die beiden bestimmenden Themen der Landtagswahl.  BEZIRK MISTELBACH. 2013 konnte die ÖVP noch mit 49,6 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit in der Landesregierung halten. Ob ihr das fünf Jahre später noch gelingt, wird man bei den ersten Hochrechnungen um 17 Uhr sehen. Umfragen zufolge liegt sie eher um die 40 Prozent. Laut diesen Umfragen wird die SPÖ vom Stimmverlust der ÖVP nicht profitierten. 2018 erhielt sie noch 23,9 Prozent. Jetzt muss sie um Platz 2 bangen....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Martina Pürkl und Georg Ecker | Foto: Paula Übel
1

Landtagswahl NÖ 2023
Grüne sprechen sich klar gegen Fracking aus

Für die Grünen steht fest: Fracking darf es in Österreich nicht geben! Es sei nicht nur ein unberechenbares Risiko für unsere Umwelt. Es bringe uns auch keinen Schritt weiter bei der Sicherung der Energieversorgung. WEINVIERTEL. "Fracking ist eine große Gefahr für unsere Umwelt." sind sich Georg Ecker und Martina Pürkl von den Grünen einig. Denn bei dieser Methode werden Wasser und schädliche Chemikalien mit hohem Druck in tausende Meter tiefe Gesteinsschichten gepresst. So entstehen Risse...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Tiefenbacher
2

Wahl23
Grüne räumen bei Pass egal-Wahl ab

WOLKERSDORF. Bei der "Pass egal"-Wahl räumten die Grünen richtig ab. 76 Personen haben an der Wahl teilgenommen, davon waren 51 Solidaritätsstimmen von Menschen mit österreichischem Pass und 23 Stimmen von Menschen, die kein Wahlrecht in Österreich besitzen.  Von diesen 23 Personen lautet das Wahlergebnis wie folgt: Grüne 11 VPNÖ 5 SPÖ 5 FPÖ 2 Neos 0  Elefantenrunde im Wolkersdorfer GymnasiumSchneepflug rutschte von der Straße

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Manfred Schulz | Foto: ÖVP
2

Landtagswahl NÖ 2023
Agrarpaket bringt soziale Absicherung und Internet auf unsere 4.700 Höfe

Von der sozialen Betriebshilfe bis zur Außenantenne - Mistelbachs Bäuerinnen und Bauern können vom Paket profitieren. MISTELBACH. „Das Agrarpaket ist ein wichtiger Schritt für die soziale Sicherheit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe. Damit wird die Versorgungssicherheit und die entscheidende Aufgabe der Landwirtschaft, nämlich Lebensmittel herzustellen, weiter ausgebaut“, zeigt Bauernbundspitzenkandidat Manfred Schulz die große Bedeutung des Agrarpakets...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Video 31

Landtagswahl NÖ 2023
Elefantenrunde im Wolkersdorfer Gymnasium

Von der Politikverdrossenheit spürte man in Wolkersdorf wenig. Das Foyer im Gymnasium war zum Bersten gefüllt. Alle wollten aus erster Hand hören, was die zur Landtagswahl stehenden Politiker zu sagen hatten. WOLKERSDORF. Es waren die Fragen der jungen Generation, die es für die fünf Parteienvertreter zu beantworten gab. Drei Stunden lang stellte man sich der Diskussion, die gelegentlich durchaus hitzig verlief.  Job und Familie Kurt Hackl (ÖVP), der um den Erhalt seines Mandats warb, versuchte...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
So viele Termine wie Personen auf dem Bild werden täglich abgearbeitet. Anfragen gibt es aber an die 30.
4

