psychische Belastung

Beiträge zum Thema psychische Belastung

Die unsichtbare Last: Zwischen 4.050 und 6.750 Kinder wachsen in der Steiermark mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf. Um sie dennoch für ihr weiteres Leben gut vorzubereiten, werden nun erstmals auch in Weiz und Hartberg engagierte Menschen für eine Patenschaft gesucht. | Foto: unsplash/ Rachael Crowe
1 10

Paten gesucht
"Hätte mir jemanden gewünscht, der für mich da ist"

 „Ich hätte mir jemanden gewünscht, der mich begleitet. Jemanden, der mich zum Training bringt, der mir meine Bewegung ermöglicht, der einfach für mich da ist und mit mir spricht." Diese Worte stammen von einem jungen Mann, der heute Mitte 20 Jahre alt ist, Psychologie studiert und als Pate für Kinder aus belasteten Familien tätig ist. OSTSTEIERMARK. Die Geschichte des jungen Mannes wird an jenem Nachmittag im Fürstenfelder Hilfswerk nacherzählt von Nina Richter von der GFSG, die im Altbezirk...

Unterstützung bei psychischer Belastung für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonal und auch Eltern bieten bereits seit vergangenen November multiprofessionelle Teams in mehreren Schulen an. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 3

Wiener Schulen
Hacker zieht erste Bilanz zu Multiprofessionellen Teams

Um Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonal, aber auch Eltern in Situationen der psychischen Belastung zu unterstützen, wurde vergangenes Jahr das Projekt der multiprofessionellen Teams an 16 Schulen in zwei Bezirken gestartet. Jetzt sollen die Teams weiter ausgerollt werden. WIEN/MARGARETEN. Psychische Belastung durch Pandemie, Krieg, Klimakrise und vor allem Teuerung ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Sorgen darüber machen sich vor allem auch junge Menschen. Aus diesem Grund hat die Stadt...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Das krisenfeste Kind. Psychische Gesundheit und soziale Medien: Vortrag von Ulrich Hagg am 18. März um 19 Uhr in Friesach

 | Foto: Patrick Connor Klopf

In Friesach
Vortrag zu Maßnahmen zu psychischer Gesundheit von Kindern

Zwischen der Dauer digitaler Aktivitäten und dem Anstieg von psychischen Belastungen, Suchtanfälligkeit und Einsamkeit unter Kindern und Jugendlichen gibt es nachweislich einen direkten Zusammenhang. FRIESACH. Ulrich Hagg zeigt in seinem Vortrag Maßnahmen, die Erwachsene in Schulen und Familien treffen können, um Kinder und Jugendliche vor zu früher und zu langer Nutzung zu schützen, um ihnen ausreichend Erfahrungen und soziale Interaktionen in der analogen Welt zu ermöglichen. Thematisiert...

Gruppengespräche
Mission CHANcgE

Ab 02.01.2024 von 18:00-20:00 Uhr bietet der Verein Vederleicht kostenlose Gruppengespräche ein Mal im Monat an. Ob Wut, Trauer, Ärger, Freude, Scham. Angst, Neid usw…. alles und jeder ist herzlich dazu eingeladen.   Reden hilft immer. Bei Fragen wenden Wie sich bitte an info@vederleicht.at oder unter 0664/23 30 109

  • Gmünd
  • Vederleicht - psychosoziale Beratung & Begleitung
Ein Weihnachtsessen mit der Familie kann auch schnell zur psychischen Belastung werden. | Foto: Pixabay
3

Psyche
Hilfe bei psychischer Belastung über Weihnachten

Wie jedes Jahr können die Feiertage zu Weihnachten für einige Menschen besonders belastend sein. Hilfe und Unterstützung bietet hier der Psychosoziale Krisendienst – während der Feiertage rund um die Uhr. TIROL. Für einige Menschen bedeuten die Weihnachtsfeiertage statt Besinnlichkeit und Entspannung, Stress und Belastung – das weiß auch LRin Gabriele Fischer, der es wichtig ist zu appellieren:„Lassen Sie sich nicht von der Vermarktung der Weihnachtstage als idyllische Zeit der Besinnlichkeit,...

