psychische Belastung

Beiträge zum Thema psychische Belastung

Die Pandemie hat den Druck auf die burgenländischen Arbeitnehmer zusätzlich erhöht - zu diesem Schluss kommen AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Arbeitsklima-Projektleiter Reinhard Raml. | Foto: AK Burgenland

Corona-Pandemie
„Die psychischen Belastungen für die Arbeitnehmer werden mehr“

Die Corona-Krise macht den burgenländischen Beschäftigten zu schaffen. Die Arbeitsbelastungen sind stark gestiegen, der Stress hat zugenommen und immer mehr finden mit ihrem Einkommen kein Auskommen mehr. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer Burgenland. BURGENLAND. „Die Krise hat ihre Spuren bei den burgenländischen Arbeitnehmern hinterlassen. Die Gesamtsituation wird schwieriger – das zeigt sich auch in unserem Beratungsalltag“, bringt AK-Präsident...

4 1

Corona - Einsamkeit - Alleinsein
Gedanken zur Einsamkeit in der Quarantäne und über Möglichkeiten, wie wir Freude bereiten können

Drei Woche nur mit mir allein . Diese Zeit hat mir sehr nahe gebracht, wie es ist eine begrenzte Zeit durchwegs allein zu sein. Obwohl ich auch sonst gerne allein bin, bin ich in dieser Zeit an meine Grenzen gekommen. Vom 11. bis zum 15. Tage war es emotional für mich am Schwersten. Ich habe mich depressiv, einsam und verlassen gefühlt und war sehr nahe am Wasser gebaut. In dieser Zeit dachte ich sehr an die Situationen, in denen Menschen durch Corona einsam und allein sind: Seien es Menschen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Kombination von Corona- und Klimakrise wirkt sich belastend auf Jugendliche aus. | Foto: pixabay/kaffee
3

Corona und Psyche
Wenn das Fass immer voller wird

Die Corona-Pandemie und die Corona-Maßnahmen sind für viele Menschen nicht nur eine finanzielle Belastung sondern auch eine psychische. Die Bezirksblätter haben bei Therapeuten und bei der Familienberatungsstelle in Neulengbach nachgefragt, wie sich die Corona-Krise auf die Menschen in der Region auswirkt. NEULENGBACH. "Für bereits belastete Personen ist die Corona-Krise noch das Tüpfelchen aufs i gewesen, das gefehlt hat", so Sandra Neuner, Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Burnout in...

Foto: Symbolbild Pixabay

Trotz Corona-Krise
Unternehmerinnen blicken positiv in die Zukunft

Rund die Hälfte der Unternehmerinnen blickt trotz Krise positiv in die Zukunft. Das zeigt eine aktuelle Wirtschaftsbarometer-Umfrage. Ein Drittel empfindet die Vereinbarung von Beruf und Homeschooling aber als Problem.  ÖSTERREICH. 530 Unternehmerinnen aus ganz Österreich haben an der Umfrage teilgenommen. Das Ergebnis: Frauen lassen sich hierzulande nicht von der Corona-Krise vom Gründen abschrecken. Im Vergleich zum Vorjahr haben in Österreich im ersten Halbjahr nur 0,6 Prozent weniger Frauen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Klinische- und Gesundheitspsychologin Jasmin Haberstroh über den Ausnahmezustand während der Corona-Krise. | Foto: KK
1

Interview mit Psychologin Jasmin Haberstroh
Psychische Gesundheit in Zeiten des Coronavirus

Ist Angst normal in dieser Ausnahmesituation? Jasmin Haberstroh: Ja die jetzige Situation ist für alle sehr schwierig. So etwas hatten wir noch nie. Das verunsichert und beängstigt und das ist auch ganz normal. Angst ist gut und wichtig, sie macht uns vorsichtig und aufmerksam und wir erkennen Gefahren und haben dann die Chance versuchen zu können damit umzugehen. Wenn die Angst allerdings zu groß und übermächtig wird, sollte man sich nicht scheuen Hilfe zu suchen. Scheuen Sie sich nicht Ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.