Bezirk Mistelbach
Baustelle Gesundheitswesen sorgt für Ärger

LK Mistelbach: Wartezeiten bis April für ein MRT und die Gynäkologie ist im offenen Aufruhr. BEZIRK MISTELBACH. "Ich war am 19. Dezember zu einer Untersuchung im Krankenhaus und nutzte die Gelegenheit, mich für das MRT anzumelden. Die Auskunft lautete: Für externe Patienten ist der nächste freie Termin Ende März - Anfang April. Also dreieinhalb Monate Wartezeit!", ärgert sich Franz Tatzber. Der einfache Grund: Es fehlt das Personal das Gerät auch zu betreiben. "Täglich gibt es im Krankenhaus um...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Landtagswahlen 23
Pass egal Wahlen in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Anlässlich der niederösterreichischen Landtagswahl finden in derzeit neun Gemeinden "PASS EGAL WAHLEN" statt. Unter anderem organisiert der Verein "die notbremsen. Flüchtlingshilfe Pillichsdorf" auch eine Pass egal Wahl in Wolkersdorf! Die Initiative geht von der Aktion SOS Mitmensch aus. Von der Landtagswahl sind 11,3 Prozent derer, die in NÖ leben und über 16 Jahre alt sind, ausgeschlossen. Diese Gruppe kann am 21. Jänner im Rahmen der "Pass egal Wahl" in Wolkersdorf ein Zeichen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Kurt Hackl | Foto: WKNÖ
4

Wahldiskussion
Wählen ja, aber wenn?

WOLKERSDORF. Anlässlich der Landtagswahl 2023 organisiert die KÖStV Herulia Wolkersdorf am 19. Jänner 2023 um 18.30 eine Podiumsdiskussion mit Kandidaten der wahlwerbenden Parteien im Bezirk Mistelbach. Traditionellerweise findet die Veranstaltung wieder im Gymnasium Wolkersdorf, Withalmstraße 14 statt. Als Diskussionsteilnehmer haben zugesagt: Kurt Hackl (ÖVP), Melanie Erasim (SPÖ), Michael Bernard (FPÖ), Christoph Müller (NEOS) sowie Georg Ecker von den Grünen. Ein Schwerpunkt wird dabei...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
2

Landtagswahl NÖ 2023
Enttäuschung über Pflegebonus

Statt der versprochenen 2.000 Euro bleiben gerade einmal etwas mehr als die Hälfte übrig – bestimmte Berufsgruppen erhalten gar keinen Bonus MISTELBACH. „Im Bezirk Mistelbach ist die Enttäuschung über den Pflegebonus, den die Regierung versprochen hat, groß“, weiß Claudia Musil, SPÖ Spitzenkandidatin des Bezirks Mistelbach zur kommenden Landtagswahl. Denn wovor bereits SPÖ, Arbeiterkammer und Gewerkschaften gewarnt haben ist nun in der Realität ein- getreten. „Dadurch, dass die versprochenen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

Bezirk Mistelbach
Energiewende als größtes Wirtschaftsthema

Die Lösung der Energiefrage mit eigenen Mitteln wird die größte Herausforderung für die lokale Wirtschaft. BEZIRK MISTELBACH. "Die Wirtschaft geht nicht überschwänglich, aber zuversichtlich in das Jahr 2023", blickt Wirtschaftkammer-Obmann Kurt Hackl durchaus positiv in die Zukunft. Nach den turbulenten Pandemiejahren stellte der Ukrainekieg mit einhergehender Energiekrise Österreichs Wirtschaft vor große Herausforderungen. Angesichts der explodieren Energiekosten drohte für so manche Betriebe...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
2

Landtagswahl NÖ 2023
3 grüne Gründe stehen zur Wahl

BEZIRK MISTELBACH. Noch nie fühlten sich die Grünen für eine Landtagswahl so gut aufgestellt, wie in dieser, verrät Bezirksspitzenkandidat Christian Schrefel. Und auch, wenn er zu viel mehr etwas zu sagen hätte, für das Wahlprogramm beschränkte man sich auf drei wesentliche Kernbotschaften. Gesundheit + Mobilität Obwohl noch einige Dezember-Initiativen des Landes die Situation im Bezirks Mistelbach entschärfen sollten, ist die nötige Entlastung nicht eingetreten. "Täglich gibt es im Krankenhaus...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.