Hofstetten - Pielachtal | Foto: Afkdo Kirchberg Pielach
3

Naturschutz
WWF fordert "Grünes Sicherheitsnetz" nach Hochwasser

Extremwetterereignisse belasten die Umwelt, sind kostspielig und ziehen gesundheitliche Probleme mit sich. Deshalb fordern der WWF, Umweltmediziner Hans-Peter Hutter und Klimatologe Herbert Formayer ein "Grünes Sicherheitsnetz". Das soll nicht nur die bestehende Natur, sondern auch vor zukünftigen Krisen schützen. ÖSTERREICH. Das Sicherheitsnetz sieht einen Bodenschutz-Vertrag, Entsiedelungs- und Begrünungsprogramme vor. Nach den Aufräumarbeiten müsse man sich dem langfristigen Schutz der...

  • Lara Hocek
Im Rahmen einer Patenschaft bekommen Kinder die Möglichkeit, unbeschwerte Stunden zu verbringen.  | Foto: Adope Stock/Jenko Ataman
3

Ehrenamtliche gesucht
Paten für Kinder psychisch belasteter Eltern

Das Angebot "Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern" bietet voraussichtlich im Frühling 2025 wieder engagierten Mürztalerinnen und Mürztalern die Möglichkeit einer Schulung, um Patin oder Pate zu werden. Anmelden dafür kann man sich schon jetzt.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/GRAZ. Seit über einem Jahr gibt es im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag das Angebot "Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern". Es geht darum, Kindern eine zusätzliche Bezugsperson bieten zu können, wenn Mama...

Ein Herz und eine Seele: Lea und Lio haben ein enorm inniges Verhältnis. Die Trennung der Geschwister - aufgrund der nötigen Therapien im Spital - war und ist für die Neunjährige eine extreme Belastung. | Foto: Privat
1 13

Mein Bruder hat Krebs
Wie Geschwister im Schatten der Krankheit (mit)-leiden

Wenn Bruder oder Schwester an Krebs erkranken, bleiben die Geschwister oft als "Schattenkinder" zurück. Mit einem Schlag dreht sich zwangsläufig und im ersten Schritt nachvollziehbar alles um den jungen Patienten oder die kleine Patientin. Dabei bleiben die Geschwister vielfach ungewollt auf der Strecke. Hier setzt das Projekt "Brennpunkt Familie" an – es gibt Schwestern, Brüdern und anderen Angehörigen Raum und Gelegenheit, über ihre Sorgen und Ängste zu sprechen sowie Geschwisterkindern eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
V.l.n.r.: Adi Tschaut (Kassier), Elisabeth Eder (Obfrau Stv.), Petra Zimmermann (Obfrau), Jessica Reichkendler (Beirat), Nikolaus Flamann (Schriftführer), Johannes Demmelbauer (Kassaprüfer) und Roland Trauner (Kassaprüfer). Vorstandsmitglieder des Vereins gemeinsam.bewegt.verbunden. | Foto: Diana Schmiderer

Sozialer Hotspot Pinzgau
Neuer Verein bekämpft soziale Isolation

Das Thema Einsamkeit betrifft viele Menschen. Sei es aufgrund von Armut, dem Alter, psychischer Erkrankung oder anderer Belastungen – viele Menschen fühlen sich vom sozialen Leben ausgeschlossen und ihnen fehlt der Kontakt zu anderen Personen. Um dem entgegen zu wirken, wurde nun ein Verein gegründet. SAALFELDEN. Drei Frauen, darunter Petra Zimmermann und Maria Tremel machten es sich zur Aufgabe, etwas gegen die Vereinsamung von Menschen, zu tun. Dabei ist es egal, aus welchen Grund diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Im Bild: Notfall-Peers auf der Diensthütte Genneralm  | Foto: Bergrettung Salzburg
2

Unterstützung bei belastenden Bergeaktionen
50 Notfall-Peers in der Salzburger Bergrettung

Die Notfall-Peers der Salzburger Bergrettung unterstützen Betroffene bei herausfordernden und psychisch belastenden Bergeaktionen. Im Jahr 2023 haben sie 750 ehrenamtliche Stunden gleistet und sind Angehörigen von Unfallopfern sowie Kameraden mit Rat und Tat zur Seite gestanden. SALZBURG.  Die Notfall-Peers der Salzburger Bergrettung unterstützen Kameradinnen und Kameraden bei der mentalen Verarbeitung von herausfordernden und belastenden Rettungseinsätzen auf den Salzburger Bergen. Zusätzlich...

