Kinderschutzzentrum Braunau
Corona und die Auswirkungen auf die kindliche Psyche

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich vor allem auch auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen negativ aus.  | Foto: Fotofreundin/Fotolia
2Bilder
  • Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich vor allem auch auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen negativ aus.
  • Foto: Fotofreundin/Fotolia
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Homeschooling, Social distancing, Angst vor dem Virus: Die Coronakrise machte nicht nur Erwachsenen zu schaffen. Auch Kinder und Jugendliche litten enorm unter den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus, wie Karina Springmann vom Kinderschutzzentrum in Ranshofen weiß.

RANSHOFEN (kat). Die Coronakrise ging auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei: Die Folge daraus ist eine Zunahme an psychischen Problemen bei den jungen Mitbürgern. "Störungsbilder wie soziale Ängste, Schulängste, Angst vor dem Virus, die Angst, nahe Verwandte anzustecken – vor allem Kinder waren davon betroffen", erzählt Karina Springmann, Psychologin im Kinderschutzzentrum in Ranshofen. Bei Jugendlichen wären die größten Probleme vor allem Vereinsamung und Motivationsprobleme gewesen, weiß Springmann.

"Die Frage: Wie geht's weiter? Aber auch Strukturlosigkeit. Die Belastungen für Jugendliche sind oftmals auch recht kontrovers: Auf der einen Seite werden Freunde vermisst dem gegenüber stehen soziale Ängste. Junge Menschen brauchen junge Menschen um zu wachsen", so die Expertin.

Ein Mehr an Fällen

Springmann und ihr Team haben im Vergleich zum Jahr 2019 einen Anstieg an zu betreuenden Fällen bemerkt:

" Im Jahr 2020 hatten wir ein Mehr an Fällen zu betreuen, hinsichtlich psychischer und physischer Gewalt, Ängsten, Verhaltensauffälligkeiten und Überforderung", erzählt die Psychologin.

Generell sei ein Mehr an Depressionen, Selbstverletzungen und Suizid zu bemerken gewesen. Dazu kam auch eine Zunahme von Süchten, die vor allem durch Langeweile hervorgerufen wurden. "Die Zeit ist eine große Herausforderung für Eltern und Kinder, beziehungsweise Jugendliche. Ist das Umfeld stabil, ist die Situation vermutlich etwas leichter zu händeln. Aber ganz allgemein hat das Streitpotenzial zugenommen", weiß Springmann.

Karina Springmann vom Kinder- und Jugendschutzzentrum in Ranshofen weiß um die Belastung für Kinder und Jugendliche. | Foto: Kinder- und Jugendschutzzentrum
  • Karina Springmann vom Kinder- und Jugendschutzzentrum in Ranshofen weiß um die Belastung für Kinder und Jugendliche.
  • Foto: Kinder- und Jugendschutzzentrum
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Reaktion der Eltern

Bemerkt man als Elternteil eine Veränderung im Gebahren der Kinder, so solle man, laut Expertin, das Gespräch suchen. "Man soll diese Gespräche sensibel angehen und etwa mit 'ich mache mir Sorgen' beginnen", empfiehlt Springmann. Außerdem sei es oft hilfreich, Aktivitäten zu planen.

"Häufig fehlt den Kindern und Jugendlichen die Struktur. Man sollte Interesse an den Sorgen und Ängsten zeigen und sich darum kümmern. Ich empfehle, solche Dinge direkt anzusprechen und sie nicht totzuschweigen", so die Psychologin.

Als weniger hilfreich sieht Springmann Äußerungen wie "So darfst du nicht denken", wenn das Kind etwa über Suizidgedanken spricht. "Man muss auch solchen Dingen Raum geben, um darüber zu sprechen. Natürlich kann man jederzeit Kontakt zum Hausarzt oder zum Kinderschutzzentrum aufnehmen", betont Springmann.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für Eltern sei es, weiterhin die Stütze des Kindes zu sein und nicht in Panik auszbrechen. "Vor allem in diesen herausfordernden Zeiten sollte man sich überlegen: Was gibt mir Kraft? Was tut uns gut? Was stärkt uns? Auch als Familie. Der Spaßfaktor soll dabei im Vordergrund stehen. Eltern sind von Beginn an Stützen für ihre Kinder. Daran sollte sich nichts ändern", so die Psychologin.

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich vor allem auch auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen negativ aus.  | Foto: Fotofreundin/Fotolia
Karina Springmann vom Kinder- und Jugendschutzzentrum in Ranshofen weiß um die Belastung für Kinder und Jugendliche. | Foto: Kinder- und Jugendschutzzentrum
Anzeige
Foto: Oliver Hoffmann - stock.adobe.com
3

Das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt
Damit Arbeitskraft und Unternehmen zusammenpassen

Jene zusammenzubringen, die bestens zusammenpassen, nennt man ein gelungenes „Matching“. Ob dies nun Lebenspartner/Partnerinnen sind oder – davon ist hier die Rede – Arbeitskraft und Unternehmen. Die Vermittlerrolle nimmt dabei das Arbeitsmarktservice (AMS) ein. Wie gelingt dieses Matching möglichst optimal?Es gelingt dann, wenn die Beteiligten möglichst präzise wissen und sagen können, was und wen sie brauchen. Für mich als Jobsuchenden heißt das, mir die Stellenausschreibung genau anzusehen,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.