TelefonSeelsorge OÖ
Entlastung durch Zuhören

Die TelefonSeelsorge OÖ bietet Unterstützung in Form von Telefongesprächen, E-Mails und Sofortchat. | Foto: Petro Feketa/Fotolia
  • Die TelefonSeelsorge OÖ bietet Unterstützung in Form von Telefongesprächen, E-Mails und Sofortchat.
  • Foto: Petro Feketa/Fotolia
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Bei der TelefonSeelsorge OÖ drehen sich derzeit 90 Prozent der Themen um die Corona-Virus-Pandemie. Die Mitarbeiter versuchen einen Weg zwischen Hysterie und Bagatellisierung zu vermitteln.

OÖ. Covid-19 hat sowohl Auswirkungen auf die Psyche von Menschen als auch auf die psychosoziale Landschaft. Diverse Therapie-, Beratungs-, und Seelsorgeeinrichtungen haben geschlossen, ihre Klienten sind aber weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Für all jene, die sich belastet fühlen, aber auch diejenigen, die einfach ein Gespräch suchen, ist die TelefonSeelsorge OÖ unter dem Notruf 142 erreichbar. Beratung wird außerdem per E-Mail (telefonseelsorge@dioezese-linz.at) und im Sofortchat, täglich von 18 bis 20 Uhr, angeboten.
Silvia Breitwieser, Leiterin der TelefonSeelsorge OÖ, einem Angebot der Katholischen Kirche, analysiert, was die Corona-Pandemie in Menschen auslöst: 

„Das Coronavirus begegnet uns als unvertraute Bedrohung, die wir nicht sehen, nicht riechen und nicht schmecken können. Die eher irrationalen Hamsterkäufe sind beispielsweise ein Versuch, die eigene Wirkmacht aufrechtzuerhalten und sich zu beweisen, dass man handlungsfähig bleibt".

Manche Menschen würden derzeit viel Zeit damit verbringen, die neuesten Nachrichten und Infektionsstatistiken zu checken, wodurch Covid-19 stark präsent in den Gedanken sei. Laut Breitwieser sei es wichtig, sich Auszeiten zu nehmen und bewusst mit jemandem über andere Themen zu sprechen. Selbiges gelte für einen funktionsfähigen Alltag durch Aufgaben, denen wir uns stellen und Dinge, die wir abarbeiten.

Ängste aufgrund des Corona-Virus

Im Beratungsalltag melden sich seit einigen Tagen vermehrt Menschen, die Angst haben, am Virus erkrankt zu sein, aber auch Personen mit Angst vor Einsamkeit, Existenzängsten und Sorge um Angehörige. Die Mitarbeiter der TelefonSeelsorge bieten durch Zuhören Entlastung, versuchen mit den Anrufenden Ängste zu sortieren, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und Möglichkeiten zu finden, um die eigene Handlungsfähigkeit zu erhalten. Laut Breitwieser werde versucht, einen Weg zwischen Hysterie und Bagatellisierung zu vermitteln sowie an die menschlische Krisenfähigkeit zu erinnern.
Die TelefonSeelsorge OÖ ist kostenlos, anonym und von den eigenen vier Wänden aus erreichbar.

Webseite der TelefonSeelsorge OÖ

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.