Wesentlich zum Erfolg einer Therapie ist eine gute Beziehung zum Therapeuten und man so das Gefühl hat offen sprechen zu können. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Therapie-Anlaufstelle in Salzburg
Soforthilfe für die Psyche

Psychische Probleme und Belastungen sind nach wie vor ein Tabu-Thema in der Gesellschaft. Das Eingeständnis Hilfe zu benötigen und die Suche nach dem richtigen Therapeuten sind oftmals nicht so einfach. Daher bietet die Psychotherapie-Ambulanz des Psychotherapeutischen Bereitschaftsdienstes in der Stadt Salzburg Entlastung mit Erstgesprächen und der Vermittlung zu einem Therapieplatz. SALZBURG. Die Psyche ist nach wie vor ein gewisses Tabu-Thema und vielen fällt es schwer über seelische...

Stefanie Tischer, Koordinatorin vom Patenschaftsprojekt "Gemeinsam Wachsen"  | Foto: Rosa Besler
9

Psychologische Unterstützung
"JoJo" hilft bei psychischen Belastungen

Ein gebrochenes Bein erkennt jeder schon aus der Entfernung, aber eine Depression oder andere psychische Erkrankungen sind äußerlich nicht unbedingt zuzuordnen. Eine psychische Erkrankung eines Familienangehörigen führt zu einer Ausnahmesituation für alle Beteiligten. SALZBURG. Der Verein "JoJo" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen genau in diesen Ausnahmesituationen zu unterstützen. Durch verschiedene Projektangebote für Eltern, Kinder und werdende Mütter wird auf unterschiedliche Weise...

Mut zur Änderung: Mit einem neuen Fördertopf, der "Mutmillion", will man gegen Mobbing, psychische Belastung und Gewalt in Schulen vorgehen. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy
2

Wiener Mutmillion
Wer, wie und bis wann man Konzepte einreichen kann

Mut zur Änderung: Mit einem neuen Fördertopf, der "Mutmillion", will man gegen Mobbing, psychische Belastung und Gewalt in Schulen vorgehen. Mit dem Geld sollen die besten Kinderschutzkonzepte realisiert werden. Die Einreichungsphase dazu startet am Donnerstag. WIEN. Ob Mobbing, psychische Belastung oder Gewalt: das alles soll künftig keinen Platz mehr in Wiener Schulen haben. Die "Pandemie der psychischen Erkrankungen, die aktuell die Kinder und Jugendlichen betrifft", wie es Wiens...

"Die Welt dreht sich schneller als das Bildungssystem. Wir müssen als Gesellschaft sicherstellen, dass wir unsere Kinder und Jugendlichen in ihrer Entfaltung begleiten, um sie auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten", so Wiederkehr. | Foto: Alexandra Kromus
11

"Mutmillion"
Wien investiert in Kampf gegen psychische Belastung in Schulen

Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) kündigte im Rahmen des 1. Wiener Bildungsfestivals einen neuen Fördertopf für Schulen an. Damit will man innovative Projekte gegen psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen in Schulen finanzieren. Denn derzeit herrsche eine "Pandemie der psychischen Erkrankungen". von Antonio Šećerović & Nicole Gretz-Blanckenstein WIEN. Im Rahmen des ersten Wiener Bildungsfestivals hat der zuständige Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Martin Halla hat für die Studie die anonymisierten Medikamentenverschreibungen aller Oberösterreicher*innen ausgewertet. | Foto: Privat/Halla

JKU-Studie zeigt
Elternschaft belastet vor allem psychische Gesundheit von Müttern

