Wahlergebnisse

Beiträge zum Thema Wahlergebnisse

Wahltag in Hallein. | Foto: TVB Hallein.
2

Nationalratswahl 2024
In Hallein kommt die FPÖ auf Platz 1

Die FPÖ ist in der Bezirkshauptstadt mit 28,28 Prozent die Nummer eins. Die ÖVP stürzt weit ab, die SPÖ verliert leicht. HALLEIN. Die FPÖ gewinnt nach der ersten Hochrechnung in der Salinenstadt 13,1 Prozentpunkte dazu und landet damit deutlich auf Platz eins. Die ÖVP stürzt im Vergleich zu 2019 um 13,0 Prozent auf 23,46 Prozent ab. Die SPÖ, die in der Gemeinderatswahl ein unglaubliches Ergebnis schaffte, kann das nicht auf die Nationalratswahl ummünzen: Der Verlust ist aber nur sehr gering, um...

Der Tennengau wählt. | Foto: Karin Eckramer
3

Nationalratswahl 2024
Hier findest du das Wahlergebnis aus dem Tennengau

Heute, 29. September, fand in Österreich die Wahl zum Nationalrat statt. Die Ergebnisse aus dem Bezirk Hallein findest du hier. TENNENGAU. Im Bezirk Hallein waren heute 43.450 Wahlberechtigte (rund 11,1 Prozent aller Wahlberechtigten im Bundesland Salzburg) zur Wahl aufgerufen. Die Wahlbeteiligung bei der letzten Nationalratswahl 2019 lag im Tennengau bei 78,7 Prozent, die höchste unter den Bezirken im Bundesland. Bei dieser Wahl lag sie allerdings etwas niederiger, bei 77,9 Prozent. Das...

Alexander van der Bellen oder Norbert Hofer: Wer wird neuer Bundespräsident? | Foto: Franz Neumayr
1 16

Bundespräsidentenstichwahl – so wählt der Tennengau

Die Wahl-Ergebnisse aus den Tennengauer Gemeinden: Im Tennengau dominieren die Hofer-Wähler - bis auf Oberalm und in der Stadt Hallein. TENNENGAU (tres). Auch die Tennengauer sind heute wieder zur Wahlurne gegangen, um ihren Bundespräsidenten zu wählen. Hier gibt es die Ergebnisse aus dem Tennengau! Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen:...

Erste Wahllokale schließen schon um 12 Uhr - ein endgültiges Ergebnis gibt es nach der Auszählung der Wahlkarten. | Foto: Franz Neumayr
1

Öffnungszeiten der Wahllokale am Tag der Bundespräsidenten-Stichwahl

In den 119 Salzburger Gemeinden findet am 22. Mai 2016 die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. Die ersten Wahlergebnisse wird es in 10 Gemeinden geben, wo die Wahllokale bereits um 12 Uhr schließen. SALZBURG. Die ersten Wahlergebnisse zur Stichwahl, also dem zweiten Wahlgang bei der Bundespräsidentenwahl, am Sonntag, 22. Mai, wird es im Land Salzburg aus Untertauern, Werfen, Göriach, Lessach, St. Andrä im Lungau, Thomatal, Tweng, Krimml, Viehofen und Weißpriach geben. Die Wahllokale schließen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.