kirche

Beiträge zum Thema kirche

1 36

Als Schulgemeinschaft Ostern feiern
miteinander glauben stärkt

In einer Heiligen Messe feiern wir die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus und erfahren uns als lebendige Glaubensgemeinschaft. Mit Jesus, dem Sieger über Dunkelheit und Tod wissen wir uns auf unserem Lebensweg gestärkt. Pfarrer Rupert Grill spricht uns in seinen Predigtworten Mut zu, denn Jesus geht mit uns, auch in scheinbar ausweglosen Situationen. In Situationen, in denen uns etwas in die Quere kommt. In den Minuserfahrungen unseres Lebens, im Misserfolg, im Streit, im sich nicht...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Diözesanbischof Manfred Scheuer überreichte dem neuen Propst Klaus Sonnleitner die Ordensregel sowie die Insignien seines Amtes: Ring, Mitra und Stab. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR
4

Abtbenediktion durch Bischof
Klaus Sonnleitner in St. Florian feierlich zum Abt geweiht

Am 6. Februar wurde Klaus Sonnleitner von seinen Mitbrüdern im Stift St. Florian zum 58. Propst und 20. Lateranensischen Abt gewählt und steht seither der Klostergemeinschaft vor. Nun empfing er die Abtbenediktion durch Diözesanbischof Manfred Scheuer.  ST. FLORIAN. Am Sonntag, 16. März, versammelten sich über 750 Gäste zur Feier der Abtbenediktion in der Stiftsbasilika St. Florian, die von den St. Florianer Sängerknaben musikalisch gestaltet wurde. Im Rahmen der Weihe sprach Diözesanbischof...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Pfarrleiter Enns-St. Laurenz: Harald Prinz vor der Basilika der Pfarre. | Foto: Losbichler
6

Austritte und Geldnot
"Die Kirche hat viele Fehler gemacht!"

Weniger Mitglieder heißt weniger Einnahmen. Woran das liegt, und wie die Pfarren sparen müssen, erklären zwei Seelsorger aus der Region Enns.  REGION ENNS. Post von der Kirche erhalten dieser Tage viele Katholiken im Land: Der Kirchenbeitrag ist wieder fällig. Mehr als 100.000 Menschen kehrten in den vergangenen zehn Jahren der katholischen Kirche alleine in Oberösterreich den Rücken. Das bedeutet auch große finanzielle Verluste – stammen doch rund drei Viertel der Einnahmen aus dem...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Kommentar
FPÖ will mehr Kreuze, aber weniger Kirche

Kreuze will die FPÖ in Klassenzimmern und auf Berggipfeln (statt Windrädern) sehen. Mit der Kirche ist sie aber über Kreuz – das lässt zumindest der Angriff auf deren Finanzierungsbasis vermuten, der im blauen Regierungsprogramm stehen soll. ÖSTERREICH. Demnach möchte die FPÖ die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden und des Kirchenbeitrags sowie die Grundsteuerbefreiung von Kirchen und Religionsgemeinschaften abschaffen. Das solle 155 Millionen fürs Staatsbudget bringen, wäre für Kirche,...

Am dritten Adventsonntag lud der Singverein Enns 1919 unter der Leitung von Anna Lioba Salomon (li.) zum Konzert ein. | Foto: Singverein Enns/Gottfried Länglacher

Kirchenkonzert
Singverein Enns 1919 stellte den Frieden in den Mittelpunkt

Am dritten Adventsonntag lud der Singverein Enns 1919 unter der bewährten Leitung von Anna Lioba Salomon zum diesjährigen Konzert in der Basilika Enns-St. Laurenz ein. ENNS. Das Thema "Frieden" wurde in stimmungsvollen Liedern und berührenden Texten dem Publikum dargebracht, unter dem Motto "Der Weltfrieden kann nur funktionieren, wenn jeder einzelne den Frieden in seinem Herzen findet!" Die stimmungsvoll gesetzten Gesangstücke wurden teilweise begleitet von Wiff La Grange auf seinem K-Board....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Unter dem Titel „Herbstklänge“ lädt der Musikverein St. Pantaleon zum Konzert am Sonntag, 27. Oktober. | Foto: Musikverein St. Pantaleon

