Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

EU-Wahl: Die Pongauer Ergebnisse!

Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Europawahl im Pongau. Bereits zum vierten Mal hatten die Pongauerinnen und Pongauer die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Von den 53.339 Wahlberechtigten sind 20.171 Pongauer in die Wahlkabine gegangen, um ihre Stimme abzugeben. Das sind 37,8 Prozent der Wahlbeteiligten und 3,5 Prozent weniger, als bei der Europawahl im Jahr 2009. In diesen Pongauer Kommunen holten die wahlwerbenden Gruppen ihre besten Resultate ab Die Kleinarler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
ÖVP-Bezirksobmann Bgm. Günther Mitterer, Elisabeth Höller, Josef Höller, LT-Präs. Brigitta Pallauf und Gemeindeobmann Hannes Moser. | Foto: Foto: ÖVP

St. Johann: Mitterer stellt sich abermals den Wählern

Für die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahl am 9. März ist die St. Johanner ÖVP gerüstet. ST. JOHANN. Die Mitglieder der St. Johanner Volkspartei hatten beim kürzlich stattgefundenen Gemeindeparteitag die Gelegenheit, die Führung der Partei neu zu bestellen. Unter Vorsitz von Alt-Bürgermeister Leo Neumayer wurde VBgm. Hannes Moser als Gemeindeparteiobmann in seinem Amt bestätigt. STR Erwin Bugram und die Ortsleiterin der ÖVP Frauen, Christa Lamp, wurden zu seinen Stellvertretern gewählt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bei ihm läuft am 5. Mai alles zusammen: Landeswahlleiter Michael Bergmüller. | Foto: Foto: Neumayr
4

Salzburger wählen ihre Politvertreter

36 Mandate stehen bei der Wahl am 5. Mai zur Vergabe - Regierungssitze nicht inklusive. SALZBURG (ar). Für die Landtagswahl am Sonntag, den 5. Mai, kandidieren im Bundesland Salzburg sieben wahlwerbende Parteien. "Die Gruppe PIRAT tritt jedoch nur in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Pinzgau, die KPÖ nur in der Stadt Salzburg an. PIRAT, KPÖ und TEAM Stronach haben für die Bezirke, in denen sie kandidieren, auch die notwendigen 100 Unterstützungserklärungen vorgelegt", berichtet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Zum zweiten Mal dürfen Jugendliche ab 16 Jahren den Landtag wählen. | Foto: Neumayr

389.789 Stimmen entscheiden

SALZBURG (ar). Exakt 389.789 wahlberechtigte Salzburger sind aufgerufen, einen Landtag zu wählen. Das sind rund 3.721 Personen mehr als noch vor vier Jahren. Bereits zum zweiten Mal dürfen Salzburger ab 16 Jahren ihr demokratisches Recht nutzen. Die meisten Wahlberechtigen leben übrigens im Flachgau (110.081), gefolgt von der Stadt Salzburg (99.723), dem Pinzgau (63.484), dem Pongau (57.773) und dem Tennengau (42.469. Schlusslicht ist der Lungau mit 16.259 Wahlberechtigten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.