Kinder können Eltern manchmal an die Grenzen ihrer nervliche Belastbarkeit bringen. Eine Elternschaft wirkt sich dabei besonders auf die psychische Gesundheit von Müttern aus, wie jetzt eine aktuelle Studie der JKU zeigt.  LINZ. In Österreich steigt demnach neun Jahre nach der Geburt des ersten Kindes die Wahrscheinlichkeit, dass Mütter Antidepressiva verschrieben bekommen, um 5 Prozentpunkte an, während der Anstieg bei Männern nur 2,1 Prozentpunkte beträgt. Laut Univ.-Prof. Martin Halla, der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Sturm, der Ende August durch den Bezirk fegte, verursachte – wie hier in St. Florian/I. – bei Mais und Co. schwere Schäden. | Foto: Nico Lorenz und Markus Bäumler/zema-medien.de
6

Landwirtschaft
Harte Zeiten für Schärdings Bauern – Unwetter bringen Totalschäden

Im Bezirk Schärding hinterließen die Wetterkapriolen der vergangenen Wochen ihre Spuren – und bringen viele Landwirte an ihre Belastungsgrenzen. BEZIRK SCHÄRDING. Unwetter mit schweren Sturmböen, Hagel und Starkregen haben Schäden in vielen Teilen von Oberösterreich hinterlassen. Besonders schwer hat es zuletzt den Bezirk Schärding getroffen. „Eine Maisernte ist schlichtweg unmöglich. Was vom Frühjahr an gehegt und gepflegt wird, ist auf einen Schlag dem Erdboden gleich gemacht. Extrem bitter,...

SOS Kinderdorf sieht weiter große Psychische Belastung bei Jugendlichen. | Foto: Pixabay: Victoria Regen

Tag der Jugend
Psychische Belastung bei Jugendlichen weiter groß

Anlässlich des Tags der Jugend am 12.08.2023 macht SOS-Kinderdorf auf die dramatischen Zustände bei der mentalen Gesundheit der Jugendlichen in Österreich aufmerksam.  Der Alltag der "Generation Z" sei geprägt von Ängsten und mangelnden Zukunftsperspektiven. SALZBURG. In den vergangenen Jahren haben psychische Erkrankungen und Belastungen stark zugenommen. Ein besorgniserregender Trend, der auch nach dem Ende der Corona-Pandemie anhält. Darauf weis die Organisation "SOS Kinderdorf" in einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
ATZ Kartonia & Kreatives-Standortleiter Heimo Kohlroß ist sehr zufrieden mit der Motivation der Trainingsmitarbeiter und Möglichkeiten der Begleitung. | Foto: Alfred Hofer
8

Altenfelden
Arbeitsplatz bietet Hilfe bei psychischen Problemen

Das Arbeitstrainingszentrum Kartonia & Kreatives bietet Menschen, die Probleme aus der Bahn geworfen haben, einen Arbeitsplatz. Eine entsprechende fachliche Begleitung versucht den Einzelnen wieder zu mehr psychischer Stabilität zu verhelfen. ALTENFELDEN. Es gibt verschiedene Vorfälle und Ereignisse, die jemanden aus der Bahn werfen können. Damit kann es bei den betreffenden Personen auch zu psychischen Problemen kommen. Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) Kartonia & Kreatives in Altenfelden...

Holger Schaller, Teamleiter start.box, pro mente OÖ; Sozial- und Jugendlandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer; Manuela Nemesch, Geschäftsfeldleiterin pro mente Jugend (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Psychische Belastung
start.box hilft jungen Menschen aus der Krise

Viele junge Menschen sind durch Pandemienachwirkungen, Krieg, Klima- und Teuerungskrise psychisch massiv belastet. Die start.box bietet als Zentrum für die psychische Gesundheit junger Menschen ein niederschwelliges Hilfsangebot.  „Jugendliche unter Druck“ – „Junge Menschen in der Krise“ – „Jugendliche sind massiv von psychischen Problemen betroffen“: Jeder kennt diese oder ähnliche Berichterstattungen und Studien zu dem Thema aus den Medien. Krieg, Klima- und Teuerungskrise, die Nachwirkungen...