In der Kirche
Konzert „Herbstklänge“ mit dem Musikverein St. Pantaleon

Konzert findet im Zwei-Jahres-Rhythmus in der Pfarrkirche St. Pantaleon statt. ST. PANTALEON. Unter dem Titel „Herbstklänge“ lädt der Musikverein St. Pantaleon zum Konzert am Sonntag, 27. Oktober. Beginn ist um 19 Uhr in der Kirche St. Pantaleon.  Pfarrer als Solist Am Programm stehen unter anderem Werke von Anton Bruckner und Vincenzo Bellini. Als Solist:innen treten auf: Monika Horejsi/Klarinette, Benjamin Huber/Flügelhorn sowie Pfarrer Henry Uchechukwu Igbokwe/Gesang. Eintritt: Freiwillige...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1 22

Erntedankfest der Schulen für soziale Berufe Erla
Freude über die Schöpfung zeigen

Mit wunderschönem Blumenschmuck, festlicher Erntekrone und bunten Obstkörben feierten die Schülerinnen und Schüler der Schulen für Sozialberufe in Erla am Dienstag, 01. 10. 2024 ihr jährliches Erntedankfest. Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst von der schuleigenen Instrumentalgruppe, bestehend aus Schülerinnen der verschiedenen Klassen, unter der Leitung von Prof. Michael Findt. Auch Frau Prof. Silvia Kremsner unterstützte die musikalische Untermalung aktiv mit ihrem Saxophon. Die...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Basilika St. Laurenz | Foto: Christoph Huemer

Dekanat Enns-Lorch
Personelle Veränderungen in den Pfarren

Der Fachbereich Priester und Diakone in Pfarren und der Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren haben Änderungen in den Dekanaten und Pfarren bekannt gegeben. REGION ENNS. Im Dekanat Enns-Lorch kam es zu folgenden Änderungen: In Enns-St. Laurenz begann Stefanie Friedl mit 15. September ihr Pastorales Einführungsjahr. In Weichstetten, St. Florian, hat Diplompädagogin Sabine Haslehner mit 1. September ihren Dienst als Pastoralassistentin in Ausbildung angetreten.

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sagenwanderweg St. Valentin: Start ist bei der Stadtpfarrkirche St. Valentin sowohl für die gut fünf Kilometer lange blau markierte Runde als auch für die 8,3 Kilometer lange "rote" Runde.  | Foto: Ulrike Plank
22

Sagen und Legenden
Wo der Teufel in der Region Enns seine Spuren hinterließ

Von einer Riesin im Stadtturm, der Strafe für einen geizigen Bauern und Orten, wo der Teufel seine Finger im Spiel hatte.  REGION ENNS. Unsere Gegend ist reich an Sagen, die bis in die Gegenwart faszinieren. Zahlreiche Orte, an denen sich einst Mystisches ereignet haben soll, sind heute noch erlebbar. Wer sich auf die Suche begeben will, ist etwa auf dem Sagenwanderweg St. Valentin gut aufgehoben. Start ist bei der Stadtpfarrkirche St. Valentin sowohl für die gut fünf Kilometer lange blau...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sowohl die Evangelist:innen als auch Katholik:innen halten zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr eine Gedenkfeier sowie einen Gottesdienst am Abend ab. | Foto: PantherMedia/WavebreakmediaMicro
3

Oster-Feiertage
Karfreitag: Katholische und evangelische Bedeutung

Am Freitag, 29. März ist wieder Karfreitag. Viele verbinden den Tag nach dem Gründonnerstag mit dem Fasten, doch wofür steht er wirklich? Die beiden Pfarrer Alexander Puchberger (römisch katholisch) und Hannes Eipeldauer (evangelisch) erklären die Bedeutung des Karfreitags. REGION ENNS. Für die christliche Kirche zählen die Tage rund um das Osterfest zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. „Die römisch katholische Kirche feiert den Karfreitag gegen Ende der Karwoche inmitten der `Drei...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Fotos: Draxler/ OÖLFV
2

