psychische Belastung

Beiträge zum Thema psychische Belastung

Unterstützung bei psychischer Belastung für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonal und auch Eltern bieten bereits seit vergangenen November multiprofessionelle Teams in mehreren Schulen an. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 3

Wiener Schulen
Hacker zieht erste Bilanz zu Multiprofessionellen Teams

Um Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonal, aber auch Eltern in Situationen der psychischen Belastung zu unterstützen, wurde vergangenes Jahr das Projekt der multiprofessionellen Teams an 16 Schulen in zwei Bezirken gestartet. Jetzt sollen die Teams weiter ausgerollt werden. WIEN/MARGARETEN. Psychische Belastung durch Pandemie, Krieg, Klimakrise und vor allem Teuerung ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Sorgen darüber machen sich vor allem auch junge Menschen. Aus diesem Grund hat die Stadt...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Das krisenfeste Kind. Psychische Gesundheit und soziale Medien: Vortrag von Ulrich Hagg am 18. März um 19 Uhr in Friesach

 | Foto: Patrick Connor Klopf

In Friesach
Vortrag zu Maßnahmen zu psychischer Gesundheit von Kindern

Zwischen der Dauer digitaler Aktivitäten und dem Anstieg von psychischen Belastungen, Suchtanfälligkeit und Einsamkeit unter Kindern und Jugendlichen gibt es nachweislich einen direkten Zusammenhang. FRIESACH. Ulrich Hagg zeigt in seinem Vortrag Maßnahmen, die Erwachsene in Schulen und Familien treffen können, um Kinder und Jugendliche vor zu früher und zu langer Nutzung zu schützen, um ihnen ausreichend Erfahrungen und soziale Interaktionen in der analogen Welt zu ermöglichen. Thematisiert...

Gruppengespräche
Mission CHANcgE

Ab 02.01.2024 von 18:00-20:00 Uhr bietet der Verein Vederleicht kostenlose Gruppengespräche ein Mal im Monat an. Ob Wut, Trauer, Ärger, Freude, Scham. Angst, Neid usw…. alles und jeder ist herzlich dazu eingeladen.   Reden hilft immer. Bei Fragen wenden Wie sich bitte an info@vederleicht.at oder unter 0664/23 30 109

  • Gmünd
  • Vederleicht - psychosoziale Beratung & Begleitung
Wesentlich zum Erfolg einer Therapie ist eine gute Beziehung zum Therapeuten und man so das Gefühl hat offen sprechen zu können. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Therapie-Anlaufstelle in Salzburg
Soforthilfe für die Psyche

Psychische Probleme und Belastungen sind nach wie vor ein Tabu-Thema in der Gesellschaft. Das Eingeständnis Hilfe zu benötigen und die Suche nach dem richtigen Therapeuten sind oftmals nicht so einfach. Daher bietet die Psychotherapie-Ambulanz des Psychotherapeutischen Bereitschaftsdienstes in der Stadt Salzburg Entlastung mit Erstgesprächen und der Vermittlung zu einem Therapieplatz. SALZBURG. Die Psyche ist nach wie vor ein gewisses Tabu-Thema und vielen fällt es schwer über seelische...

SOS Kinderdorf sieht weiter große Psychische Belastung bei Jugendlichen. | Foto: Pixabay: Victoria Regen

Tag der Jugend
Psychische Belastung bei Jugendlichen weiter groß

Anlässlich des Tags der Jugend am 12.08.2023 macht SOS-Kinderdorf auf die dramatischen Zustände bei der mentalen Gesundheit der Jugendlichen in Österreich aufmerksam.  Der Alltag der "Generation Z" sei geprägt von Ängsten und mangelnden Zukunftsperspektiven. SALZBURG. In den vergangenen Jahren haben psychische Erkrankungen und Belastungen stark zugenommen. Ein besorgniserregender Trend, der auch nach dem Ende der Corona-Pandemie anhält. Darauf weis die Organisation "SOS Kinderdorf" in einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
ATZ Kartonia & Kreatives-Standortleiter Heimo Kohlroß ist sehr zufrieden mit der Motivation der Trainingsmitarbeiter und Möglichkeiten der Begleitung. | Foto: Alfred Hofer
8

Altenfelden
Arbeitsplatz bietet Hilfe bei psychischen Problemen

Das Arbeitstrainingszentrum Kartonia & Kreatives bietet Menschen, die Probleme aus der Bahn geworfen haben, einen Arbeitsplatz. Eine entsprechende fachliche Begleitung versucht den Einzelnen wieder zu mehr psychischer Stabilität zu verhelfen. ALTENFELDEN. Es gibt verschiedene Vorfälle und Ereignisse, die jemanden aus der Bahn werfen können. Damit kann es bei den betreffenden Personen auch zu psychischen Problemen kommen. Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) Kartonia & Kreatives in Altenfelden...

