Wahrzeichen

Beiträge zum Thema Wahrzeichen

2023: Im Jahr des Jubiläums empfängt die Ringmantelanlage und das Schloss Traun die zahlreichen Besucher. | Foto: BRS
5

Sichtbares Wahrzeichen
Schloss Traun im Wandel der Zeit

Das Schloss ist nicht nur sichtbares Wahrzeichen von Traun sondern hat auch eine bewegte Geschichte. TRAUN. Um das Jahr 1120 erstmals urkundlich erwähnt, ist das Schloss Traun seit 1653 im Besitz der Familie des Grafen von Abensperg und Traun. Im 19. Jahrhundert, die Besitzerfamilie hatte ihren Hauptwohnsitz nicht mehr in Traun, wurde das Schloss von einem Pfleger verwaltet, wodurch es stark in Mitleidenshaft gezogen wurde. 1884 schüttete man den Schlossteich zu und im Herrenhaus entstanden...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Künstler Christian Höfer erbaute ein neues Wahrzeichen für den Hartlauerhof in Asten.  | Foto: Caritas
3

Caritas OÖ
Neues Wahrzeichen für den Hartlauerhof in Asten

Den Hartlauerhof der Caritas in Asten, in dem ehemals wohnungslose Männer leben und begleitet werden, schmückt ein neues „Aushängeschild“: eine rund 6 Meter hohe Skulptur aus Wildholz, die abends mittels Beleuchtung in Szene gesetzt wird. ASTEN. Schöpfer des neuen „Wahrzeichens" ist Christian Höfer aus Linz-Kleinmünchen, ein ehemaliger Bewohner. Er hat das Objekt in einer zweimonatiger Bauzeit geschaffen. Obwohl er mittlerweile in einer eigenen Wohnung lebt, ist er mit der Werkstatt immer noch...

  • Enns
  • Sandra Würfl
4 10 33

Margaretenkirche in Berndorf

Die Margaretenkirche in Berndorf, eine Stiftung von Arthur und Margarete Krupp und wurde anstelle der zu klein gewordenen Marienkirche in Auftrag gegeben. Erbaut wurde die Kirche unter Hofburgbau-Architekten Ludwig Baumann (1853 - 1936), von 1910 bis 1917. Nach dem Tod von Baumeister Wenzel Wegwart aus Pottenstein, welcher den Bauauftrag erhielt, brachte Baumeister Eugen ESSENTHER die Arbeiten zu Ende. Die Kirche gilt als Wahrzeichen von Berndorf und wurde der heiligen Margareta, Königin von...

  • Triestingtal
  • Hanspeter Lechner
Der Ennser Stadtturm ist das Pilotprojekt von Künstler Roman Plank. | Foto: BRS
2

Wahrzeichen zum Selberbasteln

Der Künstler Roman Plank aus der Gemeinde Ennsdorf macht bekannte Gebäude "faltbar". ENNSDORF (wom). Sein Pilotprojekt, der Ennser Stadtturm, erfreut sich bereits größter Beliebtheit in Enns. Nun will Plank sein Projekt auch vor der 120-Sekunden-Jury präsentieren. Die Idee scheint simpel, auch wenn jede Menge Arbeit dahintersteckt, wie der Ennsdorfer verrät. Aus einem Modellbausatz aus Papier können Bastelfreunde ihren eigenen Ennser Stadtturm fertigen. "Die Idee kam mir im Vorjahr. Modelle aus...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Das Ennser Wahrzeichen bekommt einen kleinen Bruder, den man zu Hause selber basteln kann. | Foto: Plank

Ein Wahrzeichen zum Basteln

Eine kleine Ausgabe des Ennser Stadtturms hat wohl jeder Haushalt der Gemeinde daheim. Das umfangreiche Stadtturm-Sortiment wird mit dem Wahrzeichen zum Selbermachen nun um ein Produkt erweitert. Rund zwei Monate Entwicklungszeit kostete es den Ennsdorfer Roman Plank bis er seine Idee des Stadtturms zum Basteln in die Realität verwandeln konnte. Ein Bastelset, Kleber, Schere und etwas handwerkliches Geschick benötigt man für den Bau des Miniaturstadtturms. Mit rund sieben Stunden Bauzeit ist...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.