Auszeichnung für Hargelsberger Pfarrer
Ehrenlandesfeuerwehrkurat Dr. Ferdinand Reisinger geehrt

Wir gratulieren unserem Herrn Pfarrer Dr. Ferdinand Reisinger zum Verdienstzeichen des ÖBFV 1. Stufe. Diese Auszeichnung erhielt Herr Reisinger am 4.5 zum Floriani Tag als Dank und Anerkennung für seine 16 Jährige Tätigkeit als Landesfeuerwehrkurrat und seine Arbeit im SVE (Stressverabeitung nach Belastenden Einsätzen) Team. Die Feuerwehr Hargelsberg schließt sich dem Dank an und gratuliert noch einmal recht herzlichst dazu!

  • Enns
  • Andreas Brunner
Der 53-Jährige wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. | Foto: BRS

Anzeige
Zeugin beobachtet Opferstockdieb und ruft Polizei

Am 4. März 2023 wurden Polizisten zu einer Kirche in Enns beordert. Die Zeugin, eine 77-jährige Frau aus dem Bezirk Linz-Land, hatte angezeigt einen Mann gesehen zu haben, welcher versuchte, Geld aus dem Opferstock zu stehlen. ENNS. Der Beschuldigte, ein 53-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz in Österreich, konnte in der Kirche angetroffen werden. Bei der Durchsuchung des Beschuldigten durch die Polizisten konnte das von der Zeugin beschriebene Werkzeug in der Jackeninnenseite aufgefunden...

  • Enns
  • Sandra Kaiser
Harald Prinz ist Pfarrleiter der Pfarre Enns-St. Laurenz. | Foto: Losbichler
4

Pfarrleiter aus Region Enns
"Kirche darf den Anschluss nicht verlieren"

Kirchenstatistik veröffentlicht: 2022 brachte Austrittsrekord – Kirchenvertreter aus der Region Enns sagen "Kirche, mach deine Hausaufgaben!" REGION ENNS. Die kürzlich erschienene Kirchenstatistik für 2022 weist Rekord-Austrittszahlen auf. Laut Harald Prinz, Leiter der Pfarre Enns-St. Laurenz, sind mehrere Faktoren ausschlaggebend dafür: "Viele Menschen verlieren bereits seit Jahren den Draht zur Kirche und fragen sich ,wozu soll ich weiter unterstützen?'. Hinzu kam 2022 die Teuerung, die alle...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Für Angehörige kann es sehr tröstlich sein, sich Orte zu schaffen, die zum Gedenken und Erinnern einladen und so der verstorbenen Person auf neue Weise einen Platz in der Feiergemeinschaft geben.  | Foto: Ulrike Plank
4

Trauer um Verstorbene
Weihnachten ist nicht den Glücklichen vorbehalten

Weihnachten steht vor der Tür – für Menschen, die um eine nahestehende Person trauern, ist diese Zeit emotional extrem belastend. ENNS, OÖ. Zahlreiche Erinnerungen, Traditionen und Familienzusammenkünfte machen den schmerzlichen Verlust besonders spürbar. Silvia Breitwieser, Leiterin der TelefonSeelsorge Oberösterreich – Notruf 142, und Andrea Holzer-Breid, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin bei BeziehungLeben.at, machen Trauernden Mut, das Weihnachtsfest dennoch zu feiern. Das Fest lieber...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Theologe Franz Wininger erinnert: „Über 30 Generationen haben diese Pfarrkirchen durch die Zeit getragen." | Foto: Wolfgang Zarl
11