Leidet dein Kind an Schulstress & Leistungsdruck?
Mit der Selbstwert Akademie ab 16 wird dein Kind mental stark und selbstbewusst!

Viele Jugendliche haben nicht nur mit den normalen Veränderungen in der Pubertät zu kämpfen, auch der Schul- und Leistungsdruck mit dem damit verbundenen Stress macht ihnen zu schaffen. Um diese Belastungen gut meistern und stabil durch diese Entwicklungsphasen gehen zu können, gibt es im kommenden Schuljahr 2023/24 erstmals einen schulbegleitenden Lehrgang, die SELBSTWERT AKADEMIE für Jugendliche ab 16 Jahren.  Der Online-Lehrgang ist für junge Mädchen und Burschen gedacht, die unter...

  • Linz
  • Carmen Hintermüller
Die Pandemie hat psychische Probleme bei Jungen verstärkt. Wer darunter leidet, sollte umgehend Hilfe aufsuchen. | Foto: kwest/panthermedia
2

Psychische Belastungen nehmen zu
Das Schweigen der Jugendlichen

Psychische Belastungen bei Jungen nehmen zu. Bezugspersonen sind gefordert, die Bedürfnisse ernst zu nehmen. Pater Ferdinand Karer vom Gymnasium Dachsberg und Adrian Kamper, Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum-Standort Grieskirchen, im Gespräch. GRIESKIRCHEN & EFERDING. "Ich habe in dieser Woche mehr als in den letzten beiden Jahren davor erlebt", erzählt ein Drittklässler seinem Sitznachbarn auf dem Weg vom Skikurs nach Hause. Denn tatsächlich haben insbesondere die Kinder und...

Barbara Sperner-Unterweger (rechts) und Kathrin Sevecke (links) | Foto: MUI/Bullock
3

Universitätsklinik
Steigende psychische Belastungen bei jungen Erwachsenen

INNSBRUCK. In den vergangenen Jahren hat der psychische Druck auf Adoleszente, also junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 25 deutlich zugenommen. Anlässlich des 8. Kinder- und Jugendpsychiatrie Kongresses Innsbruck, lud die Universitätsklinik Innsbruck zur Pressekonferenz.   Der Übergang von der Jugendzeit in das erwachsene Alter ist eine besondere Zeit, die sich in den vergangenen Jahrzehnten verlängert hat. Die psychischen Belastungen dieser Personengruppe haben deutlich zugenommen und...

Im neuen Schulungsraum der Sam GmbH im Kindberger Cowerk wurde auf die psychischen Belastungen der Mitarbeiter eingegangen.  | Foto: Sam GmbH
6

Mitarbeitergesundheit
Evaluierung bei SAM in Kindberg: "Ich hol' mir diese Watschen gerne ab"

Bei der Sam GmbH wird die psychische Belastung der Mitarbeiter nicht unter den Schreibtisch gekehrt. "Wir garantieren ein hohes Maß an Sicherheit", so der Slogan der Sam GmbH im Kindberger Cowerk. Das Unternehmen, das sich auf Sicherheitszertifizierungen spezialisiert hat, setzt auch immer wieder neue Maßstäbe, wenn es um die Sicherheit bzw. um die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter geht. Täglich frische Obstkörbe sowie 30 Minuten freie Bewegung innerhalb der Arbeitswoche haben sich bereits...

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich vor allem auch auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen negativ aus.  | Foto: Fotofreundin/Fotolia
2

Kinderschutzzentrum Braunau
Corona und die Auswirkungen auf die kindliche Psyche

Homeschooling, Social distancing, Angst vor dem Virus: Die Coronakrise machte nicht nur Erwachsenen zu schaffen. Auch Kinder und Jugendliche litten enorm unter den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus, wie Karina Springmann vom Kinderschutzzentrum in Ranshofen weiß. RANSHOFEN (kat). Die Coronakrise ging auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei: Die Folge daraus ist eine Zunahme an psychischen Problemen bei den jungen Mitbürgern. "Störungsbilder wie soziale Ängste, Schulängste, Angst...

von links: Christoph Lagemann (pro mente), Kurosch Yazdi (Neuromed Campus), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Silvia Breitwieser (TelefonSeelsorge OÖ) informierten am 29. Juni 2020 über psychische Gesundheit in Zeiten der Corona-Pandemie. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Psychische Gesundheit
Wie die Seele in Zeiten von Corona gesund bleibt

Die neuen Corona-Fälle in Oberösterreich und die Angst vor einer zweiten Welle können die Psyche belasten. Wie sich das im Detail zeigt und welche Maßnahmen entgegenwirken können, informieren jetzt verschiedene soziale Einrichtungen wie pro mente Oberösterreich. OÖ. Ob Selbstisolation, Ausgangsbeschränkungen, Telearbeit, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit - Die Corona-Pandemie hat in allen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen und häufig psychische Belastungen mit sich gebracht. "Etwa verloren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.