katholische-kirche

Beiträge zum Thema katholische-kirche

Sowohl die Evangelist:innen als auch Katholik:innen halten zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr eine Gedenkfeier sowie einen Gottesdienst am Abend ab. | Foto: PantherMedia/WavebreakmediaMicro
3

Oster-Feiertage
Karfreitag: Katholische und evangelische Bedeutung

Am Freitag, 29. März ist wieder Karfreitag. Viele verbinden den Tag nach dem Gründonnerstag mit dem Fasten, doch wofür steht er wirklich? Die beiden Pfarrer Alexander Puchberger (römisch katholisch) und Hannes Eipeldauer (evangelisch) erklären die Bedeutung des Karfreitags. REGION ENNS. Für die christliche Kirche zählen die Tage rund um das Osterfest zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. „Die römisch katholische Kirche feiert den Karfreitag gegen Ende der Karwoche inmitten der `Drei...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Harald Prinz ist Pfarrleiter der Pfarre Enns-St. Laurenz. | Foto: Losbichler
4

Pfarrleiter aus Region Enns
"Kirche darf den Anschluss nicht verlieren"

Kirchenstatistik veröffentlicht: 2022 brachte Austrittsrekord – Kirchenvertreter aus der Region Enns sagen "Kirche, mach deine Hausaufgaben!" REGION ENNS. Die kürzlich erschienene Kirchenstatistik für 2022 weist Rekord-Austrittszahlen auf. Laut Harald Prinz, Leiter der Pfarre Enns-St. Laurenz, sind mehrere Faktoren ausschlaggebend dafür: "Viele Menschen verlieren bereits seit Jahren den Draht zur Kirche und fragen sich ,wozu soll ich weiter unterstützen?'. Hinzu kam 2022 die Teuerung, die alle...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bei der Diözesankonferenz der Katholischen Männerbewegung wählten die rund 60 Delegierten einen neuen Diözesanausschuss (Vorstand): Stv. Obmann Hannes Hofer, Diözesanobmann Bernhard Steiner, Stv. Obmann Hans Kirchner | Foto: KMB/Klaus Mastalier
2

Diözesan-Ausschuss: Hannes Hofer aus St. Florian gewählt

Kraftquellwanderung von Enns zum Stift St. Florian geplant ST. FLORIAN. Bei der Diözesankonferenz der Katholischen Männerbewegung am 3. Juli wählten die rund 60 Delegierten einen neuen Diözesan-Ausschuss (Vorstand). Bernhard Steiner (Windischgarsten) wurde als Obmann wiedergewählt. Auch die Stellvertreter Hannes Hofer (St. Florian) und Hans Kirchner (Perg) wurden von den Delegierten bestätigt. Als neuer Geistlicher Assistent präsentierte sich Pfarrer August Aichhorn den Delegierten im...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die TelefonSeelsorge OÖ bietet Unterstützung in Form von Telefongesprächen, E-Mails und Sofortchat. | Foto: Petro Feketa/Fotolia

TelefonSeelsorge OÖ
Entlastung durch Zuhören

Bei der TelefonSeelsorge OÖ drehen sich derzeit 90 Prozent der Themen um die Corona-Virus-Pandemie. Die Mitarbeiter versuchen einen Weg zwischen Hysterie und Bagatellisierung zu vermitteln. OÖ. Covid-19 hat sowohl Auswirkungen auf die Psyche von Menschen als auch auf die psychosoziale Landschaft. Diverse Therapie-, Beratungs-, und Seelsorgeeinrichtungen haben geschlossen, ihre Klienten sind aber weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Für all jene, die sich belastet fühlen, aber auch...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Pfarrer Monsignore Johann Zarl und Diakon Manuel Sattelberger sind ein gutes Team.

Valentiner Pfarrer sorgen sich um die Seele

ST. VALENTIN (eg). Der Ausdruck Seelsorger wird im Zusammenhang mit dem christlichen Glauben und der katholischen Kirche oft genannt. Ein Seelsorger ist jemand der sich um die Seele sorgt. Und um die Seele von Menschen in und rund um St. Valentin sorgen sich mit viel Umsicht und Einfühlungsvermögen Pfarrer Johann Zarl und Diakon Manuel Sattelberger. „Nicht nur in der Beichte sondern auch bei den vielen Gesprächen mit den Menschen draußen werden wir sehr oft mit großen Nöten und Problemen...

  • Enns
  • Elisabeth Glück

VCÖ unterstützt Aktion "Autofasten"

REGION. Der VCÖ unterstützt die Aktion „Autofasten“ der katholischen und evangelischen Kirche. Ziel ist, während der Fastenzeit möglichst oft umweltfreundliche Alternativen zum Autofahren auszuprobieren. Der VCÖ weist darauf hin, dass vier von zehn Oberösterreicher täglich Autofahren. Innerhalb Oberösterreichs gibt es große Unterschiede. Der VCÖ setzt sich für mehr öffentliche Verkehrsverbindungen auch in den Regionen ein und sammelt dafür Unterschriften. 85 Prozent der Haushalte in...

  • Enns
  • Christian Koranda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.