Christliche Kirchen
Uraltes Erbe: Das "Romanische Dreieck" entdecken

Viel Interesse in ganzer Region St. Valentin: Hans Zarl präsentierte „Romanisches Dreieck“-Uraltkirchen ST. PANTALEON-ERLA, ST. VALENTIN. Das Katholische Bildungswerk der Pfarre Amstetten Herz Jesu lud dazu ein, das „Romanische Dreieck“ zu entdecken. Dieses besteht aus den Pfarrkirchen Erla und St. Pantaleon sowie der Filialkirche Rems und wurde vom langjährigen Pfarrer und Dechant Hans Zarl den zahlreichen Interessierten präsentiert. Außerdem gab Theologe Franz Wininger, stv. Obmann der Pfarre...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Irmgard Lehner (Leiterin Fachbereich „Seelsorger:innen in Pfarren“) überreicht das Sendungsdekret an Dominik Six, Beauftragter für Jugendpastoral im Dekanat Enns-Lorch. | Foto: Diözese Linz/Haijes
5

Von Bischof gesendet
Zwei neue "Visitenkarten der Kirche" in der Region Enns

„Ihr seid Visitenkarten der Kirche“: Bischof Manfred Scheuer sendete zwölf Kandidat:innen in den pastoralen Dienst ENNS, NIEDERNEUKIRCHEN, LINZ. Sieben Frauen und fünf Männer wurden am 25. September in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. Sie sind als Pastoralassistent:innen in Pfarren, Krankenhausseelsorger:innen, Beauftragte für Jugendpastoral und Jugendleiter:innen tätig. Aus der Region Enns dabei...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Jugendgruppe der Pfarre Hofkirchen lädt ein zur Jugendmesse.  | Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis

Jugendgruppe lädt ein
"Gott im Grünen": Jugendmesse in der Pfarre Hofkirchen

Am 3. September in der Pfarrkirche Hofkirchen HOFKIRCHEN. Die Jugendgruppe der Pfarre Hofkirchen/Traunkreis lädt am Samstag, 3. September, um 18.30 Uhr Jugendliche und interessierte Erwachsene aus Hofkirchen und Umgebung zu einem Jugendgottesdienst mit dem Thema „Gott im Grünen“ in die Pfarrkirche ein. Eine jugendliche Band sorgt für schwungvolle Musik. Im Zentrum steht der Umgang mit Natur und Umwelt. Anschließend sind alle zu einem gemütlichen Ausklang ins Gemeindezentrum eingeladen. ...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am Sonntag findet die heilige Augustinus-Messe statt. | Foto: BRS

28. August, St. Florian
Heilige Augustinus Messe mit Pontifikalamt

Am Sonntag, 28. August, wird um 10 Uhr in der Stiftsbasilika St. Florian das Fest des heiligen Augustinus mit Pontifikalamt gefeiert.  ST. FLORIAN. Musikalisch wird die Feier vom Kirchenchor St. Martin im Mühlkreis sowie dem Bläserensemble St. Martin, unter der Leitung von Martin Falkner, mit den Werken der deutschen Messe für Chor, Bläser und Orgel von Heinrich Walder, umrandet.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Helmut Windhager
3

Sommerfeeling für Groß und Klein:
Traditioneller Frühschoppen beim Kirchenwirt in Ernsthofen

Ernsthofen. Ihn gibt es auch heuer wieder: den traditionellen Frühschoppen beim Kirchenwirt Schorn am Sonntag, den 14 August.  Um 10:00 findet eine Open-Air-Messe im Gastgarten statt, ab 11:00 spielt die Musikkapelle Weistrach mit 35 Musikern auf. Um 11:30 heißt es dann "O'zapft is" mit dem Bieranstich und ab 14:00 spielt das legendäre Ernsthofner Duo "Die Weindlauer" auf und sorgt für ausgelassene Stimmung. Einer der weiteren Höhepunkte wird die große Tombola-Verlosung sein, bei der es neben...