Seit der Pandemie greifen vermehrt Wienerinnen und Wiener zur Flasche. Laut einer Befragung hat rund ein Viertel der Menschen ihren Alkoholkonsum nach oben geschraubt. (Symbolbild) | Foto: pixabay/geralt
3

Dialogwoche Alkohol
Konsum in Wien weiterhin auf hohem Niveau

Seit der Pandemie greifen vermehrt Wienerinnen und Wiener zur Flasche. Laut einer Befragung hat rund ein Viertel der Menschen ihren Alkoholkonsum nach oben geschraubt. Das läge vor allem an den Lockdowns und der darauffolgenden Zunahme von psychischen Belastungen. WIEN. Der Alkoholkonsum in Wien bleibt auf hohem Niveau und stieg sogar in den vergangenen Jahren. Das ergab eine Befragung der Sucht- und Drogenkoordination Wien. So haben 24 Prozent der Wienerinnen und Wiener den eigenen Konsum in...

Leidet dein Kind an Schulstress & Leistungsdruck?
Mit der Selbstwert Akademie ab 16 wird dein Kind mental stark und selbstbewusst!

Viele Jugendliche haben nicht nur mit den normalen Veränderungen in der Pubertät zu kämpfen, auch der Schul- und Leistungsdruck mit dem damit verbundenen Stress macht ihnen zu schaffen. Um diese Belastungen gut meistern und stabil durch diese Entwicklungsphasen gehen zu können, gibt es im kommenden Schuljahr 2023/24 erstmals einen schulbegleitenden Lehrgang, die SELBSTWERT AKADEMIE für Jugendliche ab 16 Jahren.  Der Online-Lehrgang ist für junge Mädchen und Burschen gedacht, die unter...

  • Linz
  • Carmen Hintermüller
Die Station Herrengasse.  | Foto: Helmer M.
5

Nachrichten aus Wien
Frauengasse, psychische Belastung & Burger King

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien: Am Weltfrauentag hält die U3 bei der "Frauengasse" Wird Tragen von Masken in Wiener Öffis bald bestraft? Burger King am Westbahnhof bietet wieder Fleischprodukte Teuerung und Krieg sorgen für weitere psychische Belastung Die Altgasse soll zur "verkehrsberuhigten Wohlfühloase" werden

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gerhard Darmann leitet die Telefonseelsorge Salzburg.  | Foto: EDS
3

Telefonseelsorge
Weihnachten für viele eine besonders kritische Zeit

Einsamkeit, Isolation und Konflikte im Zusammenleben sind die Hauptthemen, die die Menschen bei der Telefonseelsorge beschäftigen.  SALZBURG. Es sind alles andere als einfache Zeiten, in denen wir uns seit über zwei Jahren befinden - Pandemie, Ukraine-Krieg, Teuerungen, die viele nicht mehr stemmen können. Einsamkeit und Isolation große Themen Die Folgen sind auch bei der Telefonseelsorge zu spüren, obwohl die Grundthemen an sich gleichgeblieben sind, wie Leiter Gerhard Darmann weiß. "Unsere...

Standortleiter Hans Schantl, Bgmin Elisabeth Blanik, LRin Gabriele Fischer, Bezirkshauptfrau Olga Reisner,   Geschäftsführer PSZ Tirol Michael Wolf und Martin Huber, Primar Psych. Abt. BKH Lienz (v.l.) bei der Eröffnung. | Foto: PSZ Lienz

Gesundheit
Psychosoziales Zentrum in Lienz offiziell eröffnet

Die Einrichtung bietet Unterstützung für Menschen mit psychischen Belastungen und deren Angehörige. LIENZ. „Reden Sie mit uns“ lautet das Motto der Psychosozialen Zentren Tirol. Als Erst-Anlaufstellen für Menschen mit psychischen Belastungen und ihre Angehörigen wurden sie im Frühjahr dieses Jahres vom Land Tirol in Kooperation mit den psychosozialen Einrichtungen "pro mente tirol", dem Psychosozialen Pflegedienst und "start pro mente" ins Leben gerufen. Seit rund einem Monat sind alle der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.