  • Enns
  • Helmut Windhager
Diakon em. Johann Brandecker | Foto: Privat
2

Begräbnis in Enns
Ergotherapeut und Diakon Johann Brandecker gestorben

Johann Brandecker ist am 19. Juli 2022 im 75. Lebensjahr im Kreise seiner Familie verstorben. ENNS. Johann Brandecker wurde am 12. April 1948 in Waidhofen an der Ybbs geboren. Er erlernte in Steyr das Elektrikerhandwerk und entschloss sich nach dem Wehrdienst für einen Sozialberuf. Bis zu seiner Pensionierung 2003 war er als Ergotherapeut tätig. 2007 zum Diakon geweiht 1973 heiratete er seine Frau Anna und wohnte in Enns. Sein gesamtes Berufsleben hat er als Ergotherapeut in der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Geistlicher Rat Pater Alois Kitzbichler ist im 72. Lebensjahr gestorben.  | Foto: Maria Haller

Im 72. Lebensjahr gestorben
Trauer um Ennser Pfarrmoderator Alois Kitzbichler

Pater Alois Kitzbichler, Franziskaner, Pfarrmoderator in Enns-St. Laurenz und Kronstorf, ist am 2. Juli 2022 im 72. Lebensjahr im Franziskanerkloster in Enns verstorben. ENNS, KRONSTORF, BAUMGARTENBERG. Pater Alois Kitzbichler wurde am 21. März 1951 in Kössen in Tirol geboren. 1970 trat er in Telfs in den Franziskanerorden ein und wurde nach dem Theologiestudium am 28. Mai 1976 im Salzburger Dom zum Priester geweiht. 17 Jahre in Baumgartenberg An vielen Orten versah er danach seelsorgliche...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Knapp 13.000 Mitglieder sind 2021 aus der Diözese Linz ausgetreten. Österreich hat derzeit 4,83 Millionen Katholiken. Am Foto: Der Linzer Mariendom, die größte Kirche Österreichs
 | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger
4

Region Enns
Kirche: "Es tut uns jeder Austritt weh"

Seelsorger aus Enns und St. Valentin über Austrittsgründe, Auswirkungen und was man vor Ort tun kann. REGION ENNS. "Das Beziehungsgeflecht ist offensichtlich dünner geworden", kommentiert der Linzer Bischofsvikar Wilhelm Vieböck die aktuelle Kirchenstatistik. Nach einem Rückgang 2020 ist die Zahl der Austritte im Vorjahr wieder gestiegen – siehe Info-Kasten rechts. Vieböck: "Die Austritte tun als einzelne wie auch als hohe Gesamtzahl weh. Auch wenn diese Zahl noch Austritte aus 2020 enthält,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Pfarre Langholzfeld
2

Schwere Sachbeschädigung in Pasching
„Melde dich, bevor du wieder Eier auf unsere Kirche wirfst“

Bereits zum zweiten Mal, nach 2021, sorgte ein bislang Unbekannter für eine schwere Sachbeschädigung an der Pfarrkirche Langholzfeld. PASCHING. Dieses Mal gehen die Verantwortlichen der Pfarre Langholzfeld – Heiliges Kreuz in die Offensive und versuchen mit dem Unbekannten Täter in Kontakt zu kommen. „Letztes Jahr hast du uns schon einmal so eine Überraschung hinterlassen. Offenbar geht es dir immer noch gar nicht gut, denn du musstest jetzt einen ganzen Karton voller Eier und Früchtejoghurt...

Sankt-Florian Augustiner Chorherren Stift  | Foto: Werner Kerschbaummayr
3

Überblick von 24. 12. bis 6. Jänner
Weihnachtsgottesdienste in der Region Enns

Wir bieten Ihnen einen Überblick über die Gottesdienste zu den Weihnachtstagen in der Region Enns. Ergänzende Informationen werden gerne aufgenommen: Bitte um ein E-Mail an uplank@bezirksrundschau.com REGION ENNS. Für den Besuch öffentlicher Gottesdienste gelten aktuell folgende Covid-Maßnahmen: Der einzuhaltende Mindestabstand beträgt einen Meter. Sowohl in der Kirche als auch im Freien sowie bei religiösen Feiern aus einmaligem Anlass ist eine FFP2-Maske zu tragen. Zahlreiche Pfarren sowie...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.